Alles

„Prof. Dr. Bonanza, ich stelle Sie den Bloggern erstmal vor. Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich falsche Angaben bezüglich Ihrer Vita mache.“
Hust. Äh. Freilich.“
„Sie studierten auf der Mond-Universität fast alles, was man studieren kann.“
„Richtig.“
„Ihre Doktorarbeit hatte den Titel „Menschlicher Größenwahn und Kosmologie, Zusammenhänge, Widersprüche und die Auflösung von Materie und Raum.“ Ein sehr komplexes Thema…“
„In der Tat.“
„Kurze Zeit später erhielten sie eine Professur auf dem Mars…“
„Ich korrigiere: es war der Merkur, nicht der Mars. Ein erheblicher Unterschied!“
„Entschuldigen Sie, Prof. Bonanza… natürlich Merkur! Und dort erfanden sie das Lehrfach „Alles“, in welchem Sie bis heute unterrichten.“
„So in etwa. Wobei ich das Lehrfach nicht erfand – da es ja schon immer „Alles“ gab.“
„Können Sie vielleicht unseren nichtwissenden Bloggern kurz erläutern, welche Lehrinhalte Sie Ihren Studenten vermitteln?“
„Kurz gesagt „Alles“. Spezieller würde ich sagen, dass es um das Verständnis für „Alles“ geht. Im Wesentlichen beleuchte ich dabei das Scheitern des menschlichen Geistes.“
„Aber nicht im dystopischen Sinne.“
„Nein. Ich halte den Menschen für dumm genug, sich geistig weiterzuentwickeln.“
„Wie bitte!?“
„Ganz genau. Es geht nicht um den Sieg einer vermeintlichen Intelligenz über die Dummheit. Ich könnte Ihnen tausend Beispiele nennen, wo die Dummheit zielführender als ein intelligentes System ist. Das beste Beispiel hierfür ist die Natur, welche seit Anbeginn aller Zeiten nach ganz simplen Methoden vorgeht.“
„Sie wollen sagen, dass der ganze technische Fortschritt uns Menschen nicht weiterbringt?“
„Nur bedingt. Bisher führte er vor allem zu einer maßlosen Überschätzung unseres Wissens und unserer Fähigkeiten. Ziemlich dumm eigentlich – Haha.“
„Was wollen Sie der Menschheit sagen, Prof. Bonanza? Dass sie sich auf dem Holzweg befindet?“
„Am liebsten würde ich der Menschheit „Alles“ sagen. Aber dafür bin ich zu klein. Selbst Gott hatte diesbezüglich seine Probleme… Doch das ist ein anderes Kapitel. Ich erforsche nicht die Vorstellung des Menschen von Gott, sondern „Alles“ inklusive unserer fehlerhaften Prämissen in Bezug auf den Kosmos und das Menschsein… Was will ich der Menschheit sagen? Hm. Ganz trivial: Sie sollte ihren Blick auf die Gesamtheit ihrer Art und der Welt lenken und sich nicht in Kleinkriegen verlieren. Es wäre besser, wenn sie sich wieder besser in „Alles“ einfügte und keinen Sonderstatus für sich beanspruchte.“
„Und Ihre eigenen Ziele?“
„Ich habe da jemanden auf dem Saturn kennengelernt und werde wohl bald übersiedeln… Die Liebe – alles oder nichts… die Tragikomik des Individuums unterm Sternenzelt.“
„Vielen Dank für das Gespräch, Prof. Bonanza. Wir wünschen Ihnen viel Glück in der Liebe und auf Ihrem weiteren Schaffensweg.“
„Danke. Es wird sich alles fügen. Hust.“

 

Herzlichen Glückwunsch zum Virus

Ich will nicht sagen, dass ich glücklich über die Pandemie bin. Die Entwicklungen muten doch recht unheimlich an, seitdem das Virus das Land erreichte, in dem ich wohne/arbeite/lebe. Vorher waren es Berichte von weit entfernten Orten in China. Als dann Italien betroffen war, mussten die europäischen Staaten realisieren, dass es vor Covid-19 kein Entkommen gab. Es brauchte keine große Hellseherei. Das Virus verbreitet sich allzu leicht in einer von Menschen wimmelnden und vom Mobilitätswahnsinn erfassten Welt. Der unsichtbare Feind überflutet die Erde in Wellen, bis er jeden Quadratmeter eingenommen hat. Die Pandemie wird noch tausende Menschenleben kosten. Da es keinen Impfstoff gibt, kann man die Erkrankungsgefahr lediglich durch das Vermeiden sozialer Kontakte mindern. Der träge Behördenapparat in einem föderalen System wie der Bundesrepublik Deutschland ist für eine flächendeckende Einleitung der notwendigen Schutzmaßnahmen total ungeeignet. Von den Hampelmännern/-Frauen in der Politik will ich gar nicht reden. Die meisten Maßnahmen, die nun langsam ins Rollen kommen, waren längst überfällig. Mal wieder ein Paradebeispiel dafür, wie wenig vorausschauend die Politik agiert. Dazu ein Mangel an gesundem Menschenverstand. Covid-19 steht nicht an der Tür und klopft an… Du erkennst ihn erst als Gast, wenn es bereits zu spät ist.
Warum sollte ich also glücklich über diese Pandemie sein? Dieser Feind ist äußerst unheimlich und nicht ganz so harmlos, wie uns anfangs weißgemacht wurde. Und doch kann ich eine gewisse Freude nicht verhehlen: Endlich ein Ereignis, welches wenigstens kurzfristig dem Größenwahn der Spezies Mensch Einhalt gebietet und unsere kapitalistische Welt mit ihrem Wachstumsdenken und seinen Machtstrukturen in Frage stellt… Freilich wird nach der Krise alles so weiterlaufen wie bisher. Ein Tor, wer sich ein Umdenken erhoffte.