Alles längst entschieden

Ich schaute gestern Abend nur die erste Halbzeit. Im Bett auf dem Tablet. Da lagen die deutschen Handballer noch mit drei Toren gegen Kroatien vorne. Das Bild hing ständig. Machte keine Freude. Und aufstehen wollte ich nicht mehr, um das Spiel am TV weiterzuverfolgen. Ich surfte durch YouTube und hörte verrücktes Zeugs über Außerirdische, Kornkreise, die Gizeh-Pyramiden, untergegangene Hochkulturen, Atlantis, Geheimbünde…, bis ich wegdämmerte.
Heute Morgen dann gleich gegoogelt, wie das Spiel ausging. Die Deutschen verloren knapp mit 24:25. Die Kroaten haben einen Lauf. Würde mich nicht wundern, wenn sie Handball Europameister werden. Oft ist es im Leben wie im Sport. Man kann gar nicht genau sagen, warum der Erfolg ausbleibt, – warum es nicht so richtig vorwärts geht. Der Wurm ist drin. Die Platte hängt. Der Drops ist gelutscht. Jedenfalls fürs erste.
Solche Täler muss man mit Würde durchschreiten. Ich hatte einige Täler in der Vergangenheit. Materiell wie seelisch. Wenn beides zusammenkommt, überlegt man sich schon mal, ob es nicht besser wäre, den Büttel ganz hinzuschmeißen. Im Sport schickt man erstmal den Trainer in die Wüste.
Auch das Aussitzen ist eine Möglichkeit. Einfach warten, bis es wieder aufwärts geht. In der Politik eine gängige Methode. Von Helmut Kohl entwickelt und von Angela Merkel perfektioniert. Für mich nicht die erste Wahl. Erstens fehlt es mir an Geduld, und zweitens läuft mir die Zeit davon. In drei Jahren bin ich Sechzig!! Die Kräfte schwinden. In der Arbeitswelt zähle ich quasi zu den Unvermittelbaren. Dasselbe gilt fürs weibliche Geschlecht. Dazu die Perspektive Altersarmut und Krankheit.
Scheiße, was ist das heute für ein Tag, dass ich derart pessimistisch drauf bin?! Ich fühle mich, als hätte ich das Spiel, das sich Leben nennt, bereits verloren. Dabei befinde ich mich erst Mitte der zweiten Halbzeit. Und wer weiß, vielleicht geht`s in die Verlängerung… Nicht wenige Spiele werden in den letzten Minuten entschieden. Ich sollte echt an meiner Moral arbeiten!

Der Kinostreifen „Mach dein Ding“ wäre an diesem grauen Sonntag nicht die schlechteste Option. Udo Lindenberg als Vorbild. Was der alles wegsteckte. Er hat inzwischen was Mumienhaftes. Womöglich von Aliens konserviert für alle Zeiten. Oder: Der Pakt mit dem Teufel. Bin sicher, dass darüber auf YouTube Theorien kursieren…
Viel originaler als im Kino habe ich es aber unter den Mumien im Pub. Vornean der Wirt, der seit Jahrzehnten sein Ding macht nach dem Motto „Korn bringt mich nach vorn“. Heute 15 Uhr 30 das Spiel Bayern – Hertha. Thorsten wird bedienen. Netter Kerl. Wunderbar stoisch als Barkeeper. Wir verstehen uns blind.
Kino oder Pub – nur nicht unter Entscheidungsdruck setzen. Noch habe ich Zeit. Ich könnte auch zuhause abhängen. Eigentlich ziemlich gemütlich hier.

 

Stress ist nicht mein Ding

Zwei Kinofilme starten, die mich reizen: „1917“ ein Kriegsdrama, und „Mach dein Ding“ über Udo Lindenbergs Anfangszeiten. Die Streifen laufen sicher einige Wochen. Schön. Es wird irgendwann passen. Vielleicht schon dieses Wochenende – obwohl ich lieber warte, bis der erste Run vorüber ist.
Auf der Staffelei steht eine Leinwand, die sich langsam mit Farbe füllen soll, aber auch da mache ich mir keinen Stress. Stress war noch nie mein Ding. Am liebsten wäre ich als Pflanze auf die Welt gekommen. Zu einer Zeit, bevor der Mensch die Natur verhunzte. Ich wäre ein kleiner Apfelbaum, der verträumt in der Landschaft stünde…
Es gibt noch zwei mediale Ereignisse, die mich dieses Wochenende reizen: Das Spiel „Deutschland – Kroatien“ in der Hauptrunde der Handball-EM und „Bayern – Hertha“ Fußball Bundeliga Rückrunde. Als Alleinlebender guckt man immer nach ein paar Lichtpunkten im Alltag. Ablenkung halt.
Die Waschmaschine läuft. Mal nicht mit Schmutzwäsche. Ich färbe eine Strickjacke und ein paar T-Shirts um und warte gespannt auf das Ergebnis. Noch eine halbe Stunde.
Strahlend blauer Himmel beim Blick aus dem Fenster. Ich atme das Licht ein.

Ein Haufen Scheiße mit Gehirn

Rabengekrächze tönt von draußen herein. Ich kippte das Fenster. Im Hof vor der Tanzschule stehen drei Typen, die rauchen, plaudern und sich unheimlich cool finden. Wahrscheinlich warten sie auf ihre Angebeteten… oder sie nehmen selbst an einem der angebotenen Kurse teil und ziehen vorher schnell noch eine durch. „Lutscher!“ denke ich insgeheim. Ich fühle mich allgemein von sehr vielen meiner Mitmenschen abgestoßen, von ihrem Gehabe und den Gesprächen, die sie führen. Was für Laffen! denke ich dann. Oft schaue ich einfach über die menschlichen Auswüchse an Widerwärtigkeit, die mir in der freien Wildbahn der Großstadt begegnen, hinweg – schließlich will ich mich nicht immer über denselben Mist grämen. Sowas ist reine Energieverschwendung. Heute scheine ich aber mal wieder einen meiner sensiblen Tage zu haben. Von Frauen kennen wir das, wenn sie ihre Tage bekommen. Aber auch bei uns Männern gibt`s sowas…, weiß der Teufel. Fuckin` Hormones!
Wenn ich tagelang in der Bude hocke, fühle ich mich wie ein Haufen Scheiße mit Gehirn. Etwa wie jetzt, nachdem ich gestern zuhause abhing. Wird Zeit, dass ich meinen Standpunkt wechsele. Es reicht, wenn ich meinen Arsch hin zum Pub verschiebe. Die Deutschen Handballer spielen 14 Uhr 30 um Platz 3 gegen Frankreich. Passt mir gut. Sonntagnachmittage sind immer eine Herausforderung, vor allem im Winter. Als Kind erlebte ich sie verbunden mit langweiligen Spaziergängen und Kaffeekränzchen. Viel lieber hätte ich gespielt, vor der Glotze abgehangen oder mich mit Freunden getroffen. Wenigstens bin ich heute mein eigener Herr, und niemand redet mir bei der Gestaltung meiner Sonntagnachmittage hinein. Als ätzend empfinde ich sie trotzdem noch.
Gut zwei Stunden bleiben totzuschlagen, bis das Spiel beginnt. Das sollte zu schaffen sein. Obwohl mir gerade nichts mehr einfällt.