Mit meinem Arbeitgeber habe ich einen Vertrag. Ich stelle ihm meine Arbeitskraft in einem gewissen Zeitrahmen zur Verfügung und werde dafür entlohnt. Ich frage mich, welchen Vertrag ich mit Vater Staat einging, dass er sich erlaubt, meine Grund- und Menschenrechte mit Füßen zu treten. Von den nicht gerade geringen steuerlichen Abgaben, die sich der liebe Staat monatlich, ohne mich zu fragen, einverleibt, ganz zu schweigen. Auch über die 20 Monate Zivildienst, die ich damals als Wehrdienstverweigerer ableisten musste, will ich kein Wort verlieren. Oder nehmen wir die Personalausweispflicht – warum muss ich für den Ausweis in die Tasche greifen? Schließlich noch die nicht unerheblichen GEZ-Gebühren, welche ich für die Propaganda-Sender der Regierung löhnen muss… Okay, Schwamm drüber. Ich bin ein netter Mensch. Und solidarisch wie Sau. Echt. Ansonsten hätte ich mich kaum so lange (30 Jahre) als unterbezahlte Arschwischmaschine verdingt. Ich tat es für die Alten und die Vergessenen. „Das könnte ich nicht“, hörte ich allerorts, wenn ich von meiner Arbeit erzählte. Nach tausend Versprechen von Politikern, etwas gegen den Pflegenotstand zu tun, aber nichts wirklich passierte (wahrscheinlich wartete man auf den optimalen Pflegeroboter), wurde mir nur noch übel, wenn ich sie reden hörte… Ich konnte und wollte nicht mehr – nur gut, dass ich die Altenpflege vor Corona an den Nagel hängte. Es ist unerträglich, in welche Gewissensnöte meine alten Kolleginnen und Kollegen durch die beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht kommen, wie diejenigen an den Pranger gestellt werden, die sich aus persönlichen (wahrscheinlich) guten Gründen diesem Eingriff verweigern. Was bildet sich Vater Staat eigentlich ein?! Empfinden diese Leute, die solcherlei Gesetzte und Maßnahmen verabschieden, keinerlei Scham? … Okay, ich weiß, es war naiv von mir zu denken, dass sie nicht so weit gehen. Der Diskurs wurde von Anfang an im Keim erstickt, die regierungs- und maßnahmenkritischen Stimmen öffentlich diskreditiert.
Ich muss in meinen alten Unterlagen nach dem Vertrag suchen, den ich mit Vater Staat einging. Seit 59 Jahren bin ich braver Bürger Deutschlands, fiel kaum auf, blieb erstmal stehen, wenn die Ampel Rot anzeigte, zahlte meine Strafzettel und haute keine Polizisten…
Der neue Bundeskanzler erklärte vor kurzem: „Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr“ – Und ich antworte: „Sehr geehrter Herr Scholz, meine rote Linie wurde durch die Regierungspolitik längst überschritten – Ich kündige!“
Vater Staat
Ich habe ein Recht darauf, aus dem Rahmen zu fallen
Nein, das Format eines Albert Schweitzer habe ich freilich nicht. Dazu fehlt es mir an Energie und Glauben. Ich erinnere mich, dass mir meine Mutter von Albert Schweitzer vorschwärmte. Er gehörte zu ihren Idolen.
Zufällig spülte mir das Worldwide Web dieses Zitat Albert Schweitzers (vorheriger Beitrag) zu, und ich war überrascht, wie gut es in die heutige Zeit passt. Noch nie wurde in unserer relativ jungen Demokratie so viel von Vater Staat bestimmt. Diese Entwicklung nahm schon lange vor Corona Fahrt auf und spitzte sich jetzt in der „Pandemielage“ zu. Wir Menschen versklaven uns zusehends selbst in einem undurchschaubar durchreglementierten Staatsgebilde, in einer hartherzigen und von jeglicher Vernunft losgelösten Bürokratie, in einem Gesundheitssystem, das profitorientiert ausgerichtet ist, in einer Konsumlandschaft, die in uns schwachsinnige Begehrlichkeiten weckt, in einem Meer von Versicherungen, welche uns für den Schadensfall das Blaue vom Himmel herunter versprechen… Dazu verlassen wir uns blind auf das, was in Tagesschau und anderen Formaten der Leitmedien tagtäglich auf uns einprasselt. Und zum Ausgleich betäuben wir uns mit allerlei dämlichen Fernsehshows, Soaps etc. mit intellektuell/geistig unterirdischem Nährwert. Wie soll in einer solchen Umgebung der mündige Bürger überstehen? – oder sich heranbilden? Doch nur, wenn er in Albert Schweitzers Sinne das Heft selbst in die Hand nimmt – auch auf das Risiko hin zu scheitern, bzw. mal falsch zu liegen. Natürlich, nicht jeder wird und kann ein Albert Schweitzer werden, aber man kann sich doch wenigstens seine Würde als selbstdenkender und freier Mensch bewahren… Darum spricht mir Albert Schweitzer mit diesem Zitat aus der Seele.