19 Gedanken zu “Kommen wir da raus?

    • Für gute Gefühle gibt es Gott sei Dank noch Inseln… Eine Abschottung gegenüber den propagierten asozialen und unmenschlichen Gefühlslagen ist aber nahezu unmöglich. Die schlechte Gesellschaft frisst nach und nach die Liebe.

      Gefällt 1 Person

      • du kannst das?
        ich konnte das nie… es kann mich privat nicht kalt lassen, was in der welt dadraußen passiert. und es ist ja nicht nur dadraußen. man selbst ist infiziert – oder nicht?

        Like

      • Mich lässt nicht kalt, was draussen läuft, trotzdem bin ich für mich gut und liebevoll und aufmerksam. Das mach ich, weil ich das möchte. Wenn die anderen nicht so sind, dann ist das bedauerlich, aber ich bin ich und die sind die. Und natürlich versuche ich mich nur mit Gleichgesinnten zu umgeben. Das klappt im Job /draussen nur bedingt. Aber in meinem privaten Bereich entscheide ich.
        Allerdings sind wir hier sehr privilegiert, klar.

        Like

      • Verantwortung hat man also nur für seine selbst erdachte Insel mit den Leuten, die einem ins Konzept passen? Und: Haben die privilegierten unter uns nicht besonders viel Verantwortung?
        Natürlich kann niemand von uns die Welt retten.

        Gefällt 1 Person

      • Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte sagen, auch draussen bemühe ich mich ein guter Mensch zu sein. Ich sehe aber Ignoranz und Gier und Bösartigkeit. Dagegen werde ich nichts tun können.

        Like

      • nein… worum gings noch mal? moral und sowas, soziales gewissen, ethik… gibt es tatsächlich mitmenschen, die nicht versuchen, ein (halbwegs) guter mensch zu sein? wahrscheinlich definierts nur jeder anders. in dem zusammenhang fallen mir begriffe wie selbstlüge und heuchelei ein… nein, es ist zu früh zum grübeln. guten morgen erstmal.

        Like

  1. Der Mensch wird sich nicht gravierend ändern, sonst müssten ihre Köpfe angeschraubt werden. Es werden immer gierige Menschen geben und es wird ebenso viel selbstlose Menschen geben. Nur Recht und Gesetz können das Negative in Schach halten. Und da stellt sich wieder die Frage, für wen die Gesetze gemacht werden.
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
    LG La We

    Gefällt 1 Person

      • klar. alles miese ziehe ich mir auch nicht rein. aber man hat einen beruf, geht einkaufen, sieht nachrichten… da kann man sich nicht ganz abschotten.

        Like

      • Stimmt…aber wir bekommen die weltweiten Nachrichten serviert und verdichtet sich in unserem Wohnzimmer. Und dann auch fast nur negatives, weil die meisten Menschen nur darauf ihre Aufmerksamkeit richten. Das macht man sich in bestimmten Medien zunutze. Besonders diese Medien, die sich über Werbung finanzieren.

        Gefällt 1 Person

      • zumal die auswahl mir oft willkürlich erscheint.
        wer sucht eigentlich die nachrichten aus, die uns im wohnzimmer erreichen sollen?
        was interessiert es mich, dass ein güterzug in den usa von einer brücke stürzte? oder ähnliches…
        als lebewesen sind wir auf negative geschichten geeicht, weil wir die freilich wichtiger nehmen…, um uns einer möglichen gefahr entgegen zu stellen. wir mögen im allgemeinen den schauder von gefahr und gewalt – aus irgendwelchen biologischen gründen werden wir dadurch stimuliert/erregt, während positives uns weniger reizt.

        Like

      • Wer die Schwerpunkte für die Berichterstattung aussucht? Das habe ich mich auch schon oft gefragt. Außer über plötzliche Katastrophen, die ja ohnehin ganz oben in den Schlagzeilen stehen, wird auch so über dieselben Themen berichtet. Egal ob über TV – inklusive Videotext – über Radio, im Internet oder Zeitungen. Auch die weniger aufregenden Themen sind überall gleich. Gab es da etwas eine geheime Instanz, die das regelt ? 😀🤓

        Gefällt 1 Person

      • schon komisch. ich fände es gut, wenn es „alternative nachrichtensendungen“ gäbe, die ihre nachrichten nach anderen kriterien aussuchen, und deren journalisten nicht nur mainstream recherchieren.

        Like

      • Ich glaube, das wurde schon mal versucht. Nachrichten, die sich auf das Positive konzentrieren. Ich habe das aber nur noch in dunkler Erinnerung. Kann demnach ja nicht geklappt haben. Die Masse Mensch will harte Schlagzeilen und sich dabei sicher in den heimischen Gefilden fühlen. 🙂

        Gefällt 1 Person

      • Ich würde negative Nachrichten nicht ausklammern, aber sie anders berichten. Und außerdem würde ich eine andere Gewichtung vornehmen, und natürlich als Sahnehäubchen immer auch was Positives berichten.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..