Am schönsten sind jene Feierabende unmittelbar vorm Urlaub. So verließ ich also gestern beschwingt das Büro. Die Tumordokumentation hängt mir zum Hals heraus. Es ist nicht so, dass ich mich überarbeiten würde. Ich bin der Materie überdrüssig. Jede Pause davon empfinde ich als wohltuend. Diesmal leider nur eine Woche.
Die für den Nachmittag vorhergesagten Gewitter waren eingetroffen. Der Regen brachte etwas Abkühlung und wirkte erfrischend, jedenfalls solange er nicht in Sturzbächen niederging. Ich machte Zwischenstation in der Kupferkanne zum Feierabendbier. Es herrschte eine gemütliche Düsterkeit im Schankraum. Nur wenige Gäste saßen vereinzelt herum. Necip, der Wirt, war maulfaul. Ich unterhielt mich mit der alten Gabi, die Thekendienst hatte. Ich erzählte ihr von meiner geplanten Radreise in den Spreewald. Da wollte ich schon immer mal hin, und nun passte es. In den letzten Jahren bevorzugte ich als Ausflugsziel die Ostsee. In Rostock genoss ich die Gastfreundschaft einer guten Bekannten und Blogfreundin. Dann kam Corona, und wir entzweiten uns, d.h. sie kündigte mir die Bekanntschaft. Ich war ihr zu querdenkerisch. Auch die alte Gabi hatte mich verachtet, als ich ihr eröffnete, wie ich zur Coronapolitik stand und mich nicht impfen ließ. Doch das war gestern, und heute ist heute. Ich bin nicht nachtragend. Leben und leben lassen.
Nach meinen obligatorischen 3 Pils machte ich mich auf den Weg, um die nächste Station, den Nahkauf, anzusteuern. Der Regen war stärker geworden. Aber ich bin schließlich nicht aus Pappe.
Die Atmosphäre im Nahkauf gespenstisch: die meisten Regale leer, die Kühltheke zugedeckt. Der kleine Supermarkt an der Ecke rentiert sich nicht mehr. Schon vor 2-3 Wochen fiel mir auf, dass die Regale nicht nachgefüllt wurden, und ich sprach die jungen Angestellten darauf an. Viele Stammkunden (wie ich) und vor allem Alte werden den Markt schmerzlich vermissen, wegen seiner Nähe, nicht nur örtlich, auch oder vor allem wegen der menschlichen Nähe, welche das junge Team den Einkäufern vermittelte.
Ich packte eine Handvoll Waren in den Einkaufskorb. Die Sachen, die ich eigentlich kaufen wollte, waren aus: Kein Wodka, kein Gin… Ziemlich traurig das alles.
Draußen schüttete es inzwischen wie aus Eimern. Ich wollte nicht warten. Die Couch rief.
Nahkauf
Einkauf +
Ich habe sie angesprochen! … Ohne mir davon etwas zu erhoffen. Es war (– wie soll ich sagen -) langsam Zeit geworden. Schließlich bin ich keine 15 mehr. Ich stand alleine an der Kasse. Niemand drängte nach. Sie zog meine Waren über den Scanner, und ich räumte sie ohne Eile zurück in den Einkaufskorb.
„Du hast eine Schwester hier…“
„Ja…“, lachte sie hinter ihrer Maske.
„Ich kann euch nicht unterscheiden… im letzten Jahr war eine von euch schwanger.“
„Wir waren beide schwanger…“
„Echt?“ lachte ich hinter meiner Maske, „das ist ja ein Ding!“
Wir wechselten noch ein paar Worte. Allen ging es soweit gut. Das war die Hauptsache.
Mit guten Wünschen fürs Wochenende im Gepäck machte ich mich auf den Weg in den Park. Wie vom Wetterfrosch verkündet, waren die Temperaturen auf fast frühlingshafte Werte gestiegen. Ich suchte mir ein schönes Plätzchen, blinzelte in die Sonne, die noch recht niedrig stand. Um mich herum viele Menschen, Jung und Alt, die wie ich die Gunst der Stunde nutzten, von der Lebenslust zu kosten, die förmlich in der Luft lag…
Weihnachten kann kommen
Vier Tage, die ich in der Hauptsache in den eigenen vier Wänden verbringen werde, liegen vor mir. Für genügend Getränke und Essen ist gesorgt. Als Alleinlebender habe ich eher zu viel als zu wenig davon. Trotzdem will ich auch heute noch mal kurz zum Nahkauf. Gestern vergaß ich Wodka und Butter. Auch ein paar „frische“ Brötchen könnte ich bei der Gelegenheit eintüten.
Da man das Weihnachts-TV-Programm getrost knicken kann (die alljährlichen Schmonzetten rauf und runter – würg/kotz!) grübelte ich nach einem Extra-Schmankerl für mich. Irgendeine Krimiserie, die ich schon lange nicht mehr sah. Ich erinnerte mich zurück an die amerikanischen Serien-Highlights in den Achtzigern und Siebzigern. Vor meinem geistigen Auge erschienen nacheinander „Columbo“ mit dem großartigen Peter Falk im knittrigen Trench Coat, „Die Straßen von San Francisco“ mit Karl Malden und dem jungen Michael Douglas (mein Gott, wie süß der damals war) und „Einsatz in Manhattan“ mit dem glatzköpfigen Lolly-Mann Telly Savalas… Diese Serien fielen mir spontan ein. Aber war da nicht noch was? Ich überlegte hin und her, und plötzlich machte es Klick! Natürlich, wie konnte ich dieses Urgestein nur vergessen! Kurzerhand bestellte ich mir 2 Staffeln, die mich rechtzeitig Anfang der Woche erreichten – gepriesen sei Jeff Bezos! Insgesamt warten damit 27 Stunden köstliche Krimi-Unterhaltung auf mich. Gut dosiert reicht es vielleicht noch über Silvester…
Klingelt`s bei euch, welche alte Serie ich meine?
Bis zum nächsten Mal!
Ich traf den Wirt auf der Straße. Vorm REWE. Wenn er mal nicht im Pub ist, dann treibt er sich dort herum. Er hat seine Route. Mich zieht es eher zum Nahkauf, weil es dort übersichtlicher und menschlich angenehmer ist. Außerdem liegt er quasi neben dem Park. Ich wollte gar nicht in den REWE, sondern zu Rossmann gleich daneben. Schaumfestiger besorgen und einen Kamm. Die längeren Haare… Was ich sagen wollte, jeder hat halt seine Wege, die er regelmäßig abgeht, und so war es durchaus nicht ungewöhnlich, dass ich den Wirt an diesem Ort traf. Er sah von Corona ziemlich unbeeindruckt aus – original Puschel: 5-Tagebart und rotes Käppi auf dem Wuschelkopf. Nicht mehr runtergekommen als sonst. Was hatte ich erwartet? Er biss sich weiter durch, schlug sich mit der Bürokratie herum und entwickelte im Kopf Konzepte wie Bier-to-go. Aufgrund seines Genuschels verstand ich nicht alles. Sicher hatte er einige Korn intus. Er trinkt das Zeug wie ich meine Bier. Ich wünschte ihm viel Glück, und wir gingen weiter unserer Wege. „Bis zum nächsten Mal!“
Vorm Rossmann hatte sich eine Schlange gebildet. Nein, so dringend war das auch nicht mit meinem Einkauf. Ich schnappte mein Fahrrad und machte kehrt. Die Wolken über den Dächern Schönebergs lockerten auf. Ich nahm die Einladung an und radelte Richtung Nelly-Sachs-Park, vorbei am Spätkauf, wo ich mir kaltes Bier besorgte. Der Spätkauf ist äußerst praktisch, wenn alles andere zuhat, oder wenn ich keinen Bock habe, mich für ein paar Getränke durch den Supermarkt zu kämpfen. Hier kann ich dazu noch ein kumpelhaftes Schwätzchen mit dem Besitzer halten.
Im Park waren die meisten Bänke frei. Ich fand sogleich ein prima Sonnenplätzchen… Hach! Genüsslich inhalierte ich die frische Luft. Die Regenschauer hatten der Luft und der Natur gutgetan. Der Wind spielte mit meinen Haaren.
in die Wolken schaun
Jeder Tag eine Herausforderung
Jetzt, wo 8 Stunden Büro wegfallen, und ich den Großteil meiner Zeit zuhause verbringe, muss ich den Tagen ein bisschen Struktur verleihen und für Unterhaltung sorgen. Die Decke wird mir sowieso auf den Kopf fallen. Mal sehen, was sich da im TV anbietet…
An meinem Morgen-TV mit dem MOMA kann ich festhalten. Somit verpasse ich keine wesentlichen Neuigkeiten. Außerdem mag ich die MOMA-Truppe. Danach widme ich mich dem Bloggen. Ich gewöhnte mich an das morgendliche Schreiben. Wie heißt es doch so schön: Morgenstund hat Gold im Mund.
Im Laufe der Woche enteckte ich, dass vormittags „Magnum“ läuft, eine meiner Lieblingsdetektivserien aus den 80ern. Wenn ich also zwischendurch eine Schreibpause brauche, fläze ich mich auf die Couch und schaue mir eine Folge an: „Magnum“, 10 Uhr 25 bis 12 Uhr 10 auf NITRO (MO – FR). Dazu passend könnte ich meine 5 kg Hanteln bemühen oder Popo-Training machen: abwechselnd linke und rechte Pobacke anspannen, Tom Selleck mit seinem knackigen Hintern als Vorbild. (Hach! – das waren noch Zeiten!)
Danach zurück zum Computer und gucken, ob sich was tat: nix, oder so gut wie nix – na schön, ich kann ja auch mal die anderen Blogs besuchen… GÄHN! Um etwas gegen meinen Frust zu tun, schalte ich am frühen Nachmittag auf Pro 7: „Two and a Half Man“, 13 Uhr 35 bis 14 Uhr 25 (MO – FR). Unübertroffen diese Serie mit Charlie Sheen! Passend dazu Lach-Yoga, gut für die Ausstrahlung und die Gesichtsmuskulatur – einfach ganz unauffällig mit der Lachspur lachen.
Jetzt habe ich es schon fast bis 15 Uhr geschafft. Doch ich will nicht den ganzen Nachmittag auf der Couch herumgammeln. Irgendetwas in mir fordert mich auf, aktiv zu werden. Da war doch noch was… Genau! – Zähneputzen, Rasieren, Duschen!
Frisch, duftend und tatenkräftig komme ich aus dem Badezimmer: „Auf in den Tag!“ Ich habe nun genug Schwung für den Einkauf im Nahkauf um die Ecke. Gesagt, getan… Ich stehe schnell wieder an der Kasse. Genaugenommen bräuchte ich gar nichts, nicht mal Klopapier. Schon gar nicht Mehl ( – Was macht man damit eigentlich?). Aber gut, Wein und Bier kann nie schaden. Der Kassierer, er erinnert mich an Raimund Harmstorf, ist super nett. Während ich Wein und Bier einsacke, sinnieren wir über eine Mega-Party nach der Corona-Krise. Weil ich nicht so schnell zurück in meiner Bude sein will, lasse ich mich im Nelly-Sachs-Park auf einer Parkbank nieder und nuckele an einer Bierflasche Berliner Kindl.
Zurück in meinen vier Wänden, ist 16 Uhr. Was nun? Die Couch schaut mich an wie eine Frau, die Schenkel leicht gespreizt, mit halbgeöffnetem Mund mir eine Botschaft ohne Worte entgegenhauchend… Da kann Mann unmöglich widerstehen. Auf NITRO läuft „Baywatch“ (Hilfe!!). Ich will gleich weiterzappen, aber dann sehe ich mir diese Traumkörper an und schicke Intelligenz und Anspruchsdenken in die Wüste. Weiter geht`s mit dem Popo-Training: linke Pobacke, rechte Pobacke, linke Pobacke…
Ich schaue auf die Uhr und denke, dass ich jetzt, wäre es eine normale Woche, im Pub meinen Feierabend begießen würde, beziehungsweise das Wochenende, weil Freitag ist, was heißt, dass ich den Tag mal wieder fast geschafft habe, sogar die gesamte Woche. Wird Zeit, eine Kleinigkeit zu essen. Warum nicht Spinatnudeln…
Am liebsten esse ich im Bett und schaue mir dabei irgendeinen neuen Krimi aus der Mediathek an. Draußen dämmert es, ich lasse den Rollladen runter… Danach weiter mit Mythen Metzger auf YouTube mit seinen unheimlichen Gutenachtgeschichten. Ich wälze mich von der rechten auf die linke und zurück auf die rechte Seite. Es braucht eine Menge Stories über seltsame Artefakte, geheimnisvolle Orte, andere Dimensionen, Parallelwelten, Geistererscheinungen, rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle …, bis mich der Schlaf holt.
Was wohl der nächste Tag bringen wird?