Der Schrei(b)er
Die Straße glänzt mattgrau. Es regnet.
Der Kinderwagen hat ein Nummernschild und einen Benzinmotor.
Menschliche Formen kriechen über den Erdboden, entblößt,
die Strömung reißt sie in den Abgrund,
Hände, klammernd am Kanaldeckel, Gefühle werden weggeschwemmt.
Ein Mann geht nach Hause zum Abwasch,
eine Frau bedient den Presslufthammer.
Kinder sind Verbrecher.
Das Paradox wird zur Norm.
Ich sehe, was du hörst,
ich rieche, was du siehst,
ich fühle dich, du Biest.
Der Schreiber ist verwirrt, er wird abnorm.
Hat er die Abnormität erst erreicht, kann er sie nicht mehr beschreiben.
Ich möchte nicht schreiben,
ich möchte schreien!
Die Persönlichkeit verwächst mit dem Geschriebenen,
Gedanken fließen aufs Papier und versickern.
(1981)
ich mag meine alten gedichte, danke für eure kommentare.
LikeGefällt 1 Person
Kannst du dich mit deinen älteren Texten noch identifizieren?
LikeGefällt 1 Person
schon – das gefühl aus dem ich die texte/gedichte damals schrieb, überkommt mich auch heute noch oft.
das ist wie mit der musik, die ich damals hörte. das meiste davon höre ich auch heute noch gern. erinnerungen und emotionen kommen wieder hoch.
LikeGefällt 1 Person
Das ist schön.
Manche deiner Texte besitzen eine besondere Tiefe.
LikeGefällt 1 Person
danke. um tiefes oder auch um unkonformes empfinden/denken geht es in einer großzahl meiner texte.
LikeGefällt 1 Person
Deine älteren Texte haben aber oft eine andere Qualität oder Tiefe.
Auch wenn ich es nicht genauer beschreiben.
LikeGefällt 1 Person
du meinst also, dass die qualität meiner texte nachließ? hm.
danke fürs feedback.
LikeGefällt 1 Person
Nicht nachließ, aber wir verändern uns ja auch im Laufe der Jahre.
Und so verändert sich auch die Art des Schreibens, denken, …
LikeGefällt 1 Person
mit sicherheit verändert sich im leben die perspektive… dazu sammelte man wissen und erfahrungen. ich experimentierte viel mit dem schreiben. aber die grundthemen/grundaussagen blieben.
LikeGefällt 1 Person
Mir gefallen diese Texte auch sehr. Insgesamt halt immer traurig und latent depressiv. Aber so hast Du halt gefühlt. Seit wann schreibst du eigentlich? Also Gedichte / Texte .
LikeGefällt 1 Person
seit ca. 1980.
heitere gedichte sind wahrlich nicht mein ding.
als depressiv empfinde ich sie nicht… jedenfalls nicht alle. aber du als frohnatur musst es wohl so empfinden.
LikeLike
Ich bin jetzt nicht sooo die Frohnatur, aber ich versuche einfach durch zu kommen
LikeGefällt 1 Person
wer versucht nicht durchzukommen?
LikeLike
Eben
LikeGefällt 1 Person
eben ist ein guter ort im leben. da bin ich oft.
LikeGefällt 1 Person