Über das Lebendige hinaus

Stolz ist die Quelle meiner Kraft. Ich meine nicht den falschen Stolz: die Eitelkeit der Schönen oder die Arroganz der Mächtigen. Ich meine den urtümlichen Stolz des Seins, die Erhabenheit eines jeden Geschöpfes und jeder Erscheinung. Über das Lebendige hinaus.

Darum: Stolze Menschen zeigen Achtung voreinander und vor der Natur. Sie hören einander zu. Sie zeigen ihr Wohlwollen. Sie umarmen sich. Und wenn sie streiten, kommen sie danach wieder aufeinander zu.
Stolze Menschen stützen die Schwachen und kritisieren den Machtmissbrauch.

Die Welt gehört uns Menschen nicht. Aber wir verhalten uns so, als würden wir alles einfach in Besitz nehmen können.
Wir hören der Natur nicht zu. Wir hören uns auch untereinander nicht zu.

Wir sollten zurückfinden zu unserem urtümlichen Stolz, der uns mit allen anderen Wesenheiten verbindet.

Der falsche Stolz ist Gift für unsere Seelen. Er trennt uns von der universellen Liebe und sperrt uns in den Kerker der Verdammnis und Eigenliebe.

Darum: Stolze Menschen vermeiden Lügen. Sie betrügen weder andere noch sich selbst. Sie sind ein Quell an Aufrichtigkeit und Wahrheit. Sie lassen sich nicht leicht hinters Licht führen. Sie schauen hinter die Dinge.

Stolze Menschen sind weise.


38 Gedanken zu “Über das Lebendige hinaus

  1. Ich denke stolz sollte jeder haben, so wie du ihn umschreibst.
    Einen eigenen Stolz, um nicht vor anderen zu kriechen, jedem nach dem Mund zu reden. Ein wenig Achtung vor seinem eigenen Selbst.
    Viele finden dies Schwachsinn oder nennen dies Überheblichkeit oder man sei Eingebildet. Nein, das trenne ich strikt.
    Ein wenig Stolz und Würde täte jedem gut, genauso etwas Egoismus, um gesund durchs Leben zu gehen.

    Gefällt 2 Personen

  2. Sehr schöner Text, finde ich.
    Ich würde Würde dazu sagen. 🙂
    Aufrechte, ihrer selbst gewisse Würde. So könnte man die Doppeldeutigkeit des Stolz vermeiden. Spielt aber keine Rolle, ist ja offensichtlich, was Du meinst.

    Like

    • Ich frage mich immer was an dem Wort Stolz so falsch ist. Warum darf man es nicht benutzen? Ich bin stolz darauf Stolz in mir zu tragen. Mit Stolz meinen Ich zu begegnen. Mit etwas Stolz mir gegenüber durchs Leben zu gehen.

      Gefällt 1 Person

      • Nichts ist falsch daran, ich hätte es nur anders gesagt. Gibt ja noch mehr Möglichkeiten: Achtung, Respekt,…
        Wenn klar ist, was gemeint ist, ist es egal.
        Außerdem hatte ich große Freude an dem „würde Würde“! 🙂

        Like

      • Achtung und Respekt definiere ich dritten gegenüber.
        Würde geht, ja. Wobei ich es mit „etwas mit Würde tragen“ verbinde.
        Stolz auf den eigenen Stolz ist auch nicht schlecht. Grins….
        Für mich passt dieses Wort am Besten.
        So hat jeder sein eigenes passendes Wort dafür, auch wenn nicht jeder damit etwas anfangen kann.

        Gefällt 1 Person

    • würde verknüpfe ich mit würdevoll. und dabei denke ich an alte knacker im uniformrock – und das triftt es nicht. ich schreibe hier nicht nur über den menscheneigenen stolz. auch ein berg, eine landschaft, eine kultur tragen ihren ureigenen stolz in sich. sowieso jedes geschöpf.
      stolz hat in meinen augen eine kräftigere ausstrahlung als würde. z.b.: der stolze häuptling… stattdessen „der würdevolle häuptling“? nein danke, nebelkammer.
      würde passt als begriff gut in einen gesetzestext, nicht in einen prosatext.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..