Bumm-bumm-Dibbel-di-dab-di-du

So vergeht ein Tag nach dem anderen. Eine kalte Sonne am Himmel, die Medien von nur einem Thema bestimmt… weltweit: Ausnahmezustand, Existenzängste, viele Fragen… nichtssagende Wortdurchfälle, Solidarität, Ratgeber, Empfehlungen, neunmalklug… Risikogruppen, Zahlen von Infizierten, Zahlen von Toten, Zahlen von Genesenen… Verwirrung, Unwissen, Ausgangssperre, Kontaktsperre, systemrelevant… Hamsterkäufe, Ausverkauf, Toilettenpapier… Regeln, Shut down… Bumm-bumm-Dibbel-di-dab-di-du.
Post von meinem Arbeitgeber: „Eine Bescheinigung zum Zwecke der Berufsausführung zur Vorlage bei Behörden und Sicherheitskräften im Zusammenhang mit der Covid-19-Prävention“. Prima. Noch habe ich ein paar Tage Urlaub. Ich bin mir nicht sicher, ob ich am 01. April wieder an meinem Arbeitsplatz erscheinen will. Ich bin mir wirklich nicht sicher – auf der einen Seite Bumm-bumm, auf der anderen Dibbel-di-dab-di-du.

 

P(r)ost

Nun sind die deutschen Fußballladies im Viertelfinale gegen Schweden ausgeschieden. Sehr bedauerlich – mir gefiel ihr beherztes Auftreten bei der WM in Frankreich. Das Spiel sah ich nicht. Hitze und Bier hatten mich mürbe gemacht. Nach dem Bergmannstraßenfest ging ich noch ins Pub. Torsten bediente. Weiß nicht – ich glaube, er mag mich, und da wenig los war, kamen wir ins Gespräch. Tut gut, ab und zu mit einer menschlichen Seele zu quatschen. Ich trank also noch ein paar Bier. Danach wurde es neblig in meiner Birne.
Verflucht, das Wochenende ist immer viel zu kurz! Könnte nicht heute erst Samstag sein? – und die deutschen Fußballfrauen hätten nochmal eine Chance, und ich würde bis zum Spiel durchhalten. Aber der Zeitfluss ist kompromisslos. Man steckt fest wie ein Fisch im Netz oder wie eine Gurke im Glas. Im Urlaub schrieb ich mir selbst eine Karte, die mich vor wenigen Tagen quasi aus der Vergangenheit erreichte. Ich schrieb mir: „Hey Kumpel, dich gibt`s mindestens zweimal: in der Vergangenheit und in der Zukunft… Halt die Ohren steif!“ Ich sollte meinem Ich in der Zukunft öfter mal Karten schreiben.