Es war gestern und ist doch heute (23)

Wüstennacht

Mir ist es scheißegal, ob ihr nachempfinden könnt, welche unendliche Kälte uns umgibt – nichts als Wüste, die seit 14 Milliarden Jahren auseinanderdriftet. Möglicherweise gibt es uns nur deshalb, weil gewisse Naturkonstanten zur richtigen Zeit miteinander poppten… Immerhin schenkten sie uns den Mond und Jesus – somit sind wir nicht ganz allein, wenn sich das Licht der Sterne in unseren einsamen Augen spiegelt. Ich wünsche mir eine laue Sommernacht mit einem halben Mond, der sich durch die Wolken mogelt, mit dem Zirpen der Zikaden und einem fernen Lagerfeuer, den Stimmen meiner Vorfahren, während ich mich im Schutze eines Busches zusammenkauere und den Schlaf erwarte. Meine Haut brennt noch von der Hölle des Tages. Die Erde kühlt, ich küsse sie, als wäre sie meine Geliebte…
Warum hat alles Grenzen? – die Masse der Sonne, der Erde, des Monds, des Elektrons – wir Menschen sind Künstler des Ausmessens von den Quanten bis zu den Galaxien. Wir sind zum Messen verflucht. Selbst Gott würden wir vermessen. Unser Land haben wir längst verkauft, unsere Seelen klammern sich verzweifelt an die Ahnung von Liebe. Wir sollten endlich die Wüste, die Leere um uns herum erkennen…
Wir sind eine Familie und sitzen gemeinsam auf dieser wunderbaren Erde – it`s our home. Wir erzählen uns Geschichten von guten und schlechten Zeiten. Bevor wir uns schlafen legen, küssen wir uns, küssen die Erde.
Unser blauer Planet verschwindet im Sonnensystem, im Staub der Milchstraße, hinter Galaxienhaufen, Dunkler Materie und… und… und 10 weiteren Dimensionen, die allesamt nicht dazu taugen, die Liebe zu erklären, das Sein zu erklären und uns Halt zu geben. Ich genieße die Nacht, sie beruhigt mich hier und jetzt. Noch spähe ich manchmal zu euch herüber zum Lagerfeuer, sehe eure dämonischen Schatten tanzen…

03.04.2003

Unter Viren

Der Mensch sollte sich mit Viren gut auskennen, denn er selbst ist eine Art Virus auf der Erde. Innert der letzten 200 Jahre verachtfachte sich die Weltbevölkerung. Dummerweise gibt`s für unseren „geliebten“ Planeten weder eine Intensivstation noch eine Impfung. Unsere Mitgeschöpfe im Tier- und Pflanzenreich werden zunehmend verdrängt und ausgebeutet. Wir Menschen brachten unsägliches Leid über die Erde. Wir machen in Kriegen nicht einmal vor uns selber halt. Es sträuben sich mir regelmäßig die Haare, wenn wir uns als intelligente Lebensform selbstbeweihräuchern oder als die Krönung der Schöpfung bezeichnen. Feiern wir also auch im Corona-Jahr 2020 brav Weihnachten, fressen uns voll und sprechen vom „Fest der Liebe“… Rülps! – So soll es sein.
Es gibt Tage, an denen denke ich: Schade, dass Covid-19 relativ harmlos ist… Bitte nicht falsch verstehen. Ich wünsche niemandem den Tod. Aber unserer Erde täte eine Dezimierung der Viruslast Mensch ganz gut. Wir denken immer nur an uns. Unglaublich, wie rücksichtslos wir auf diesem Planeten agieren – der Vergleich mit Viren, die einen Organismus befallen, ist nicht von der Hand zu weisen.
Es erstaunt mich, wie willfährig die meisten unter uns seit Monaten in den Tenor der Corona-Maßnahmen einstimmen. Dabei geht es um nichts Geringeres als um ziemlich herbe Einschränkungen der Grundrechte, um eine zunehmende Überwachung bis hin in den privaten Bereich… Sehr viele Menschen leiden durch die restriktiven Corona-Maßnahmen wirtschaftlich und menschlich Not… Okay, die Gesundheit steht über allem, und natürlich ist es erste Bürgerpflicht, sich solidarisch mit den Schwachen, Kranken und Alten zu zeigen, welche durch das Virus besonders bedroht sind… (Lach!)* Wie kommt das?!? – Sind wir in Corona-Zeiten plötzlich zu besseren Menschen mutiert??
Dann bitte weiter so, wenn es um den Schutz der Tiere und Pflanzen geht! Dann bitte weiter so, wenn es um die Bewahrung der Schöpfung auf dem Planeten Erde geht! Dann bitte weiter so bei der Ächtung von Krieg und Gewalt! Schluss mit Ausbeutung und sozialer Ungerechtigkeit!
Endlich nehmen wir Menschen uns kollektiv zurück, finden zu einer neuen Demut und leben mit der Natur in Einklang…

Hach! – was trinke ich eigentlich da!? – Haut gut rein, das Gesöff!



* Nach 30 Jahren in der Altenpflege musste ich an dieser Stelle einfach laut in mich hinein lachen – Weinen geht nicht mehr.

2011 ES4

Heute schrammt ein kleiner Asteroid ( 2011 ES4, 22-49m Durchmesser) an der Erde vorbei. In 120 000 Kilometer Entfernung. Astronomisch gesehen ist das ziemlich nah. Aber wohl doch weit genug weg, um keine Gefahr für die Erde und seine Bewohner(innen) darzustellen. Wir werden also von diesem Ereignis nichts mitkriegen. Wie wir so vieles nicht mitkriegen. Vielleicht gar nicht mitkriegen wollen, würde es doch manche unserer kleinlichen Perspektiven auf den Kopf stellen, sowie unser kurzsichtiges Verhalten auf eine Weise hinterfragen, welche schwer zu ignorieren wäre. Ich meine, wir sollten ehrfürchtiger mit dem Geschenk Leben auf der Erde umgehen. Und das in jeglicher Hinsicht. Vor einigen hundert Jahren erschien die Erde mit seinen Weltmeeren und Kontinenten noch ungeheuer groß – was gab es noch alles zu erobern, zu erforschen…
Diese Zeiten sind vorbei. Die Zerstörung der Natur durch den Menschen allein für seine egoistischen Interessen von Macht und Reichtum schreitet ungehindert voran. Wo soll diese Hybris enden? Haben wir in den zurückliegenden Jahrhunderten des Erforschens und der Wissenschaften gar nichts verstanden?
Ich fand diesbezüglich ein Zitat des großen Naturforschers Alexander von Humboldt (1769 – 1859), das mich beeindruckte:

„Das ganze Leben ist der größte Unsinn. Und wenn man achtzig Jahre strebt und forscht, so muss man sich doch endlich eingestehen, dass man nichts erstrebt und nichts erforscht hat. Wüssten wir wenigstens, warum wir auf dieser Welt sind. Aber alles ist und bleibt dem Denker rätselhaft, und das größte Glück ist noch das, als Flachkopf geboren zu sein.“

So auch heute noch das Aufreiben in Kleinlichkeiten von Politik, Kultur, im gesellschaftlichen Zusammenleben.
2011 ES4 fliegt über unsere verfluchten Flachköpfe hinweg. Ich werde diesem steinigen Besucher aus dem All winken… vor einer Kneipe sitzend, ein lecker Pils vor mir, das Treiben des Menschenvolkes vor meinen müden Augen.

 

 

Gedanken aus der Zentrale

Ich nehme stark an, dass es in der Milchstraße nur so von Leben wimmelt. Und sicher gibt es Zivilisationen, die uns technisch und geistig weit voraus sind. Warum wir von denen nichts sehen und keine Signale empfangen? … Ich hatte heute Morgen eine fantastische Eingebung dazu:
Die Erde dient als galaktisches Irrenhaus. Hier dürfen wir ganz ungezwungen herumspinnen. Dabei soll uns bitte niemand stören. So ist es von der galaktischen Gemeinschaft hochstehender Zivilisationen angedacht. Nur zu Forschungszwecken sind Besuche erlaubt. Wir gelten als hoffnungslose Fälle und außerdem als höchst gefährlich. Eingegriffen würde nur dann, wenn wir eine Technologie entwickelten, welche uns zu intergalaktischen Reisen befähigte. Dann wäre Schluss mit lustig.
Die Erde ein einziges Irrenhaus – erklärt doch einiges. Sicher eine Bürde für diesen an sich wunderschönen Blauen Planeten. Mich würde ja interessieren, an was für einer Geisteskrankheit wir leiden… Vielleicht sogar ansteckend. Insofern verständlich, dass man uns im hintersten Winkel der Galaxie weit weg von anderen Zivilisationen um die Sonne eiern lässt.
Gar nicht so blöde der Spruch: Die ganze Welt ist ein Irrenhaus, und hier ist die Zentrale.
Ich glaube aber nicht, dass alle Menschen gleich irre und gefährlich sind. Es gibt eine Menge harmloser Irrer, zu denen ich mich selbst zähle. Meine größte Missetat in den letzten 40-50 Jahren war das Totschlagen von Stubenfliegen. Dann und wann, denn die Viecher können mächtig nerven. Hinterher tut`s mir aber irgendwie leid. Was hat mir die Fliege eigentlich getan? Sie ist wie ich ein Wunder der Schöpfung. Ich muss sie doch nicht gleich totschlagen… Wenn ich einen guten Tag habe, mache ich das auch nicht, sondern fange die kleinen Störenfriede ein (z.B. indem ich schnell ein Glas über sie stülpe) und entlasse sie in die Freiheit.
Wie ich schon sagte, mich würde interessieren zu welcher Gattung Geisteskranken wir Menschen gehören. Wahrscheinlich können wir das selbst gar nicht reflektieren. Dass wir nicht ganz normal sind, zeigt aber die Welle der Zerstörung, die wir seit unserem relativ kurzen Dasein auf der Erde anrichteten. Wir führen uns auf wie im Tollhaus. Also, die Menschen müssen für die Erde sowas sein wie für mich eine nervige Stubenfliege. Nein, wie mindestens 10 Stubenfliegen oder noch viel mehr… Wäre ich die Erde, hätte ich uns schon längst…(Klatsch!) – ganz ohne schlechtes Gewissen.

 

Gut, dass ich kein Baum bin

Wie man ins Scheißhaus hineinruft, so schallt es heraus. Der Wald wird konsequent abgeschafft. Viel zu viele Bäume stehen einfach im Weg herum. Die Kontinente der Erde agglomerierten zu einem Multi-Konzern, deren Manager der Mensch ist. Irgendwo in den Tiefen des Internets las ich, dass auf jeden Erdenbewohner noch etwa 400 Bäume kommen (immerhin!). Schätze aber, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, dass es mehr Menschen als Bäume geben wird. Interessehalber schaute ich gleich noch nach der Anzahl der Autos auf der Welt: sollen inzwischen über eine Milliarde sein. Auf jeden siebten/achten Mensch kommt somit ein Auto. Was für ein Fortschritt! Das sah vor 100 Jahren noch ganz anders aus – oder? Und für die Benutzung der Autos, stehen uns mittlerweile ca. 30 Millionen Straßenkilometer rund um den Erdball zur Verfügung (entspricht einer Entfernung von ca. 390-mal zum Mond und zurück). Da kann man doch nicht meckern. Einfach weg mit den Bäumen, die im Weg stehen!
Die Zahlen sind beeindruckend. Die Entwicklung berauschend. Gestern noch im finsteren Mittelalter, heute mit 5G auf der Datenautobahn… Kollateralschäden müssen in Kauf genommen werden. Seid doch mal ehrlich: Wer wünscht sich die Zeit zurück, als wir noch auf Bäumen herumkletterten oder in Höhlen hausten? Dann doch lieber im SUV über die Betonpisten brausen… Freie Fahrt für freie Affen! Platz da, ich komme! Die Menschheit ist eine einzige Erfolgsgeschichte. Trotz einiger Rückschläge, richteten wir uns immer wieder auf… Wir zivilisierten uns unter großen Anstrengungen selbst. Wir landeten schließlich sogar auf dem Mond, dem treuen Trabanten der Erde, der total überrascht war, als der gute Neil Armstrong 1969 seine Oberfläche betrat, dann noch diesen einen bedeutenden Satz absonderte: „ … “ „Scheiße“, dachte der Mond, „nun kommt die Seuche zu mir.“
„That`s life“, kann ich da nur sagen. Wir Menschen sind nicht aufzuhalten. Wir sind der Prostatakrebs der Erde und streuen ins Weltall. Einfach fantastisch! Mir bleibt die Spucke weg, wenn ich darüber nachdenke, an welcher einzigartigen Geschichte ich teilhabe.

Berlin, die großartigste Stadt Deutschlands, liegt wie ein Fliegenschiss vor meiner Haustür. Ende November 2019.

Berlin ist die Welt

Woran ich merke, dass ich in Berlin bin: Am Kopfsteinpflaster, an den vielen SUVs und Luxuskarossen selbst in Wohngegenden wie meiner…, am chaotischen Verkehr und daran, dass alles vollgeparkt ist, an den vielen Spätkauf-Läden, den vielen Kebap-Buden, dass an manchen Orten kaum noch deutsch gesprochen wird, an den vielen bärtigen Männern, den vielen Burka tragenden Frauen, an den traumatisierten Ostdeutschen und den saufenden Polen und Russen, an den Dealern nicht nur im Görlitzer Park, am Straßenstrich ein paar Meter von hier, an den gebrauchten Spritzen im Gebüsch neben einem Kinderspielplatz, an den vielen Bettlern und Gestrandeten allerorts, an den vollen Bussen und U-Bahnen, an dem Dreck und Elend, an dem ich jeden Tag vorbeigehe und wegschaue…, an der maximalen Spanne menschlicher Existenzen – von absurd hässlich bis zu ikonischer Schönheit, von widerlich abstoßend bis zu faszinierender Anziehungskraft…, und alles (und noch viel mehr) läuft nebeneinander im Potse-Kiez ab, wo ich seit vier Jahren wohne, arbeite, lebe, atme, mein Bier trinke.
Das Ganze erscheint mir in seiner Bildgewalt wie aus einem wahnwitzigen Comic entlehnt, und ich mittendrin. Um mich herum abertausend Geschichten: Paralleluniversen Wand an Wand. Die unterschiedlichsten Menschen ertragen einander, denn sie sind allesamt Nutznießer des Gebildes Großstadt. Neben dem Nebeneinander müssen sie in Alltagssituationen in ein Miteinander eintauchen, verlieren dabei vielleicht die Scheu voreinander und gewinnen Toleranz – sogar Sympathien für den Mitmenschen, der so viel anders ist. Wäre in meinen Augen jedenfalls wünschenswert. Was sich hier in Berlin jeden Tag vor meiner Haustür abspielt, bildet die Zukunft der Menschheit ab in einer Welt, die immer voller wird, wo wir alle dichter zusammenrücken müssen, uns notwendigerweise ertragen müssen… Es gibt keinen Ausweg und keinen Platz für Extrawürstchen. Mauern werden eingerissen unter dem Druck der Menschenmassen. Nicht nur die Mauern und Grenzen zwischen Staaten und Lebensbereichen werden obsolet, auch die Schranken in unseren Köpfen müssen sich zwingend öffnen. Ich behaupte nicht, dass es einfach ist – weil ein sich der Welt öffnen nicht ohne Einschränkungen funktionieren wird. Vor allem Einschränkungen im Konsum, im Wohnraum und in der Mobilität werden wir alle hinnehmen müssen. Ich würde eine solche Entwicklung als eine Gesundung der Gesellschaft empfinden nach dem Motto „Weniger ist mehr“.
Klar ist auch, dass es nicht ohne Chaos abgehen wird. Ich hege allerdings Vertrauen in die synergetischen Kräfte und hoffe auf eine friedliche Zusammenführung der Weltkulturen und Staaten. Wenn die Menschheit sich bewusst für eine Zukunft auf dem Planeten Erde entscheidet, wird sie keine andere Wahl haben: Wir werden nur mit Menschenliebe, der Achtung vor der Natur, unseren Mitgeschöpfen und unserem Lebensraum der Selbstvernichtung entgehen…
Okay, genug geschwafelt. Bin ja eher pessimistisch drauf, was die Zukunftsaussichten angeht.
Aber ich denke, wenn ich es schaffte, in Berlin anzukommen, dann ist noch nicht aller Tage Abend.

Auf ein Neues

Silvester, wieder was mit fortlaufenden Zahlen. Kaum habe ich mich an eine Ziffernfolge gewöhnt, muss ich umdenken. Vor kurzem hatte ich erst die Sache mit dem Lebensalter. Warum feiert man Silvester eigentlich am 31. Dezember? Die Winter- oder Sommersonnenwende fände ich sinniger, um den Wechsel ins nächste Jahr zu begehen. Jedenfalls hat die Erde wieder eine Runde geschafft. Sie flitzt mit gut 100.000 Stundenkilometern um die Sonne, und wir merken es kaum bis gar nicht. Mal ausrechnen, wie viele Kilometer ich in meinem Leben schon um die Sonne zurücklegte… Nein, mache ich jetzt nicht. Mir ist schwindelig genug von den ganzen Zahlen im Leben. Ich fände es gut, wenn wir an Silvester mehr an die Erde dächten und weniger an uns. Statt Abermillionen Euro in den Nachthimmel zu verfeuern, könnte man mal alle Lichter ausschalten und den Sternenhimmel bestaunen – geht natürlich nur, wenn`s nicht bedeckt ist. Also, ich fände das sinniger… Wir schmoren so sehr im eigenen Saft, dass wir gar nicht mitkriegen, wie rätselhaft und unglaublich wunderbar das Weltgefüge ist, dessen Teil wir sind. Wir Menschen hätten die Intelligenz und Einsichtsfähigkeit, aber unsere Ignoranz ist einfach riesen-riesengroß. (Wahrscheinlich werden Intelligenz und Einsichtsfähigkeit des Menschen auch überschätzt.) Aber wurscht. Es ist, wie`s ist. Wir sind Sternenkinder, wir sind unsere eigenen Außerirdischen… Lasst uns zur Abwechslung mal nicht auf uns anstoßen, sondern auf die fantastische Erde! Und wenn wir schon mal dabei sind, auch gleich auf den Mond und die Sonne! Und auf alle unsere Nachbarplaneten! Also, wenn die nicht wären…!
Begrüßen wir die nächste astronomische Umkreisung der Sonne – jeder neue Tag ist ein Geschenk, dem wir nicht gerecht werden.