It`s summertime

Meine Fahrradreise bereits long ago – ich erinnere mich dunkel: da war doch was.
30 Tage Urlaub auf ein Kalenderjahr verteilt sind definitiv zu wenig!

Im Job läuft alles wie gehabt. Homeoffice im Wechsel mit Bürotagen. Unzählige Tumorfälle warten darauf, von uns dokumentiert zu werden. Wem das nicht irgendwann aus dem Hals heraushängt – also, ich weiß nicht. Regulär muss ich noch bis 2029 durchhalten, um dann mit einer Niedrigrente in die Altersarmut zu starten. Vielleicht mit etwas Glück erlebe ich das nicht mehr – ich arbeite dran. Prost!
Oder ist das zu defätistisch?

Na ja, erstmal ist Wochenende. Ich gönne mir mal wieder ein verlängertes, den Montag dazu. It`s summertime in Berlin. Wäre ich ein paar Jahrzehnte jünger, würden meine Hormone durchdrehen. Ein einziger Augenschmaus, was einem da in den Parks und Biergärten vor die Linse kommt. Nun, nicht dass mich der Anblick hübscher Frauen heute völlig kalt lässt, aber ich verspüre nicht mehr diesen wahnsinnigen Druck.
Wollte ich nochmal jung sein?

Vorbei ist vorbei. Das Leben findet im Jetzt statt. Ich beziehe mein durchgeschwitztes Bett, höre Blues, trinke in aller Gemütsruhe Gin Tonic, lasse den lieben Gott einen guten Mann sein. Wo ist all das Erlebte hin? Fand es überhaupt statt? Einiges zeugt davon: Bilder, Postkarten und andere Objekte… Ich hole sie so gut wie nie hervor, ab und zu alte Gedichte. Fotos und Objekte zeigen mir lediglich die Vergänglichkeit. Worte dagegen können mich zeitlos anrühren. Sie verstauben nicht. Jedenfalls nicht in dem Maße wie andere Sachen dem Zerfall ausgesetzt sind.
Ich sollte mehr lesen.

Eine Minute reiht sich an die andere. Niemand weiß, wo die Minuten herkommen. Manchmal vergehen sie nicht schnell genug, z. B. während ich vorm Computerbildschirm sitze und Tumoren dokumentiere. Aber insgesamt gesehen vergehen die Minuten viel zu schnell.
Warum sitze ich hier plötzlich als alter Sack?!


Wahl zum 20. Deutschen Bundestag

Sieht nach einem sonnigen Sonntag aus in Berlin mit angenehmen Temperaturen bis über 20°C. Schön für die Sonntagsspaziergänger, die Kirchgänger und diejenigen, die ganz konventionell wählen gehen. Das lässt sich heute alles wunderbar verknüpfen. Dann findet außerdem der Berlin-Marathon statt. Es wird einiges los sein in der Stadt. Da die Läufer unweit durch die Potsdamer Straße kommen, werde ich mich gegen Mittag auch mal aufmachen. Vielleicht spielt vorm Pub wie vor 2 Jahren eine Live-Band.
Ansonsten warte ich gespannt auf die ersten Hochrechnungen am frühen Abend. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD bahnt sich an. Wer die meisten Prozentpunkte einheimst, sollte den Kanzler stellen. Meine Stimme bekam keiner der Kandidaten (bzw. der Parteien) des sogenannten Triells. Aber traditionell präferiere ich Rot vor Schwarz. Ich fühle mich seitjeher den Arbeitern und dem einfachen Volk verbunden. Lieber ehrliche Stammtischgespräche als hochtrabendes intellektuelles Geschwätz. Von letzterem kriege ich regelmäßig Hirn-Hämorrhoiden. Wahrscheinlich wurde deshalb nie was aus meinen vielfältigen Studier-Bemühungen. Insgeheim wusste ich es schon damals, aber das Studentenleben kann recht süß sein. In Karlsruhe gab es gegenüber der Technischen Hochschule eine Menge Kneipen, außerdem den Rotlichtbezirk. Und die Heidelberger Altstadt hatte auch einige Spelunken in petto. Ich bin vielleicht ein unverbesserlicher Grübler und Träumer aber nicht kopflastig – als junger Mann war ich eher hormon-lastig.
Die Hormone veränderten sich mit den Jahren, aber das andere blieb… Also, mal sehen, wer heute Abend die Nase vorne hat. Scholz` Nase ist ziemlich kurz. Laschet sollte man nicht abschreiben – Söder kann davon ein Lied singen.
Wie auch immer: Es hat sich ausgemerkelt. Und ich werde bestimmt nicht zu denen gehören, die sich Frau Merkel zurückwünschen. Ebenso gehörte ich nie zu denen, die sich die Mauer wiederwünschten. Ich bin immer froh, wenn schlechte Dinge passé sind. Und es liegt an uns allen, dass Schlechtes nie wiederkommt.

Auf die Zukunft!

Ein Haufen Scheiße mit Gehirn

Rabengekrächze tönt von draußen herein. Ich kippte das Fenster. Im Hof vor der Tanzschule stehen drei Typen, die rauchen, plaudern und sich unheimlich cool finden. Wahrscheinlich warten sie auf ihre Angebeteten… oder sie nehmen selbst an einem der angebotenen Kurse teil und ziehen vorher schnell noch eine durch. „Lutscher!“ denke ich insgeheim. Ich fühle mich allgemein von sehr vielen meiner Mitmenschen abgestoßen, von ihrem Gehabe und den Gesprächen, die sie führen. Was für Laffen! denke ich dann. Oft schaue ich einfach über die menschlichen Auswüchse an Widerwärtigkeit, die mir in der freien Wildbahn der Großstadt begegnen, hinweg – schließlich will ich mich nicht immer über denselben Mist grämen. Sowas ist reine Energieverschwendung. Heute scheine ich aber mal wieder einen meiner sensiblen Tage zu haben. Von Frauen kennen wir das, wenn sie ihre Tage bekommen. Aber auch bei uns Männern gibt`s sowas…, weiß der Teufel. Fuckin` Hormones!
Wenn ich tagelang in der Bude hocke, fühle ich mich wie ein Haufen Scheiße mit Gehirn. Etwa wie jetzt, nachdem ich gestern zuhause abhing. Wird Zeit, dass ich meinen Standpunkt wechsele. Es reicht, wenn ich meinen Arsch hin zum Pub verschiebe. Die Deutschen Handballer spielen 14 Uhr 30 um Platz 3 gegen Frankreich. Passt mir gut. Sonntagnachmittage sind immer eine Herausforderung, vor allem im Winter. Als Kind erlebte ich sie verbunden mit langweiligen Spaziergängen und Kaffeekränzchen. Viel lieber hätte ich gespielt, vor der Glotze abgehangen oder mich mit Freunden getroffen. Wenigstens bin ich heute mein eigener Herr, und niemand redet mir bei der Gestaltung meiner Sonntagnachmittage hinein. Als ätzend empfinde ich sie trotzdem noch.
Gut zwei Stunden bleiben totzuschlagen, bis das Spiel beginnt. Das sollte zu schaffen sein. Obwohl mir gerade nichts mehr einfällt.