Noch

Noch gibt es Bücher – ich meine Bücher zum Anfassen, Aufschlagen und dran riechen. Noch gibt es Bargeld. Noch gibt es Kneipen, Begegnungsstätten, wo sich Menschen leibhaftig treffen, um sich zu unterhalten (ohne Werbung und Zensur). Noch gibt es zwischen den Mauern, Zäunen und Grenzen Land, auf dem ich mich frei bewegen kann, nicht Eintritt zahlen muss, nicht gefragt werde, wer ich bin und wohin ich will.
Vielleicht ist diese Restfreiheit lediglich Fiktion, vielleicht lebe ich bereits in einer Art Zoo. Und die Wärter machen mir vor, dass die Gitter zu meinem Schutze da seien, zu nichts anderem. Die Wärter sorgen für alles: für Essen und Trinken, für die medizinische Versorgung, für die Hygiene… sogar für Unterhaltung, damit ich nicht depressiv werde. Sie kümmern sich hingebungsvoll um mich. Ich darf nur keinen Ärger machen. Ich darf ihr Narrativ nicht anzweifeln.
Einige Führer und Technokraten reden davon, dass die Menschen in der Zukunft weder Besitz noch ein Anrecht auf Privatheit haben werden (natürlich abgesehen von den Privilegierten/Eliten/Wärtern). Es wird die beste aller Welten sein, schwärmen sie.
Mir schaudert vor solcherlei Zukunftsaussichten. Wie weit sind wir von solchen Verhältnissen entfernt? Blicken wir nach China…  Ist der Menschenzoo nicht bereits grausame Wirklichkeit?
Auch hier im (noch) freiheitlichen* Westen haben wir sehr „fürsorgliche“ Wärter…


*die Corona-Krise zeigt exemplarisch, wie schlecht es um Menschenrechte und Freiheit bestellt ist

26 Gedanken zu “Noch

  1. da magst du vollkommen recht haben. Es geht noch weiter.. manch einer sagt, dass eine große Glocke über die Erde gestülpt ist. Der Himmel und die Sterne werden uns vorgegaukelt. „Ufos“ oder andere Flecken im Himmel sind Löcher in dieser Käseglocke. Bald reißt diese Hülle auf und gibt die Freiheit preis.. so oder so ähnlich. Es gibt phantastische Theorien.
    Tatsache ist, dass wir immer weniger Rechte haben. wir sind in einem großen Gefängnis, können uns frei bewegen, solange wir tun was wir dürfen. Unser freiheitliche Wille wird mehr und mehr unterdrückt, während wir das aber gar nicht merken. Nun ja, viele merken es nicht. Du gehörst nicht dazu. Irgendwie bist du durchs Raster gerutscht.

    Gefällt 1 Person

    • ich wehre micht gegen jedes netz/raster…
      nicht nur gegen die netze der technokraten und materialisten, auch gegen die netze der ideologien/religionen, esoteriker und (verschwörungs-) theoretiker. ich wehre mich gegen all die großen schnauzen, die sich um die wahrheit und die macht streiten…. sollen sie, aber ohne mich.

      wie du es sagst, moni, ich sehe, dass die grundrechte immer weniger gelten, dass meine freiheit immer mehr beschnitten wird, dass es immer mehr subtile und direkte gewaltausübung des staates auf das kritische/querdenkende individuum gibt, dass sich zu viele menschen von werbung und tumben medienformaten einlullen lassen…, dass viel zu viele menschen der propaganda bzw. den leit-narrativen auf den leim gehen.

      ich weiß, dass ich in diesen menschenzoo hineingeboren wurde. aber ich will mich nicht daran gewöhnen… verdammt nochmal!!

      Gefällt 1 Person

      • es ist immer gut wenn man sieht was um einen rum so geschieht und vor sich geht. Das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass man sich anpassen muss. Von daher, alles gut.

        Gefällt 1 Person

    • und: alle leben wir unter der käseglocke unserer existenz als mensch oder als andere lebewesen… beschränkt vom horizont, der uns vorgegeben wird… auch beschränkt von dem horizont, den wir uns selbst gestatten – bzw. über den wir nicht hinausdenken wollen, weil wir angst davor haben. lieber gehen wir wie spielfiguren durchs leben, freuen uns über unsere erfolge, bis wir irgendwann rausfliegen aus dem spiel. nur ist das leben kein spiel… ich weiß nicht, wie ich auf die welt kam, und ich weiß nicht, warum ich hier bin. ich dachte, dass ich in der liebe eine antwort fände…, ich fand in der liebe keine antwort. allerdings fand ich in der liebe die glücklichsten momente meines lebens.

      die hülle der käseglocke wird einreißen. und darüber wird sich eine neue käseglocke auftun.

      Gefällt 1 Person

      • Die Liebe. Ein weites Feld. Auch das wurde uns vorgegeben und fast alle Menschen fallen darauf rein. Es gibt viel mehr als die romantische Liebe. Die romantische Liebe, die in unserer Gesellschaft auf ein hohes Podest gestellt wird, und auch noch entfremdet wurde (es dürfen sich nur 2 Menschen lieben, Mann und Frau, Ehe und Hochzeit in Weiss mit Kutschen und Trompeten zum Beispiel), ist nur ein kleines Fragment der allumfassenden Liebe. Ein gutes Buch dazu ist „die Kunst des Liebens“ von Erich Fromm. Wobei es auch bei mir Jahrzehnte her ist, dass ich es las. Ich sollte mal wieder darin blättern. Vielleicht lerne ich etwas neues.

        Gefällt 1 Person

      • bei der liebe weiß ich nicht, was uns vorgegeben ist. kann es noch liebe sein, wenn wir sie nach vorgabe empfinden/leben?
        natürlich weiß ich, was du meinst… es hat den anschein, dass sich viele menschen in liebesdingen beeinflussen lassen. (ich will mich nicht ausnehmen. instinkte/triebe können übermächtig sein.)
        von mir aus soll jeder lieben, wie er will. nur wenn man mit einem menschen zusammenkommt, sollte es schon passen – also wenigstens halbwegs passen mit den vorstellungen von der liebe und dem zusammenleben.
        die kunst des liebens von herrn fromm hatte ich vor jahrzehnten auch in meinem bücherregal. ich glaube, ich las nur einige seiten. ich mag`s nicht, wenn mir jemand in sachen liebe, kunst/schreiben und andere sehr persönliche/intime angelegenheit ratschläge gibt – auch nicht indirekt über ein buch.
        in der liebe will ich gar nichts lernen… ich möchte sie nur leben.

        Gefällt 1 Person

      • genau das meine ich. Es geht nicht nur um die romantische/erotische Liebe zwischen zwei Menschen. Es gibt auch die Nächstenliebe und am allerwichtigsten die Liebe zu sich selbst.
        Indem man ein Buch liest, lässt man sich noch lange nichts vorschreiben. Es sind nicht immer Ratschläge die man liest.
        Ich schaue mir auch die Werbeblättchen im Briefkasten an, trotzdem kaufe ich nichts.

        Gefällt 1 Person

      • wobei die romantische liebe schon was ganz besonderes ist. nächstenliebe/menschenliebe/selbstliebe sind die hauptmahlzeit, während die romantische liebe das dessert ist. ich will damit sagen: das eine ist unabdingbar für das seelische wohl, und das andere sowas wie das sahnehäubchen. das eine ist grundlage, aber die romantische liebe ist… so viel mehr. man kann so dahinleben mit seiner nächstenliebe/menschenliebe/selbstliebe, oder man wagt den bungeesprung…

        warum sollte ich bücher lesen, die mit neunmalklugen weisheiten und ratschlägen daherkommen? wobei erich fromm oder k.g. jung wirklich kluge sachen sagten. ich lese lieber gedichte/prosa oder einen guten roman.
        du schaust dir diese werbeblättchen an? ich schmeiße die gleich in den müll.

        Gefällt 1 Person

      • warum soll ich nicht resignieren, wenn mir danach ist? ich bin kein optimist – war ich nie. ich verstand nie, warum ich überhaupt hier bin… okay, ich hatte gewissermaßen glück…, dass ich hier (also in deutschland) zu einer guten zeit auf die welt kam. nachdem ich langsam immer mehr in die gesellschaftiche „tretmühle“ gezwungenermaßen rutschte, verlor ich peu a peu mein anfängliches glück…, also das glück und die neugier des kindes auf die welt. nur zu sagen, dass es mir doch relativ gut geht, machte es für mich nur kurzfristig besser. ich arbeitete ca. 30 jahre in der altenpflege… wenn ich feierabend hatte, dachte ich: wie gut geht es mir doch!
        okay, ich warte jetzt die letzten jahre noch ab. und vielleicht erfahre ich noch ein paar glückliche momente…
        danke für deinen kommentar, fred.

        die gedanken sind frei? – meinst du wirklich?

        Gefällt 1 Person

      • Erst aus Anlass der Olympischen Spiele vor wenigen Monaten habe ich mehrere Berichte gesehen, wie sehr viele Chinesen es zu schätzen wissen, dass sie so engmaschig überwacht werden. Sie fühlen sich so sicher!
        Menschen haben unter Anleitung eines Künstlers in einem Projekt versucht, nur wenige hundert Meter so zu gehen, dass die Kameras ihre Gesichter nicht vollends erfassen können. Ich glaube, mich richtig zu erinnern, dass sie für diesen geradezu lächerlich kurzen Weg Stunden brauchten.

        Ja, ich stimme Dir bei, der Menschenzoo ist längst Realität – und die meisten sehen darin auch noch Maßnahmen zu ihrem eigenen Schutz. Und zu ihrer eigenen Bequemlichkeit – Chip unter die Haut eingesetzt und schon kann bargeldlos gezahlt werden, lassen sich Türen öffnen, usw.
        Ich beobachte, wie sich immer mehr Menschen aus der Selbstverantwortung und aus der Selbstwirksamkeit herausschälen. Lassen wir doch einfach nur die anderen machen, sie wissen schon, was das Beste für uns alle ist! Aber wo sich Menschen über den Tisch ziehen lassen, entsteht eben auch Wärme …

        Gefällt 1 Person

      • … das könnte vielleicht unser energieproblem lösen.

        eine typische pakt mit dem teufel situation. es wird uns sicherheit, gesundheit, glück und ein längeres leben versprochen, wofür wir nur unsere seele respektive unsere freiheit als individuum zur disposition stellen. hin zum perfekten herdentier, angeführt von transhumanisten/technokraten und irgendwann von einem supercomputer.
        der mensch wird von der maschine resorbiert. und das nennen sie fortschritt, die perfekte welt, den neuen menschen.
        ich finde es wie du erschreckend, wie schnell sich viele menschen die butter vom brot nehmen lassen. der teufel hat leichtes spiel.
        oder bin ich zu skeptisch? habe ich den verstand verloren?

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..