Brasko und der Engel

Als ich vom Pinkeln kam, saß ein Engel auf meiner Couch. Vorneweg: Nein, es war keine sexy Lady, auch kein Schwuler mit Plüschflügeln. Es war eine Lichtgestalt: überirdisch, schemenhaft, geschlechtslos… Wahrscheinlich nur ein Produkt meiner Einbildung. Ich hatte eine Flasche Gin intus… auf nüchternen Magen. Ein Delirium sollte man am besten ignorieren.
Doch dann fing meine Einbildung an, mit mir zu sprechen.

„Darf ich dir ein paar Fragen stellen?“
Ich rieb mir die Augen, aber es nutzte nichts.
„Bin ich schizophren, oder was?!“
„Nein, Mr. Brasko. Entschuldige, dass ich hier so hereinplatze…“ Und der Engel ergoss sich in einem Wust von Erklärungen, die ich nur auszugsweise verstand. So ähnlich machen es die Verkäufer am Telefon, wenn sie dir was aufschwatzen wollen. Sie labern dich schwindelig.
„Kurz und gut“, endete er/sie/es/divers, „Gott sucht einen Nachfolger und schickte uns mit einem Fragenkatalog zu einigen Tausend Auserwählten.“
Bestimmt spielte mir mein Gehirn einen Streich. Ich sollte auf Bier umsteigen. Die harten Sachen bekamen mir auf Dauer nicht. Ich sah den Engel an, als könne ich ihn mit meinen Blicken verscheuchen… Unwillkürlich musste ich lachen. „Ausgerechnet ich, haha, das muss ein Missverständnis sein, haha, oder ein blöder Witz, haha. Ich habe kein Interesse, lieber Engel. Du verschwendest deine Zeit.“
Doch der Engel rührte sich nicht von der Stelle und sprach: „Es ist der Wille Gottes. Besser, du sträubst dich nicht dagegen.“
Ich überlegte: Wenn diese Erscheinung auf meiner Couch keine Halluzination war, wollte mir vielleicht jemand mittels ausgefuchster Technik einen Streich spielen. Aber wieso? – und wozu dieser Aufwand? Normal war das jedenfalls nicht. Ich entschloss, für ein Stündchen an die frische Luft zu gehen. War ich verrückt, oder was?!
„Mr. Brasko, du solltest jetzt nicht gehen“, mischte sich der Engel in meine Gedanken.
„Willst du mich etwa daran hindern? … Gott sucht einen Nachfolger… Verarschen kann ich mich selbst – haha!“ Kopfschüttelnd schlüpfte ich in meine Schuhe und machte mich davon.

Ein mittelwarmer Sommertag begrüßte mich. Wolkengebilde zogen vereinzelt übers Himmelblau. Ich atmete tief durch. Zum Biergarten war es nicht weit. Natürlich ließ mich das Erlebte nicht los. Irre grinsend spazierte ich die Straße entlang, Wörter ausspuckend wie „Wahnsinn“, „Abgedreht“, „Unglaublich“ und kratzte mich immer wieder am Kopf. Die Menschen, die mir entgegenkamen, mussten denken: Was für ein Blödian.

Der Biergarten war gut besucht. Na klar, Sonntag, und die Sonne schien. Ich hockte mich mit meinem Bierglas an einen freien Stehtisch und betrachtete die Menschen…
„Ist hier noch frei?“
Ich schreckte zusammen. „Ja – natürlich“, entfuhr es mir automatisch. Eine Frau, Mitte Dreißig, schlicht angezogen und ungeschminkt, setzte sich auf den Platz mir gegenüber. Immerhin trank sie ein Bier und nicht Fassbrause. Sie sah nicht gut aus, aber auch nicht schlecht. Wahrscheinlich sah sie ohne Klamotten viel besser aus. Sie hatte schöne Augen. Bestimmt wartete sie auf ihren Partner. Ich setzte meine Sonnenbrille auf.
Plötzlich schaute mich die Frau unverhohlen an und sagte: „Gott ist überall. Du kannst ihm nicht entkommen.“
Ich war total verdattert. „Warum sagen Sie das zu mir? Sind Sie eine Zeugin Jehovas?
„Nein“, antwortete sie, „ich bin ein Engel.“
„Okay“ – ich lächelte verlegen. Vielleicht hatte die Lady wie ich ein Alkoholproblem. Oder sie hatte andere Drogen intus. Andererseits schon ein merkwürdiger Zufall… zwei Engelbegegnungen hintereinander. Ich prostete der Frau zu.
„Sind Sie glücklich?“ fragte diese, nachdem sie wie ich einen Schluck Bier genossen hatte.
Ich setzte meine Sonnenbrille ab – „Entschuldigen Sie, aber… ich äh…“
„Sie wollen mit einer Fremden nicht über sowas reden.“
„Also ich… äh…“
„Verstehe. Sie wollen in Ruhe gelassen werden.“
„Nein… äh… ich will nur nicht…“
„… über Gott reden“, beendete die Frau meinen Satz und trank in einem Zuge ihr Glas leer. „Ich hole mir noch eins. Soll ich Ihnen eins mitbringen?“ Die Frau lächelte mich engelhaft an.
„Ja… gern… danke“ – stotterte ich verdutzt und kramte nach meinem Geldbeutel.
„Lassen Sie ihn stecken“, sagte der Engel.

Hastig trank auch ich mein Bier aus, während meine Tischgenossin in der Schlange zum Bierausschank anstand. Sie sah wirklich viel besser aus, als ich es anfangs wahrgenommen hatte. Jedenfalls war sie keine Einbildung oder Halluzination. Sie wirkte äußerst real, als sie mit zwei frischgezapften Bieren zurückkehrte.

 

Wer macht hier Probleme?

„Hat Necip mit dir noch nicht geredet?“ fragte die alte Gabi spitz.
„Nein – wieso?“ gab ich zur Antwort, wobei ich natürlich wusste, worauf sie anspielte.
„Weil du ungeimpft bist.“
„Ach so… Ich will keine Probleme machen.“
„Wir kriegen die Probleme.“
„Kein Problem, ich setze mich raus.“

Ich wartete, bis die alte Gabi das Bier fertiggezapft hatte, zahlte sofort und verließ den Schankraum. Außer mir war nur ein weiterer Gast in der Kupferkanne gewesen. Aber wir Deutschen sind eben Regel-Fuzzies wie aus dem Bilderbuch.
Zügig trank ich mein Bier, denn es war ganz schön kühl. Eine gute Gelegenheit, gleich mal zum Pub zu radeln, dachte ich, um zu testen, wie streng dort die Regeln ausgelegt werden.

Im Pub bediente eine kleine Russin mit immensem Busen, die ich nicht kannte. Nur Edgar, ein alter Stammgast, saß an einem Tisch und las ein Buch, das er dicht vor seine Nase hielt. Ich setzte mich an die Bar und bestellte ein Bier. Mir wurden keine Fragen nach meinem Impfstatus gestellt. Beim 2. Bier entspannte ich mich ein wenig. Einige andere kamen herein und wurden auch nicht gefragt und wiesen sich auch nicht coronaregelgerecht aus (soweit ich es mitkriegte). Ich bestellte ein 3. Bier.


im Pub

Samstagnachmittag

Necip, der Wirt der Kupferkanne, gibt nochmal Gas, bevor sich der Sommer langsam aber sicher seinem Ende zuneigt. An den Wochenenden schleppt er den großen Fernseher vor die Tür – die Bundesliga hat begonnen.
Beim Eröffnungsspiel am Freitagabend hatte er alle Hände voll zu tun, erzählte er mir, er kam erst 5 Uhr 30 nach Hause. Ich gönne es ihm, wenn sein Laden brummt. Lange genug musste er wegen der Lockdowns darben.
Ich mag es überschaubar und gemütlich. Gedrängel in und vor der Kneipe ist nicht so meins. Und die Bundesliga interessiert mich auch nur bedingt. Ich meditiere vor meinem Bier, wechsele das ein oder andere Wort mit einem der Gäste, der Bedienung oder den Wirtsleuten, schaue zum TV-Bildschirm, ohne das gezeigte Spiel wirklich wahrzunehmen, betrachte die Szenerie. That`s it.

Bald sind die Haare wieder dran

Ich denke, dass ich nochmal selbst die Haarschneidemaschine bemühe. Ich mochte es noch nie, dass man bei den meisten Frisören einen Termin braucht. Jahrelang ließ ich mir darum bei einem Bahnhofsfrisör (in Heidelberg) die Kopfflusen schneiden. Ich setzte mich an die Bar im Restaurant gegenüber und konnte von dort sehen, wann ich an der Reihe wäre. Schon damals bevorzugte ich eine Kurzhaarfrisur. Es ging ratzfatz, und ich konnte wieder zu meinem Bier zurückkehren.
Ich mag es schnell und unkompliziert. Dasselbe gilt für Arztbesuche, Supermärkte… allgemein das Einkaufen. Ich verbinde solche mir eher lästigen Tätigkeiten normalerweise mit einem Kneipenbesuch. Erst die Arbeit (oder das Unangenehme), dann das Vergnügen. Derzeit fällt leider das Vergnügen bzw. das Angenehme seit Monaten total aus. Ich muss mich zwangsweise zuhause selbstvergnügen.
Okay, nur nicht jammern, wenn es einem im Großen und Ganzen doch gut geht. So wurden wir erzogen. Auch meine Ex-Partnerin war so drauf. Kaum, dass ich mal mein inneres Weh/Leid klagte, hieß es: „Jammere nicht so viel.“ – Als ob ich immer nur am Rumjammern wäre (Oder mache ich das tatsächlich?). Ist ja nicht so, dass ich mich nicht zuhause selbstvergnügen könnte. Jedenfalls, solange ich zwei gesunde Hände habe… und mir das Bier selbst einschenken kann.

In diesem Sinne – Prost!


Besonders Sonntags

Wobei ich sagen muss: Ich war schon immer faul wie ein Waschbär. Ich brauche dazu kein Corona. Wörter wie „Fleiß“ und „Arbeit“ sind bei mir absolut negativ besetzt. Lieber auf der Couch abhängen und Bier saufen. Dazu die Glotze einschalten. Irgendwas läuft immer. Gestern Vormittag lief „Eine schrecklich nette Familie“ – auf welchem Kanal war das nochmal? Ed O`Neill als Al Bundy – ich liebe diesen Typ!
Wie oft habe ich mich eigentlich schon am Sack gekratzt? Heute noch nicht? Dann wird`s aber Zeit. Morgen ist schon wieder Montag, und ich muss fünf Tage lang so tun, als ob ich arbeite… Wat mutt dat mutt, sagte schon Konfusius. Ich liebe alte Weisheiten.
Die Waschmaschine läuft. Solche Sachen erledige ich immer früh am Tag. Später habe ich keine Böcke mehr. Ich denke rationell. Was weg ist, ist weg. Wieder so eine Weisheit. Mein Leben ist voll davon. Und mein Glas schon wieder leer…
Das Bier im Kühlschrank schmilzt dahin. Ich sollte mir nachher was liefern lassen, und gleich noch eine Pizza (oder besser zwei Pizzen) dazu. Die gebeutelte Gastronomie unterstützen. Und dem Typen von Lieferando ein ordentliches Trinkgeld geben. So bin ich halt.


Fertig mit der Welt

Einen Mix aus Matrix, Stirb langsam und Monsterfilmen geträumt. Ging richtig zur Sache. Als ich aufwache, starre ich minutenlang auf den Sekundenzeiger meines Weckers, wie er seine Runden dreht. Weiter und weiter…
Den Feierabend zum Wochenende begoss ich im Pub. Der Nachmittag begann schwül und dunkle Wolken zogen auf. Es schien, als könnte sich jeden Moment ein Gewitter entladen. Aber die Potsdamer Straße blieb trocken. Ich trank das kalte Pils und glotzte raus auf die Straße. Es waren kaum Gäste da. Der Freitagsstammtisch hatte sich bereits aufgelöst. Harry kam vorbei und süffelte im üblichen Habitus seinen Brandy und ein kleines Bier. Thorsten hinter der Theke bediente in seiner ruhigen stoischen Art. Wir waren ein eingespieltes Team. Ich musste keine Minute warten, bis das nächste Bier vor mir stand. Der Wirt setzte sich aus Mangel an anderen Stammies zu mir und kaute mir das Ohr ab mit Geschichten aus seinem Leben. Er musste mal wieder loswerden, was er alles erlebt hatte, und was er alles draufhatte. Ich kam so gut wie nicht zu Wort, also hörte ich nur halb hin, nickte ab und zu anerkennend… Eine anstrengende Arbeitswoche lag hinter mir. Änderungen in den SOPs und lange Telefonkonferenzen. Sehr ermüdend. Ich fühlte mich kognitiv ausgelaugt.
Nach dem dritten Pils strich ich die Segel. Inzwischen blinzelte die Sonne wieder durch die Wolken. Kurz rang ich mit mir, ob ich mich nicht noch ein Stündchen in den Park setzen sollte. Aber mir war nach gar nichts. Also ab nach Hause in meine Wohnhöhle, wo die Couch und Pellkartoffeln auf mich warteten.