Die Wahlbenachrichtigungen im besten Berlin, das es je gab, werden derzeit verschickt. Es gab wohl schon die erste Panne: In der englischsprachigen Version zwei unterschiedliche Datumsangaben. Richtig ist der 12.02.2023.
Ich bin aufs Ergebnis gespannt und darauf, wie es diesmal ablaufen wird… Wäre schon mal schön, Frau Giffey nicht länger im Amt des Bürgermeisters sehen zu müssen.
Falls ich überhaupt wähle, dann vielleicht erstmals aus Protest die AfD. Die Rotgrüne Mischpoke hat einen Denkzettel verdient. Und das sage ich als Ur-Linker.
Ich wünsche mir eine Politik der klaren Worte, kein weiteres Unter-den-Teppich-kehren, keine weiteren Verschlimmbesserungen in Problembezirken, eine konsequente Bekämpfung der Clan-Kriminalität und Mafia-Strukturen, eine ausgewogene und vernünftige Verkehrspolitik, mehr bezahlbaren Wohnraum…
Schön wäre auch, wenn Regierungspolitiker, die Mist bauten, selbstverständlich von ihren Ämtern zurückträten. Ich erinnere mich, dass dies einmal so üblich war. Heute kleben sie an ihren Stühlen*, selbst wenn sie vor Inkompetenz triefen, korrupt sind und Abermillionen Euros in den Sand setzten. Und wenn sie dann doch gehen müssen, fallen sie sehr weich.
Ich wünsche mir wieder mehr Ehrgefühl in der Politik, nicht nur in Berlin. Politiker haben eine Vorbildfunktion – ob sie es wollen oder nicht. Die Politskandale haben schon lange die Grenze des Erträglichen überschritten. Muss man sich da noch über eine wachsende Politikverdrossenheit wundern?
Ich will mich hier nicht in Rage reden/schreiben. Bringt nichts. Am 12. Februar dürfen die Berliner in der Wiederholungswahl ihre Stimmen abgeben. Das Ergebnis muss hingenommen werden.
*aber nicht fürs Klima, sondern allein für ihren eigenen Arsch