22 Gedanken zu “Our Darkness

      • Hauptsächlich ja. Es gibt aber wenige ältere Lieder die ich immer mag.
        Ich bin auch kein Mensch der in der eigenen Jugendmusik schwelgt.

        Like

      • ich kann mit der modernen pop- und technokultur nichts anfangen.
        im großen und ganzen blieb mein musikgeschmack in den 70ern und 80ern hängen. vereinzelt mag ich auch heutige musiker aus dem blues/jazz- und rockbereich.

        Gefällt 1 Person

      • ein regelrechter fan z.b. von den beatles oder anderen bands war ich auch nie… aber ich mag die musik mancher künstler sehr.
        ganz so heavy wie damals mag ich es auch nicht mehr. aber manchmal drehe ich schon noch auf.

        Gefällt 1 Person

      • musik ist für mich keine modesache, sondern beschreibt ein lebensgefühl… nicht nur an der oberfläche. darum ist es unmöglich, dass ich meinen musikgeschmack wie klamotten wechsele oder mich einer zeitströmung anpasse.
        und natürlich hat musik, literatur (kunst im allgemeinen) viel mit selbstidentifikation zu tun. mich prägten die 70er und 80er jahre – hin zu einer freiheitlichen offenen gesellschaft in der auflehnung gegen reaktionäre kräfte.

        Gefällt 1 Person

      • Bei mir ist es eher Stimmungsabhängig.
        Musik hat bei mir viel mit Gefühl zu tun.
        Wenn mich musikalisch etwas anspricht, berührt, ist es gute Musik.
        Aber ich höre kaum Musik. Gerade mal zum Frühstück Radio und manchmal beim Kochen klassische Musik.

        Like

      • gerade weil musik bei mir viel mit gefühl zu tun hat, kann ich z.b. mit dem heutigen techno, pop/hiphop nicht viel anfangen. genausowenig konnte ich nie was mit schlagermusik anfangen. na ja, und klassische musik… zwischendurch hatte sie mein interesse, welches dann aber wieder abflaute. keine ahnung warum.

        Gefällt 1 Person

      • Schlager „würg“. Lach…
        Da gibt es schon grauselige Richtungen.
        Ich mag gerne kraftvolle Musik, wie z.B. von den Toten Hosen, Metallica, Peter Fox, Rammstein oder speziell vom Lindemann. Dies ist dann aber meist nur eine Phase, die sich mit ruhiger Musik ablöst. Ich bin auch unzählige Jahre zur Mayday gegangen, eine Techno Veranstaltung die fast 12 Stunden geht. Seitdem ich aber selbst Klavier spiele, höre ich auch gerne den Enaudi. Zwischendurch gibt es halt Hits im Radio die mir zusagen. Aber heute ist es bei den Sängern ein Kommen und Gehen. Kaum eine junge Band oder Sänger bleibt lange im Geschäft. Beim Autofahren höre ich lieber Hörbücher.

        Like

      • und ich dachte schon, du magst nur lalala klingeling während des kochens…
        rammstein mag ich nur dosiert, ebenso metallica – könnte ich mir nicht stundenlang reinziehen.
        enaudi müsste ich erst googeln.
        du hast klavier gelernt? – respekt! mein zugang zur musik begrenzt sich aufs hören.
        über die heutigen musiktrends und musiker kann ich nicht mitreden. die kriege ich nur ganz am rande z.b. im tv oder übers radio mit. jedem tierchen sein pläsierchen – das gilt natürlich auch für musik.
        techno schreckte mich von anfang an ab, auch die damit zusammenhängende kultur z.b. love parade – einfach ätzend!

        Gefällt 1 Person

      • Nene, lach…
        Enaudi spielt richtig gute Klavierstücke.
        Aber eine Karte für eines seiner Veranstaltung ist unbezahlbar.
        Naja, ich lerne noch.
        Bin seit vier Jahren in einer Musikschule. Wird aber noch lange dauern bis ich passabel spielen kann.
        Zur Love Parade war ich vor über 20 Jahren mal in Berlin.
        Zum Glück war ich beim Love Parade Drama, 2010 in Duisburg, im Urlaub. Sonst wäre ich vermutlich dort gewesen.
        Aber diese Zeit ist bei mir vorbei, dafür bin ich mittlerweile zu alt. Lach…

        Like

      • abgesehen von der musikrichtung schrecken mich solcherlei massenevents ab – eigentlich schon immer. menschenmassen ertrage ich nur angesoffen halbwegs.
        finde ich gut, dass du das mit der musikschule durchziehst. ich hätte dazu nicht die geduld.. eine meiner größten schwächen ist, dass ich mit ehrgeiz nicht viel am hut habe. der wurde mir irgendwie ausgetrieben oder war nie wirklich vorhanden.

        Gefällt 1 Person

      • Man muss sich ja nicht im schlimmsten Gedränge aufhalten, das war auch nie meins.
        Zumal mein Wohlfühlabstand zu Fremden schon immer größer war als bei anderen.
        Ich werde nie eine Pianistin sein. Lach…
        Wenn ich aber irgendwann vorzeigbar spielen kann, wäre es schon gut. Wenn ich etwas will, kann ich sehr hartnäckig sein.
        Wollte dies schon im Kindesalter lernen, hatte aber nie die Möglichkeit. So erfülle ich mir den Wunsch halt jetzt.

        Gefällt 1 Person

      • dann erfüllst du dir diesen kindheitstraum.
        es geht doch nicht darum, zur elite zu gehören, sondern das zu machen, was einem das herz gebietet.

        nein, man muss sich nicht im schlimmsten gedränge aufhalten. aber ich muss nur der menschenmassen angesichtig werden, um mich unwohl zu fühlen – also solange ich einigermaßen nüchtern bin – lach!
        klar, wenn ich mich in trance tanze…

        Gefällt 1 Person

      • Ja, genau so.
        Ich lerne es für mich und solange es Spaß macht…
        Wenn man Profi sein will muss man von klein auf üben, täglich über Stunden.

        Menschenmassen ist etwas für andere, die es lieben oder denen so etwas nichts ausmacht.

        Einen schönen Samstag wünsche ich dir Bon.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..