Geht es nicht ohne Krieg?

Es gibt tatsächlich Menschen, die Krieg für unabdingbar halten. Darunter Wissenschaftler, Historiker. Seit unserer Sesshaftwerdung und der Inbesitznahme von Land müssen Zivilisationen auf kurz oder lang Krieg führen, sagen sie, um ihr Land zu verteidigen, um ihr Überleben oder den Wohlstand zu sichern. Man tötet seine Nachbarn und übernimmt deren Land und Güter. Krieg ist unlösbar mit der Historie von Zivilisationen verwoben. Ganz und gar friedliche Kulturen, falls es die jemals irgendwo gab, wurden sehr schnell ausgelöscht. Das Recht des Stärkeren setzte sich bis heute durch. Man meuchelt für die nationalen/industriellen Interessen, heuchelt zugleich Menschlichkeit. Doppelmoral und Lüge begleiten jeden Krieg. Friedensbewegungen werden als naiv abgetan. Wir müssen aufrüsten, um uns vor unseren aggressiven Nachbarn zu schützen! wird gerufen. Das Volk wird auf den Krieg eingestimmt. Natürlich geht es immer um einen gerechten Krieg. Der Feind ist böse, er ist ein Monster! Zu den Waffen, Bürger! Verteidigt eure Freiheit/Werte! Verteidigt euer Land! Verteidigt eure Kinder!
Statt auf Friedensverhandlungen zu setzen, werden Angst und Hass geschürt. Die Kriegspropaganda ist in vollem Gange. Indes das Land wird verwüstet. Viele tausend Menschen sterben. Jeden Tag mehrt sich das Leid.

Ich zweifle nicht an der Einsicht, dass Krieg sich wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte zieht. Womöglich eskalierten die Konflikte mit dem Sesshaftwerden…, mit der Herausbildung der ersten Stadtstaaten und Zivilisationen. Ich bin kein Historiker. Ich will aber nicht glauben, dass dieses Muster Krieg/Zerstörung und Wiederaufbau die Menschheit wie ein Fluch bis in alle Ewigkeit verfolgt. Wir können diese verhängnisvolle Gewalt-Spirale verlassen, wenn wir uns allesamt als Brüder sehen, wenn wir ehrlich zueinander sind und in unserem Bemühen für den Frieden nicht nachlassen. Bitte sage mir jetzt niemand, das sei naiv. Denn so kommen wir nicht weiter.
Wer von uns will schon Krieg? Wer sind die Bösen? Es sind nicht die Menschen jenseits der Grenze. Die sind auch nur Menschen wie du und ich. Ich glaube, ihr wisst ganz gut, wer die eigentlich Bösen sind… Sie sitzen in den Regierungen, sie sitzen im Management der Waffenindustrie. Sie handeln über unsere Köpfe hinweg. Sie freuen sich darüber, wenn wir ihren Lügen glauben. Sie brauchen uns…

        

Herzlichen Glückwunsch zum Virus

Ich will nicht sagen, dass ich glücklich über die Pandemie bin. Die Entwicklungen muten doch recht unheimlich an, seitdem das Virus das Land erreichte, in dem ich wohne/arbeite/lebe. Vorher waren es Berichte von weit entfernten Orten in China. Als dann Italien betroffen war, mussten die europäischen Staaten realisieren, dass es vor Covid-19 kein Entkommen gab. Es brauchte keine große Hellseherei. Das Virus verbreitet sich allzu leicht in einer von Menschen wimmelnden und vom Mobilitätswahnsinn erfassten Welt. Der unsichtbare Feind überflutet die Erde in Wellen, bis er jeden Quadratmeter eingenommen hat. Die Pandemie wird noch tausende Menschenleben kosten. Da es keinen Impfstoff gibt, kann man die Erkrankungsgefahr lediglich durch das Vermeiden sozialer Kontakte mindern. Der träge Behördenapparat in einem föderalen System wie der Bundesrepublik Deutschland ist für eine flächendeckende Einleitung der notwendigen Schutzmaßnahmen total ungeeignet. Von den Hampelmännern/-Frauen in der Politik will ich gar nicht reden. Die meisten Maßnahmen, die nun langsam ins Rollen kommen, waren längst überfällig. Mal wieder ein Paradebeispiel dafür, wie wenig vorausschauend die Politik agiert. Dazu ein Mangel an gesundem Menschenverstand. Covid-19 steht nicht an der Tür und klopft an… Du erkennst ihn erst als Gast, wenn es bereits zu spät ist.
Warum sollte ich also glücklich über diese Pandemie sein? Dieser Feind ist äußerst unheimlich und nicht ganz so harmlos, wie uns anfangs weißgemacht wurde. Und doch kann ich eine gewisse Freude nicht verhehlen: Endlich ein Ereignis, welches wenigstens kurzfristig dem Größenwahn der Spezies Mensch Einhalt gebietet und unsere kapitalistische Welt mit ihrem Wachstumsdenken und seinen Machtstrukturen in Frage stellt… Freilich wird nach der Krise alles so weiterlaufen wie bisher. Ein Tor, wer sich ein Umdenken erhoffte.