Vom Einfluss des Menschen auf die Natur

Nur 4% aller Säugetiere leben in freier Wildbahn. 60% werden als Nutztiere gehalten. Die restlichen 36% stellt das Säugetier Mensch.
Nur 30 % aller Vögel leben in freier Wildbahn. 70 % von ihnen sind für den menschlichen Gebrauch gehaltenes Geflügel.
Von den wildlebenden Säugetieren sind seit Beginn der menschlichen Zivilisation 83 % von unserem Planeten verschwunden, von den Pflanzen die Hälfte.

Quelle: https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/jedes-zweite-saeugetier-ist-ein-nutztier

Seltsame Vögel sind wir

Ich erwache mit den Vögeln. Etwa eine Stunde vor der Morgendämmerung. Die Vögel machen ihr Ding. Unabhängig davon, welchem Schwachsinn wir Menschen gerade nachhängen. Die Vögel sind weise. Sie führen keine Kriege. Ich weiß nichts davon. Es hört sich an, als würden sie einfach lautstark den Tag begrüßen. Ich lausche ihnen und vergesse dabei alles andere. Zumindest kurz.

Der Mensch will alles verstehen, also ersinnt er Religion, Philosophie und Wissenschaft… Er kann nicht fliegen wie ein Vogel, also baut er Flugzeuge. Er kann nicht schwimmen wie ein Fisch, also baut er U-Boote. Er kann nicht rennen wie ein Pferd, also baut er Autos. Er begreift die Welt nicht, also zerlegt er sie in ihre Einzelteile bis zum letzten – als sei die Welt eine seiner Maschinen.