Mythen, Geister und Corona-Virus

Gestern nichts mehr unternommen. Ich war viel zu müde, weil bereits 4 Uhr 30 aufgestanden und schlecht geschlafen – zu dem Zeitpunkt noch nicht 100% sicher, ob ich mir den unbezahlten Urlaub tatsächlich nehmen/leisten will.
Als ich mich mittags zum Ausruhen hinlegte, wollte ich mich nicht mehr aufraffen. Ich ließ mich stundenlang von YouTube-Videos berieseln, vor allem aus dem Kanal „Mythen Metzger“. Nicht schlecht gemacht. Also für Leute, die Interesse am Geheimnisvollen, Rätselhaften, Mystischen, Phantastischen haben, – aufbereitet in Häppchen von ca. 20 Minuten. Ich konnte dabei meine müden Äuglein schonen, denn im Vordergrund steht der mündliche Vortrag. Ich hörte von geheimnisvollen Orten, Zeitanomalien, mystischen Vermissten- und Todesfällen, Geistererscheinungen, Schattenwesen, Hundemenschen, paranormalen Phänomenen… Die meisten dieser rätselhaften Vorfälle beruhen auf Fakten (Dokumente, Augenzeugenberichte) und sind bis heute ungelöst. Nach meiner Einschätzung gut recherchiert und erzählt auf diesem YouTube-Kanal „Mythen Metzger.“

Doch wozu noch fremdgruseln bei der aktuellen Corona-Virus-Situation? Nichts für empfindsame Seelen. Leicht geht mit uns Menschen die Phantasie durch. Ist das wirklich real, was da gerade um mich herum abgeht? Kommt mir vor wie ein weltumspannendes psychologisches Experiment… Oder ein Test?

 

Finale, Sommerpause, scheinheilige Moral und Rätsel

Wetten können noch angenommen werden. Frankreich gegen Kroatien. Danach ist der WM-Spuk auch wieder vorbei, und das Sommerloch kann sich ungehindert ausbreiten: keine Events und Spektakel, 50% der Deutschen auf Mallorca oder sonst wo (vielleicht auch etwas weniger), kein Polithorror, nur das übliche Tagesgeschäft mit abgeschobenen Flüchtlingen und einigen, die auf dem Weg ins geheiligte Europa im Mittelmeer ertrinken… nichts, worüber man sich noch aufregen müsste, schon gar nicht im Urlaub. Auch Trump könnte sich und uns dann mal eine Auszeit gönnen. Obwohl ich seinen Unterhaltungswert inzwischen schätze. Kann man sich noch eine Welt ohne Donald vorstellen?
Auch gut, dass diese thailändische junge Fußballmannschaft inzwischen aus der Höhle befreit werden konnte. Mann o Mann! Solche Aufregungen braucht man nicht in der Sommerpause. Die ganze Welt fieberte mit ihnen. Nun soll gar ein Film über die spektakuläre Rettungsaktion gedreht und aus der Höhle eine Touristenaktion gemacht werden. Das ist doch was! Hoffentlich kriegen die Familien der Fußballer etwas ab vom Braten – dann müssen sie nicht nach Europa auswandern…
Was las ich kürzlich in einem Artikel der Süddeutschen: „Es fällt uns leicht, mit den in der Höhle eingeschlossenen thailändischen Jungen mitzuleiden. Für Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer steht die Empathie dagegen infrage. Das ist ein gefährlicher Zivilisationsverlust.“ 
Wo er recht hat, hat er (Matthias Drobinski) recht, oder? Wir westlichen Wohlstandsbürger sind schon ziemlich pervers. Aber gut, neu ist das auch nicht. Ein Wunder jedoch, dass solche moralischen Diskrepanzen überhaupt noch jemandem auffallen.
Also, wie sieht`s aus? Deutschland – Kroatien… Ach, was schreibe ich! Frankreich – Kroatien natürlich. Spielten die Deutschen überhaupt mit bei dieser WM?
Mal sehen, wo ich mir das Endspiel nachher 17 Uhr angucke. Biergarten wäre nicht schlecht. Ich tippe, dass Frankreich gewinnt. Aber knapp. Die Kroaten werden kämpfen wie die Löwen. Nur die Franzosen sind abgebrühter, denke ich, und verfügen insgesamt über mehr spielerisches Potential. Ich hoffe einfach auf ein spannendes und gutes Finale mit `ner Menge Torszenen.
Hier mein Tipp: 2 zu 1 für die Frenchmen.
Zuletzt noch eine Frage, die mich schon lange beschäftigt. Ich muss sie endlich mal loswerden, auch weil`s thematisch gut passt. Wer mich kennt, der weiß, dass mich Mysterien faszinieren. So vieles auf der Welt entbehrt jeglicher Vernunft und lässt sich in meinen Augen nicht erklären. Kurz und gut: Warum rotzen/spucken Fußballer ständig? Was ist mit diesen Typen los? Kann man dieses Phänomen auch beim Damenfußball beobachten? Gibt es dazu Untersuchungen oder nachvollziehbare Erklärungen?

Die Kiste

Seit sie weg ist, räumte ich das ein oder andere um. So auch eine Kiste mit Postkarten und Briefen, die ich in die Rumpelkammer verbannt hatte und nun wieder auf dem Regal im Wohnzimmer einen Platz fand. Man könnte die Kiste als die Schatztruhe meines Liebeslebens bezeichnen. Die darin versteckten Zeugnisse reichen fast vier Jahrzehnte auf der Zeitschiene zurück. Die Kiste ist inzwischen proppenvoll, und ich überlege mir, ein größeres und schmuckeres Behältnis anzuschaffen. Aber wer weiß, ob noch viel hinzukommt… Handgeschriebene Postkarten und Briefe sterben langsam aber sicher aus. Auch kann ich mir momentan nicht vorstellen, dass sich bei mir in Liebesdingen noch viel tun wird. (Oder gängiger ausgedrückt: Ich bring`s nicht mehr.) Im Nachhinein betrachte ich es als ein Wunder, dass es diese Kiste überhaupt gibt – ihr bloßes Vorhandensein stellt mich vor ein Rätsel. Wie kam es zu diesen Begegnungen? Wieso wurde Liebe draus? Und wieso blieb es nicht Liebe?
Natürlich ist es nicht das erste Mal, dass ich darüber nachdenke, auch schwirren ein paar Antworten in meinem Kopf herum. Doch sie lösen alle nicht das Rätsel. Sie kreisen lediglich drumherum.
Nein, ich hadere nicht mit meinem Schicksal. Vieles lief besser, als ich gedacht hatte. Es reichte immer, um mich halbwegs über Wasser zu halten. Als Alkoholiker hielt ich mich ziemlich gut. Darum ließen sich die Frauen auf mich ein, bis sie sich eingestehen mussten, dass ich… immer ein unverbesserlicher Schluckspecht bleiben würde. Einen Menschen gibt es eben nur als Gesamtpaket. Ich machte ihnen nie etwas vor. Doch sieht der Mensch nur, was er sehen will. Das ist der Blues des Lebens. Oder der Scheiß, mit dem wir bis zum Schluss kämpfen müssen.
So gesehen gäbe es eine einfache Antwort: Der Alkohol! Es ist die beste Antwort für die oberflächliche Gesellschaft. Die Klischees werden bedient, und die scheinheiligen Moralisten sagen in belehrendem Tonfall: Siehst du, das kommt davon…
Meine letzte Liebe akzeptierte im Großen und Ganzen meine Trinkerei. Es schien so, als ob sie mich wirklich so nehmen würde, wie ich bin. Im Gegenzuge bemühte ich mich, es nicht auf die Spitze zu treiben. Vielleicht überschätzte sie sich. Und ich vernachlässigte mein Bemühen…

Das Scheitern all dieser Lieben – es ist beklemmend. Versagen und Glück liegen dicht nebeneinander, über Jahre hinweg aufgeschichtet wie bei einer archäologischen Ausgrabung. Der Strom der Zeit reißt mich unaufhaltsam mit. Die Kiste schwimmt neben mir. Ich blicke immer mal zu ihr rüber… und weiß nicht, was ich denken soll.

Schönes Wochenende

Seit Hubble wissen wir, dass sich das Weltall ausdehnt. Ausgangspunkt des Ganzen ist der ominöse Urknall. Ich frage mich in diesem Zusammenhang: Wohin soll sich etwas ausdehnen, wenn es nichts außenherum gibt?

Gestern tauten unter den Kollegen und Kolleginnen die Gemüter auf. Das Wochenende stand vor der Tür, und das Wetter dazu war vielversprechend. Die Stimmung im Büro wurde immer ausgelassener. Das erste Mal seit den mittlerweile drei Monaten, die ich dort arbeite, fühlte ich mich unter ihnen angekommen. Sie sind ziemlich vital mit dem Mundwerk. Ein Spruch jagte den nächsten, ganz Berliner Schnauze. Nächsten Freitag wollen wir nach Dienstschluss eine Sause zum Biergarten unternehmen…

In einer Region auf dem Mars, die als Schweizer Käse-Terrain bezeichnet wird, wurde ein kreisrundes Loch entdeckt. Die NASA rätselt, ich auch.

Ich freue mich auf ein entspanntes Wochenende in Berlin, d.h. in Schöneberg. Der Radius für Ausflüge ist beschränkt, da ich Rufbereitschaft habe – auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass ich z.B. wegen eines Einbruchs oder eines Defekts an der Alarmanlage tatsächlich antanzen muss.

Wie kommen diese irrsinnig großen Mengen Wasser auf die Erde? Auch dazu entwickelte die Wissenschaft Theorien. Sicher weiß es aber niemand. Ich liebe es, abends bei Dokus über die Rätsel des Lebens und des Universums einzuschlafen.

Die vielen Fälle, die ich täglich dokumentiere, sind reale Schicksale. Dieser vermaledeite Krebs! Mich schaudert. Das Leben kann ganz schön gruselig sein.