Brasko und der Mann mit der Maske (3)

Untertitel: Versuch misslungen

Bevor die Welt untergeht, wollte ich schon gern wissen, warum es die Welt überhaupt gibt, speziell uns Menschen. Der Mann mit der Maske lässt mich nicht los… wie mich die Frage nach Gott seit ewigen Zeiten quält. Mir kam schon der Gedanke, dass die beiden identisch sind. Als Kind stellte ich mir Gott als einen gütigen alten Mann mit weißem Bart vor, was ziemlich im Gegensatz zu dem Maskenmann steht, der mich im Traum erschoss. Ich schätze, die Geschichte vom gütigen Gott war eine Fehlinformation. Kinder fallen leicht auf PR herein. Mit dem zornigen Gott im Alten Testament konnte ich nie was anfangen. Wieso vertrieb er Adam und Eva aus dem Paradies? Wozu die Sintflut? – kommt mir vor, als wäre Gott ein mittelklassiger Kunstmaler, der nie so richtig mit seinem Werk zufrieden ist. Ich bin auf den nächsten Kataklysmus gespannt… Sieben Tage reichten nicht aus, lieber Gott. Du hättest dir mehr Zeit nehmen sollen. Erdreich, Himmel, Pflanzen und Tiere kriegtest du prima hin, aber mit der Erschaffung des Menschen hast du dich übertan. Glaube mir. Entledige dich der Maske. Zeige dein wahres Gesicht. Du wirst nicht nur die Welt, sondern auch dich befreien. Wir Menschen machen dir alles nach – weißt du das nicht? Deine Impulse gehen auf uns über. Wenn du deine Maske abnimmst, werden auch wir unsere Masken abnehmen. Wenn du dein Kunstwerk in Frieden lässt, werden auch wir Frieden finden. Steige zu uns herab und geselle dich zu uns. Verbreite Liebe, Hoffnung und Vergebung.

Verpasst

Mal ist die Poesie ein Luftballon, mal ein Medizinball. Ich strecke meine Glieder am Türrahmen. Ich begrüße mein Fahrrad, das im Flur steht. Ich schiele hinaus, ohne richtig hinzusehen. Die Welt hat sich über Nacht nicht auf den Kopf gestellt. Auch ich… mutierte nicht, weder zu einem Käfer noch zu einem anderen Wesen. Alles ist gut. Wobei ich schon gern verjüngt aufwachen würde, wenigstens um ein paar Jahre. Nicht mein ganzes Leben soll sich zurückdrehen – um Gottes Willen, nein! Ich möchte nur ein wenig an der Vergänglichkeitsschraube drehen. Die Selbstverliebtheit leidet doch sehr, wenn ich morgens beim Blick in den Spiegel mit dem Sieg der Schwerkraft konfrontiert werde. Allein schon die Ohrläppchen. Einst liebte ich meine Ohren. Andere Körperteile atrophieren komischerweise. (Ich will hier nicht näher darauf eingehen.) Die Verwandlung findet nicht über Nacht statt. Lange Zeit ignorierst du sie. Eines Morgens dann schaust du in den Spiegel und schreist: What the Fuck?!

In meiner Jugend hörte ich den Spruch „Das Leben ist wie eine Hühnerleiter – kurz und beschissen“, und wir lachten. Heute lache ich nicht mehr.
Genaugenommen ist das Altwerden ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt. Danke lieber Gott, oder wie ich dich nennen soll. Du musst ein Perversling sein. Bist du süchtig nach Gammelfleisch?!
Wozu das alles?

Ich sitze wie jeden Sonntagmorgen am Schreibtisch, höre Musik und schreibe. Ich laufe in den Tag hinein, ohne zu laufen. Ich denke, ohne zu denken. Ich atme, ich schwitze, und merke es nicht. Ich sehe meine alternden Hände über die Tastatur huschen. Ich würde gern Luftballons steigen lassen.

Nusslos

Ich werde nie ein guter Nussknacker sein. Trotzdem esse ich gern Nüsse. Ich werde nie ein guter Aufreißer sein. Trotzdem liebe ich Frauen. Ich werde nie ein guter Seefahrer sein. Trotzdem liebe ich das Meer. Ich werde nie ein guter Jäger sein. Trotzdem esse ich gern Fleisch. Ich werde nie ein guter Farmer sein. Trotzdem esse ich gern Brot, Kartoffeln und Kohl. Ich werde nie ein guter Fischer sein…
Ich werde nie ein guter Handwerker sein. Ich werde kein guter Ingenieur sein. Ich werde auch kein guter Raumfahrer sein. Aber ich wäre gern einmal auf dem Mond.
Stattdessen schreibe ich. Früher mit dem Stift. Heute schreibe ich auf der Tastatur eines Computers. Ich werde nie ein guter Computerfachmann sein.
Stattdessen trinke ich. Warum ich lebe, kann ich mir nicht erklären.
Ich bin nutzlos. Ich schaue aus meinem Fenster. Ich schaue in viele Fenster.
Ich stecke Gott in meine linke Hosentasche und das Universum in die andere
und vergesse sie.

Wie ich zum Atheismus kam

Gott kam daher wie der Großvater von Heidi, also wie ein Bergbauer aus den Schweizer Alpen. Der Teufel erschien im Nadelstreifenanzug, sah aus wie geleckt. (Keine Frage, zu wem ich mich mehr hingezogen fühlte.)
Gott bot mir frische, saubere Luft und ein sagenhaftes Naturerlebnis. Der Teufel versprach mir viel Geld und sagenhaften Erfolg.
Dem Teufel ging ich zwar nicht auf den Leim, aber in den Schweizer Alpen landete ich auch nicht. Wie die meisten von uns lebe ich in einer Welt dazwischen.
Gott saß stoisch in seiner Berghütte, und ich wuchs in einem System auf, welches bereits vom Teufel infiltriert war… Weder die Welt Gottes, die einer Traumwelt über den Wolken gleichkommt, noch die Welt des Teufels mit ihrem überbordenden Materialismus und Konsum, ist mir geheuer.
Beelzebub hat die Menschheit eh im Sack. Der alte Bergbauer verkackte es, als er Adam und Eva aus dem Paradies schmiss.
Am Besten glaube ich an nichts. Gott und Teufel können mich mal kreuzweise. Beide überzeugen mich nicht, egal wie sie sich verkleiden, in welchen Religionen und Ideologien sie erscheinen. Ich kann auch ohne Indoktrination zwischen Gut und Böse unterscheiden.
Okay, es ist nicht immer einfach…

Falls es Gott gibt, dann ist er ein ziemlich guter Betrüger

Umso dreister die Lüge, desto mehr Erfolg – kleines Betrüger-Einmaleins.
Zur Untermauerung des Lügennarratives hilfreich sind: Hinhaltetaktik, (emotionale) Erpressung, Abhängigkeit, Verschleierung, Täuschung, Verlockung/Anreize, Tatsachenverdrehung, Einschüchterung…
Die Kunst des erfolgreichen Lügners/Betrügers besteht darin, dass er diese Instrumente je nach Vorhaben auswählt, miteinander abstimmt und geschickt einsetzt.

Ich meine: Betrug ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Auch im Tierreich und in der Pflanzenwelt wird ständig betrogen. Der Betrug war schon immer eine Überlebensstrategie. Gibt es überhaupt ehrliche Kreaturen?
Ist Gott ehrlich?

Leben wir vielleicht in einer Matrix? Mich überkommt oft das Gefühl, dass irgendwas so gar nicht stimmt auf der Welt. Und ich meine damit nicht die Politiker mit ihren doofen Lügen… Ich meine das Leben/Dasein an sich mit Geburt und Tod, mit all seinen Phänomenen. (Wo bin ich? – Wer bin ich?)

Die Hinhaltetaktik klappte bisher ganz gut. Auch die Abhängigkeit wird mir perfekt vermittelt. Dann die Verlockungen und Anreize wie Liebe, Sex und Genuss… hat funktioniert. Nicht ganz so gut funktionierten (bei mir) Verschleierung, Tatsachenverdrehung und Einschüchterung.

Im Alltag versinken wir im Sumpf unserer kleinen und großen Betrügereien. Wir verlieren uns im Selbstbetrug. Ein jeder auf seine Weise.
Ich will der Betrugs-Matrix nicht folgen, auch wenn ich davon als angekettete Kreatur nicht loskomme. Ich kann mich niemals damit zufriedengeben, dass mein Geist im Radius eingeschränkt ist. Ich zerre wie ein Wilder an der Kette… bis ich erschöpft niedersinke.

Brasko und der Engel (6)

Ein Tag ist ein Tropfen im Ozean der Zeit. Gott weiß das, weil er das Meer des Daseins in seiner Gesamtheit vor Augen hat. Wir Menschen dagegen leben in einem irren Phantomschmerz. Wir verlieren uns in den Einzelteilen. Das Bewusstsein wurde zur Falle. Wir landeten im Größenwahn und glauben, es Gott gleichtun zu können. Dabei wissen wir im Grunde gar nichts. Die Welt gehört uns nicht. Es gibt nichts zu erobern. Die Welt gehört nicht mal Gott. Er verwaltet sie lediglich.

„O Herr, bist du zufrieden mit mir?“ Bibi lächelte und schmiegte sich an meine Schulter.
„Für dich Mr. Brasko“, sagte ich und umarmte sie, „ich bin hochzufrieden, Bibi…, aber setze dich bitte nie weder als transparentes Lichtwesen auf meine Couch.“
„Hihi, ich erscheine in der Form, die dir genehm ist, O Herr, äh, Mr. Brasko.“
Ich drückte sie fest an mich und küsste ihren kleinen Engelmund.
„Aber Mr. Brasko… Ooooh!“

Mein Leben befand sich in der totalen Flaute. Mannschaft und Kapitän waren dauerbesoffen, und der Matrose im Ausguck litt längst an Depressionen. Ich hatte eigentlich nichts zu verlieren…
Als Birgit bzw. Bibi mir die Wahrheit über ihren göttlichen Auftrag eröffnete, wollte ich ihr natürlich nicht glauben. Bestimmt befand ich mich im falschen Film – falscher Kinosaal. Kann schon mal passieren, dass man aus Versehen in einer Paralleldimension landet. Nun gibt es Situationen, wo man zwar nach wie vor zweifelt, aber schließlich zu sich selbst sagt „Scheiß drauf!“. (Ich hatte weiß Gott schon andere Aufträge gemeistert.) Bibi hatte mich in den 2 Tagen um den Finger gewickelt. Ich fühlte mich wie im 7. Himmel. Gegen eine Verlängerung dieses Zustands war nichts einzuwenden…
Außerdem konnte ich als Gottes Nachfolger oder wenigstens kurzfristige Vertretung vielleicht an der ein oder anderen Stellschraube drehen… für eine bessere Welt. Nein, ich würde mich nicht zu sehr einmischen. Ich dachte vielmehr: Wenn Gott glücklich ist, dann sollte sich das automatisch auf die Menschen übertragen. Ein Gott im Burnout-Modus konnte nichts Gutes auf der Welt bewirken. Ich dagegen war neu im Job mit einem bezaubernden Engel an meiner Seite.

 

Brasko und der Engel (5)

Gott hatte die Schnauze voll. Die Menschheit ging ihm gehörig auf den Sack. Irgendwas hatte er falsch gemacht. Er war deswegen schon beim Therapeuten. Der riet ihm, sich in eine ruhigere Ecke des Universums versetzen zu lassen.
Gott seufzte: „Wenn das so einfach wäre.“
Der Therapeut ermutigte ihn: „Es ist das Beste, O Herr. Die Menschen machen sowieso, was sie wollen. Auch ein Gott braucht mal Erholung. Es muss ja nicht für immer sein.“
Gott kratzte sich am Kopf und dachte nach. Irgendwer musste während seiner Abwesenheit die Stellung halten. Wenigstens für ein paar tausend Jahre. Er konnte seinen Burnout nicht länger leugnen. Nun galt es zu handeln.
Und Gott sagte: „Sobald ich jemanden habe, der mich vertritt, mache ich mich vom Acker.“
„Sehr vernünftig, O Herr“, der Therapeut lächelte wohlwollend und tätschelte Gottes Schulter.

„Wie stehen die Aktien?“ Gott hatte seinen Engel Bibi auf dem Bildschirm.
„O Herr, ich glaube dieser Mr. Brasko ist der richtige Mann. Er weiß gar nicht, wie ihm geschieht.“
„Sehr gut. Nicht lockerlassen, Bibi.“
„Auf keinen Fall, O Herr!“

Brasko und der Engel (4)

„Sehen wir uns morgen wieder?“ fragte ich Birgit, als wir uns verabschiedeten.
„Natürlich“, antwortete sie und strahlte mich an.
Sie hatte mir erzählt, dass sie geschäftlich in der Stadt war und unweit in einem Hotel unterkam. Ich fragte nicht, was sie denn beruflich machte. Ich fragte auch nicht nach ihrem Beziehungsstatus. Solche Fragen ziemen sich nicht beim ersten Kennenlernen. Freilich, wenn sie von sich aus damit herausgerückt wäre… Nein, ich wollte es gar nicht wissen. Die meisten Frauen in ihrem Alter waren liiert und hatten Kinder.    
„Selber Ort, selbe Zeit?“
„Wir werden uns schon nicht verpassen, Mr. Brasko“, sagte Birgit, bevor sie davonhuschte.
Ich blieb einige Momente wie angewurzelt stehen und blickte in den Nachthimmel. Eine Sternschnuppe kreuzte mein Sichtfeld. Oder war es ein UFO? Vor mich hinlächelnd schritt ich schließlich meinem Zuhause entgegen. Wann hatte ich das letzte Mal so lange im Biergarten geklönt? Trotz des vielen Alkohols fühlte ich mich hellwach und von einem unglaublichen Glücksgefühl getragen. Noch mehrmals schaute ich hoch in den Nachthimmel. Leider war vom herrlichen Sternenzelt wegen der Lichtverschmutzung der Stadt nicht viel zu sehen.

In meiner Wohnung angekommen, setzte ich mich auf die Couch und schaltete die Glotze ein, um die Stille zu vertreiben. Ich kriegte nichts von dem Programm mit, das lief. In meinem Kopf blitzten Bilder und Gesprächsfetzen auf. Was war Wirklichkeit, was war Traum? – Diese Engelsbegegnung am Mittag, ein überaus kurioses Erlebnis. Der Engel saß an derselben Stelle wie ich jetzt. Vollkommen irre. Es war die richtige Entscheidung gewesen, in den Biergarten zu gehen. Vielleicht trennt man im gegenwärtigen Materialismus zu sehr Realität von Fiktion. Letztlich kann doch niemand erklären, warum es die Welt gibt. Wir kommen um das Wunder des Daseins nicht herum. Dann das Phänomen der Liebe. Auch Materialisten verlieben sich. Habe ich mich in Birgit verliebt? Meine Gedanken fuhren Achterbahn… Gott braucht einen Nachfolger? Unwillkürlich lachte ich laut auf. Als ein Kind von Vernunft und Aufklärung glaubte ich weder an Engel noch an Geister und Götter. Diese Erscheinungen waren allesamt Hirngespinste. Birgit dagegen war eine Frau mit allem Drum und Dran. Ich stand von der Couch auf und holte mir ein Bier aus dem Kühlschrank, ein letztes vorm Schlafengehen.

  

Brasko und der Engel (2)

Gott versammelte seine Engel um sich. Zur Dienstbesprechung. Einige, die gerade auf der Erde zu tun hatten, waren per Video zugeschaltet. Wer sich Gott als alten Mann mit weißem Bart vorstellt, liegt voll falsch. Gott sah aus wie ein schnieker Banker. Wenn man nicht wüsste, dass es sich um eine Dienstbesprechung zwischen Gott und seinen Engeln handelte, hätte man denken können, man befände sich über den Wolken im oberen Stockwerk eines Bankenturms.
Nachdem allgemeinere Themen wie Corona, Ukrainekrise und Reptiloiden abgehandelt waren, sprach Gott einen der Engel direkt an.
„Bibi, wie weit bist du in der Sache Brasko?“
„O Herr, ich habe ihn so gut wie im Sack“, der Engel Bibi war per Video zugeschaltet.
„Und wann kann ich mit einem Ergebnis rechnen?“ hakte Gott nach.
„Sehr bald, O Herr… Wenn auch dieser Mr. Brasko eine harte Nuss ist“, Bibi räusperte sich verlegen.
„Ich gebe dir 2 Tage“, Gott rückte seine Krawatte zurecht, „Enttäusche mich nicht.“
„Sicher nicht, O Herr! Ich mache mich sogleich wieder an die Arbeit.“ Der Bildschirm, auf dem Bibi zu sehen war, verblasste.


„Danke, Sie sind ein Engel“, ich nahm das Bier entgegen.
„Sagte ich doch“, grinste sie breit, „Wollen wir nicht zum Du wechseln?“
„Ja“, grinste ich zurück, „Und, äh, wie heißt du?“
„Birgit – und du?“
„Brasko. Aber alle nennen mich Mr. Brasko.“
Wir prosteten uns zu. Ich nahm einen großen Schluck. Das Craftbier mundete gut, nicht zu speziell. Ich mag es süffig – „Birgit, du hast mich vorhin gefragt, ob ich glücklich sei…“

Der Tag hatte durch die engelhafte Begegnung im Biergarten eine positive Wendung für mich genommen. Vergessen war die unheimliche Erscheinung auf meiner Couch. Wird ein blöder Wachtraum gewesen sein. Schwamm drüber. Die Realität hatte mich wieder und das auf höchst angenehme Weise. Eine ganze Armee Glückshormone breitete sich in meinem Körper aus. Ich wehrte mich nicht.

    

Brasko und der Engel

Als ich vom Pinkeln kam, saß ein Engel auf meiner Couch. Vorneweg: Nein, es war keine sexy Lady, auch kein Schwuler mit Plüschflügeln. Es war eine Lichtgestalt: überirdisch, schemenhaft, geschlechtslos… Wahrscheinlich nur ein Produkt meiner Einbildung. Ich hatte eine Flasche Gin intus… auf nüchternen Magen. Ein Delirium sollte man am besten ignorieren.
Doch dann fing meine Einbildung an, mit mir zu sprechen.

„Darf ich dir ein paar Fragen stellen?“
Ich rieb mir die Augen, aber es nutzte nichts.
„Bin ich schizophren, oder was?!“
„Nein, Mr. Brasko. Entschuldige, dass ich hier so hereinplatze…“ Und der Engel ergoss sich in einem Wust von Erklärungen, die ich nur auszugsweise verstand. So ähnlich machen es die Verkäufer am Telefon, wenn sie dir was aufschwatzen wollen. Sie labern dich schwindelig.
„Kurz und gut“, endete er/sie/es/divers, „Gott sucht einen Nachfolger und schickte uns mit einem Fragenkatalog zu einigen Tausend Auserwählten.“
Bestimmt spielte mir mein Gehirn einen Streich. Ich sollte auf Bier umsteigen. Die harten Sachen bekamen mir auf Dauer nicht. Ich sah den Engel an, als könne ich ihn mit meinen Blicken verscheuchen… Unwillkürlich musste ich lachen. „Ausgerechnet ich, haha, das muss ein Missverständnis sein, haha, oder ein blöder Witz, haha. Ich habe kein Interesse, lieber Engel. Du verschwendest deine Zeit.“
Doch der Engel rührte sich nicht von der Stelle und sprach: „Es ist der Wille Gottes. Besser, du sträubst dich nicht dagegen.“
Ich überlegte: Wenn diese Erscheinung auf meiner Couch keine Halluzination war, wollte mir vielleicht jemand mittels ausgefuchster Technik einen Streich spielen. Aber wieso? – und wozu dieser Aufwand? Normal war das jedenfalls nicht. Ich entschloss, für ein Stündchen an die frische Luft zu gehen. War ich verrückt, oder was?!
„Mr. Brasko, du solltest jetzt nicht gehen“, mischte sich der Engel in meine Gedanken.
„Willst du mich etwa daran hindern? … Gott sucht einen Nachfolger… Verarschen kann ich mich selbst – haha!“ Kopfschüttelnd schlüpfte ich in meine Schuhe und machte mich davon.

Ein mittelwarmer Sommertag begrüßte mich. Wolkengebilde zogen vereinzelt übers Himmelblau. Ich atmete tief durch. Zum Biergarten war es nicht weit. Natürlich ließ mich das Erlebte nicht los. Irre grinsend spazierte ich die Straße entlang, Wörter ausspuckend wie „Wahnsinn“, „Abgedreht“, „Unglaublich“ und kratzte mich immer wieder am Kopf. Die Menschen, die mir entgegenkamen, mussten denken: Was für ein Blödian.

Der Biergarten war gut besucht. Na klar, Sonntag, und die Sonne schien. Ich hockte mich mit meinem Bierglas an einen freien Stehtisch und betrachtete die Menschen…
„Ist hier noch frei?“
Ich schreckte zusammen. „Ja – natürlich“, entfuhr es mir automatisch. Eine Frau, Mitte Dreißig, schlicht angezogen und ungeschminkt, setzte sich auf den Platz mir gegenüber. Immerhin trank sie ein Bier und nicht Fassbrause. Sie sah nicht gut aus, aber auch nicht schlecht. Wahrscheinlich sah sie ohne Klamotten viel besser aus. Sie hatte schöne Augen. Bestimmt wartete sie auf ihren Partner. Ich setzte meine Sonnenbrille auf.
Plötzlich schaute mich die Frau unverhohlen an und sagte: „Gott ist überall. Du kannst ihm nicht entkommen.“
Ich war total verdattert. „Warum sagen Sie das zu mir? Sind Sie eine Zeugin Jehovas?
„Nein“, antwortete sie, „ich bin ein Engel.“
„Okay“ – ich lächelte verlegen. Vielleicht hatte die Lady wie ich ein Alkoholproblem. Oder sie hatte andere Drogen intus. Andererseits schon ein merkwürdiger Zufall… zwei Engelbegegnungen hintereinander. Ich prostete der Frau zu.
„Sind Sie glücklich?“ fragte diese, nachdem sie wie ich einen Schluck Bier genossen hatte.
Ich setzte meine Sonnenbrille ab – „Entschuldigen Sie, aber… ich äh…“
„Sie wollen mit einer Fremden nicht über sowas reden.“
„Also ich… äh…“
„Verstehe. Sie wollen in Ruhe gelassen werden.“
„Nein… äh… ich will nur nicht…“
„… über Gott reden“, beendete die Frau meinen Satz und trank in einem Zuge ihr Glas leer. „Ich hole mir noch eins. Soll ich Ihnen eins mitbringen?“ Die Frau lächelte mich engelhaft an.
„Ja… gern… danke“ – stotterte ich verdutzt und kramte nach meinem Geldbeutel.
„Lassen Sie ihn stecken“, sagte der Engel.

Hastig trank auch ich mein Bier aus, während meine Tischgenossin in der Schlange zum Bierausschank anstand. Sie sah wirklich viel besser aus, als ich es anfangs wahrgenommen hatte. Jedenfalls war sie keine Einbildung oder Halluzination. Sie wirkte äußerst real, als sie mit zwei frischgezapften Bieren zurückkehrte.