Ich wünsche mir Liebe

Der Pulverdampf hat sich verzogen. Der Lärm ist abgeklungen. Die Menschen schlafen in ihren Wohnsärgen, oder sie wachen gerade auf. Sie machen, was sie immer machen. Glückwunsch an alle, die Morgensex haben. Man kann schlechter ins Neue Jahr starten.
Ich bin seit ein paar Stunden wieder unter den Lebenden. Zumindest bilde ich mir das ein. Die Grenzen verschwimmen. Bald schon ist ein halber Tag vorbei. 2023 verliert unaufhörlich seine Jungfräulichkeit. Wir sollten es dem Neuen Jahr schön machen und nicht darauf hoffen, dass wir es von ihm schön gemacht bekommen. Alte Weisheiten gibt es zuhauf. Kann es überhaupt noch neue geben?

Im Altenheim verbrachte ich einige Silvesternächte allein mit den Bewohnern. Spätestens seit diesen Nächten mache ich mir nichts mehr aus Silvester.

New Year`s Day

Das neue Jahr beginnt wie das alte aufhörte: siffig. Ein Kerzentag + Feiertagsblues. Deutlich weniger Feuerwerksabfall auf Straße und Gehweg, zumindest auf den ersten Blick. Einige Berliner, die bösen Buben, ließen es trotz Böllerverbot krachen, so dass ich aufwachte, auch wegen dem Feierlärm meines „Lieblingspolen“ im Haus. Jedenfalls war der Krach nicht kriegsmäßig, und die Luft riecht wie normale großstädtische Morgenluft. Angenehme Nebeneffekte eines Verbotes – aus meiner Sicht. Trotzdem bin ich gegen solche usurpatorischen Verbote. Lasst doch den Bürgern ihre kleinen Freuden, Feiern und Freiheiten…, auch wenn sich dabei viele ins Koma saufen, die Hand wegschießen, ihre Bude abfackeln, oder sonstiger Unsinn angestellt wird. In Berlin verlasse ich aus Sicherheitsgründen am Silvesterabend lieber nicht das Haus. Ich mache dicht und warte bangend darauf, dass der Irrsinn, der von der Straße zu mir hereintönt, abebbt. Also diesmal wirklich ein entspannter Jahreswechsel – da hätte ich mich sogar vor die Tür getraut.
So weit so gut. Happy New Year!

Nun noch ein kleines Gedicht aus eigener Feder – besinnliches Kleinod zum Jahresanfang:

inzwischen (fast) Rollentausch

Guten Morgen 2021

Für Berlin war es wirklich erstaunlich ruhig am Silvesterabend. Mein häuslicher Frieden wurde kaum gestört. Nur einmal drehte einer meiner Nachbarn die Musik sehr laut… Ich lag wie immer im Bettchen, umarmte das Kissen und schaute Videos auf YouTube. Zurzeit habe ich ein Faible für die Mathe-Vorlesungen eines Herrn Weitz. Ich höre ihm gern zu (wenn ich auch nicht alles verstehe).
Das Neue Jahr beginnt nasskalt. Ein schmutziger grauer Tag schaut durchs Fenster herein. Ich sitze stoisch am Schreibtisch und trinke ein kaltes Bier. Passend dazu mein Lieblingsbluessender – was sonst? Gut, dass morgen die Supermärkte aufhaben. Das Klopapier wird knapp.

Kurze Woche

Ich zog mich ins Schlafzimmer zurück, dessen Fenster zum Hof rausgeht, und schloss alle Zimmertüren. Einige Böller krachten trotzdem so laut, dass ich dachte, sie wären in der Wohnung explodiert. Gegen 1 Uhr ebbte der Lärm langsam ab. Ich schlief lange in den Neujahrstag hinein. Am späten Vormittag noch kaum jemand auf der Straße zu sehen. Ziemlich trist und nass draußen. Das Wetter haben wir schonmal aus dem alten Jahr mitgenommen. Ich bezog das Bett neu und stellte die Waschmaschine an. Ich lasse 2019 ganz langsam angehen. Ich habe mir nichts vorgenommen. Es kommt eh, wie`s kommt. Der Jahreswechsel ist ein willkürliches Datum, dem ich nichts abgewinnen kann. Man merkt nur wieder, wie die Menschen kollektiv auf solche Ereignisse konditioniert sind. Albern. Da fällt mir ein, ich habe den Kalender in der Küche noch nicht aktualisiert. Bei der Gelegenheit kann ich mir gleich überlegen, was ich heute esse.

Ich entschied mich für Spiralnudeln – schon mal Wasser aufgesetzt. Ich wandere von Fenster zu Fenster. Da wird die Straßenreinigung wieder was zu tun haben. Und in den Nachrichten lese ich von Unfällen wie nach jedem Silvester (z.B. „beim Böllern Hand abgerissen“. Das Idiotenkarussell dreht sich weiter: 2018, 2019… Okay, es gibt Schlimmeres als Weihnachten und Silvester, und offensichtlich haben sehr viele meiner Mitmenschen Spaß dran. Auch 2019 werden wir dasselbe Jahresabschlussprocedere erleben. Ist es nicht beruhigend, wenn man schon jetzt weiß, dass es am Ende wieder knallt? Sicher, nicht alle von uns werden es wieder erleben dürfen. Dafür einige zum ersten Mal. Wie war das überhaupt beim ersten Mal? Ich kann mich nur dunkel daran erinnern, dass die Erwachsenen beim Feuerwerk immer hin und weg waren. Sie standen um Mitternacht auf dem Balkon oder auf der Straße, und wir Kids durften dann auch mal gucken. Kapiert habe ich das Ganze aber nicht. Sie fanden es wohl irgendwie magisch – das heißt, die Frauen fanden es magisch, während die Männer einfach nur Spaß am Bumm-Bumm hatten.
Die Nudeln sind fertig. Gegessen wird aber erst später. Was sagt der Blick auf die Uhr? Das Neue Jahr ist bereits 12 Stunden alt. Wo nur immer die Zeit bleibt? Morgen zurück in den Büroalltag. Seid Ihr auch gut ins Neue Jahr gekommen? Na ja, wenigstens `ne kurze Woche.