Die Weihnachtstage verflogen nur so. Mit Nichtstun. Was Besseres gibt es nicht. Ich musste mich nicht aufregen. Ich hatte keine Begegnungen. Ich war mir selbst genug. Ich verspürte keinerlei Drang, das Haus zu verlassen. Der Blick aus dem Fenster zeigte mir ein Berlin grau in grau. Das Haus war still. Wahrscheinlich waren einige meiner Nachbarn über Weihnachten ausgeflogen.
Ich lasse den letzten Feiertag an mir vorbeigleiten. Ich höre meine Lieblingsmusik und führe das ein oder andere (kurze) Bloggespräch, wenn es sich ergibt. Ich verspürte keine Lust mehr, etwas zu schreiben, und nun schreibe ich doch etwas. Natürlich ist mir etwas langweilig. In meinem Leben war mir oft langweilig. Ich bin kein besonders aktiver Mensch. Ich muss nicht ständig etwas machen. Es war also unabdinglich, mich mit der Langeweile zu arrangieren. Das Trinken hilft mir etwas. Lieber trinke ich, als zu arbeiten. Das heißt nicht, dass ich gar nichts arbeite und nur trinke. Ich brauche es schon einigermaßen ordentlich um mich. Auch will ich nicht unbedingt als Arbeitsloser Almosen vom Staat bekommen. Aber echten Ehrgeiz konnte ich nie entwickeln, weder in der Schule noch im Beruf. Neben der Langeweile muss ich mich auch mit meiner Faulheit arrangieren. Schon ein kleines Wunder, dass ich jetzt und hier einigermaßen gemütlich sitze und davon erzähle. Ich weiß, dass die meisten von euch anders drauf sind. Ihr seid in der Mehrzahl fleißig. Einige von euch empfanden nie Langeweile. Ihr seid brave Bürger und geht an Weihnachten in die Kirche. Oder wenigstens feiert ihr Weihnachten mit der Familie, schmückt eure Wohnungen und backt Weihnachtsplätzchen. Der pawlowsche Hund lässt grüßen. Wir drehen uns Jahr für Jahr im Konditionierungs-Kreislauf. Ich will mich keinesfalls ganz ausnehmen. So weit bin ich nicht. So weise bin ich dann doch nicht und werde es nie werden.
Alles was anstrengend ist, lehne ich per se ab. Und trotzdem komme ich um manche Anstrengungen nicht herum. Hier und jetzt zu schreiben, ist zwar auch eine Anstrengung, aber die… kommt aus mir. Ganz aus mir. Versteht ihr das? Und es gibt noch ein paar andere Anstrengungen, die ich wirklich gern in Kauf nehme. Einige davon haben mit Liebe zu tun. Für die Liebe springe ich sogar über meinen Schatten. Letztlich geht das leider nicht gut aus. Oder es funktioniert nur, wenn der andere auch über seinen Schatten springt.
Ich liebte und wurde geliebt. Die Tage werden kürzer, nicht nur weil Winter ist.
Faulheit
Besonders Sonntags
Wobei ich sagen muss: Ich war schon immer faul wie ein Waschbär. Ich brauche dazu kein Corona. Wörter wie „Fleiß“ und „Arbeit“ sind bei mir absolut negativ besetzt. Lieber auf der Couch abhängen und Bier saufen. Dazu die Glotze einschalten. Irgendwas läuft immer. Gestern Vormittag lief „Eine schrecklich nette Familie“ – auf welchem Kanal war das nochmal? Ed O`Neill als Al Bundy – ich liebe diesen Typ!
Wie oft habe ich mich eigentlich schon am Sack gekratzt? Heute noch nicht? Dann wird`s aber Zeit. Morgen ist schon wieder Montag, und ich muss fünf Tage lang so tun, als ob ich arbeite… Wat mutt dat mutt, sagte schon Konfusius. Ich liebe alte Weisheiten.
Die Waschmaschine läuft. Solche Sachen erledige ich immer früh am Tag. Später habe ich keine Böcke mehr. Ich denke rationell. Was weg ist, ist weg. Wieder so eine Weisheit. Mein Leben ist voll davon. Und mein Glas schon wieder leer…
Das Bier im Kühlschrank schmilzt dahin. Ich sollte mir nachher was liefern lassen, und gleich noch eine Pizza (oder besser zwei Pizzen) dazu. Die gebeutelte Gastronomie unterstützen. Und dem Typen von Lieferando ein ordentliches Trinkgeld geben. So bin ich halt.
Corona forever!
Endlich ohne schlechtes Gewissen faul wie ein Waschbär sein.
So viele Bücher, wie ich heute anfasste, sollten für die nächsten Monate reichen
Ich dachte, ich könnte mal mein Bücherregal abstauben. Es steht etwas verwaist in der Ecke des Zimmers. Ich lese seit geraumer Zeit wenig bis gar nicht Belletristik. Dafür gibt`s natürlich Gründe. Aktuell ist meine Lesefaulheit zu einem guten Teil meiner Arbeit geschuldet. Wenn du acht Stunden lang Tumoren dokumentierst, dabei hunderte Histos und Epikrisen lesen/studieren musst, bist du nach Feierabend mental relativ müde. Ich bin`s jedenfalls. Und meine Augen auch. Ich ziehe dann die einfache Berieselung durch TV und Mediathek vor. Schade – denn es gibt so viele tolle Bücher von tollen Autoren. Einige liegen ungelesen auf meinem Bücherregal. Eines trage ich sogar seit Monaten im Rucksack mit mir herum, ohne es weiterzulesen. Trotzdem würde mir was fehlen, wenn ich es nicht dabeihätte.
Kann auch sein, dass ich geistig abbaue. Sowas soll vorkommen, wenn man älter wird. Ich sehe mich bereits wieder auf dem Boden sitzend mit Bauklötzen spielen. Wahrscheinlich kam ich darum auf die Idee, einige meiner Lieblingsbücher wie Bauklötze zusammenzulegen.
Wesentlich angenehmer ist mir der Gedanke, dass mein geistiges Level das Lesen schnöder Literatur inzwischen (fast) überflüssig macht. Ich schreibe selbst das Beste! Es gibt kaum noch Autoren, die mich begeistern. Der letzte gute war John Fante.
Zu viele Langweiler schreiben langweilige Bücher. Seltsamerweise fällt das kaum jemandem auf. Außer Bukowski damals. Na ja, und mir heute. (Oder auch ein paar anderen, die ich aber nicht kenne.)
Da ich Putzen im Allgemeinen und Abstauben im Besonderen hasse, kam ich über den Gedanken, mein Bücherregal abzustauben, nicht hinaus. Lieber ganz instinktiv ein paar Bücher herausgreifen, zusammenlegen und ablichten. Gewisserweise als geistiges Familienfoto.
Kurz und bündig
Mein Erfolg ist, dass ich nie Erfolg brauchte.
Lazy Sunday
Heute erfahre ich, dass das Paket bereits am Freitag bei einem Paket-Shop abgegeben wurde. Die Warterei gestern hätte ich mir also sparen können. Doof, wenn die Sendungsverfolgung nicht aktuell ist und auch keine Paketkarte im Briefkasten liegt. Egal jetzt. Hauptsache, ich weiß, wo ich`s abholen kann. Fast um die Ecke. Wenn ich Glück habe, ist sogar heute am Sonntag geöffnet. Die Angaben dazu im Internet sind widersprüchlich. Der Laden heißt Infinity und liegt gegenüber der Kneipe, wo ich immer Mittagspause mache, ein Spätkauf, wie es hier viele gibt. Manche von denen verdingen sich zusätzlich als Paket-Shop.
Der Morgen ist sonnig aber kalt. Die Waschmaschine läuft. Die Läufer von Küche und Flur sind dran. Ich mache nicht viel im Haushalt. Meine Büro-Kollegin kennt eine Polin, die putzt und wollte sie für mich fragen. Das ist nun schon einige Wochen her. Ich sollte mal vorsichtig nachhaken.
Wieso werden manche Menschen fauler und andere fleißiger geboren? Warum gehöre ich zu den eher faulen? Wieso wurde ich nicht mit ein bisschen mehr Ehrgeiz gesegnet? Ich will mich freilich nicht schlechter machen, als ich bin. Schätzungsweise bewege ich mich im unteren Mittelfeld… Also, wenn es einen Lazy-Index gäbe: in einer Skala von 1(stinkfaul) bis 10(vom Ehrgeiz zerfressen und scheiß selbstdiszipliniert) würde ich mir eine 4 geben. Hier in Berlin sogar eine 6-7.
Man ist eben, wie man ist. Mein Hauptproblem ist, dass ich an zu vielen Dingen zu wenig Spaß habe. Drum bin ich total stolz drauf, dass ich gestern die alten Bilderrahmen aus der Besenkammer räumte und entsorgte. Im Zuge dessen gleich noch ein paar alte Schachteln und Krimskrams weggeschmissen. Ich kann gar nicht aufhören, in die aufgeräumte Besenkammer zu schauen und mir selbst auf die Schulter zu klopfen.