Die Tränen gehen voran.
Ich weiß nicht, warum ich ein Mensch binUnd nicht einfach ein BaumOder eine FliegeIm RaumOder eine der anderen unzähligenErscheinungenIch weiß nicht, warum es die Welt gibtAber es gibt sieGanz egal, was die Wissenschaftler sagenUnd egal, was sich spirituellAusgedacht wirdIch gehe meinen WegMutter und Vater zeugten michIch weiß nicht, warum ich Ich binUnd nicht Du.
Ich bete nie um michTot bin ich seit meiner GeburtAls ich es noch nicht wussteHeute bin ich ein Tiefseefisch, der nur nochAus Erinnerungen bestehtUnd seine Einsamkeit anfängtZu lieben Ich bete nie um michAber für das UniversumFür die dummen Klugen ebensoFür die klugen DummenFür die ewig Vergessenen Ich bete nie um michIch bete für die Sterne […]
Lässt viel Raum für Gedanken in viele Richtungen.
Gefällt mirGefällt mir
du hast keine erfahrungen mit besessenheit?
also ich sehe unsere gesellschaft gerade abgleiten in eine gesundheits- und gutmenschen-besessenheit, speziell gerade in eine corona-besessenheit.
eine bessenheit nimmt oft pathologische züge an. besessenen menschen begegne ich ungern. sie strahlen eine ungute energie aus.
auf der anderen seite gibt es auch die besessenheit von künstlern, erfindern und wissenschaftlern, welche oft erstaunliches hervorbringt. schwerer wiegt für mich allerdings die bessenheit von despoten, durch die millionen von menschen ins unglück gerissen werden.
besser man ist nicht besessen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich begegne auch ungern solchen Menschen.
Von vielem schotte ich mich ab, weil ich nicht so werden möchte wie manch einer.
Gerade jetzt schwingen auch hier in der Blogwelt zu viele negative Energien, denen ich mich entziehe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
da solltest du besser nicht so viel auf meinem blog lesen.
Gefällt mirGefällt mir
Hahaha….
Besessenheit habe ich bei dir noch nicht entdeckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
na ja. auch sucht ist eine art besessenheit.
wo oder bei wem in der blogwelt spürst du die negativen energien?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die schwirren hier scheinbar überall herum.
Alle möglichen sind negativ, jammern oder meckern über die derzeitige Situation, die wir eh nicht ändern können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich meckere auch eine menge über die politik. nicht erst seit corona. nun spitzt sich allerdings einiges zu.
an dem virus können wir freilich nichts ändern, aber an der politischen situation schon. ich kann meinen mund nicht halten, wenn mir gewisse dinge gewaltig auf den senkel gehen. und ich finde, den mund aufzumachen ist doch wenigstens schon mal was. damit lebe ich besser als mit dem wegducken und schweigen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann meinen Mund auch nicht halten oder ducke mich weg.
Bei dir bin ich es gewohnt, es ist deine Art.
Ich tausche mich auch gern mal darüber aus.
Aber das in geballter Ladung überall,….Puh….
Das übersteigt meine Energieresourcen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich lasse mich auch nicht die ganze zeit von den medien beschallen, die menschen wie mich (also ungeimpfte) diffamieren/beleidigen. da komme ich auch an die grenzen dessen, was ich aushalten will. ich möchte mich nicht von diesen negativen menschlichen energien anstecken lassen. manchmal passiert es dann doch, und ich muss meiner wut freien lauf lassen… aber beleidigen will ich damit niemanden. jeder hat das recht auf seine meinung.
hm, was meinst du mit „das ist deine art“?
findest du mich flegelhaft?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, du bist nicht flegelhaft.
Du sagst was du denkst, bist stets ehrlich und tust deine Meinung kund wenn dir etwas gegen den Strich geht.
Manche verstehen deine Fragen oder Texte als Angriff, was aber nicht so ist.
Zumindest lese ich es nicht so und dass ich deine Ehrlichkeit sehr schätze, habe ich dir schon öfter geschrieben.
Ich vermeide es nur wütend auf Dinge zu sein, die ich nicht ändern kann.
Weil es Stress verursacht und mir nicht gut tut.
Viele haben Angst vor Verzicht, ich nehme es hin.
Vieles ist nicht wirklich lebensnotwendig, es macht mich nicht ärmer wenn ich es nicht habe oder machen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, nati, deine worte tun mir gut.
ich kann mit dem verzicht auf gewisse materielle dinge gut leben. aber der verzicht auf soziale kontakte und meine bewegungsfreiheit fällt mir doch merklich schwerer. das betrifft meine seele. da will ich nicht nachgeben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke es ist ein gewaltiger Unterschied ob man allein ist oder nicht, ob man sich freiwillig gewissen Dingen entzieht oder es von Außen aufgezwungen bekommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
der druck durch eine autorität war mir schon immer zuwider. ich werde lieber überzeugt.
aber natürlich lehrte mich die schule des lebens, dass ich das ein oder andere hinnehmen muss. doch alles hat seine grenzen.
die soziale isolierung ist freilich ein großer mist, wenn man sowieso schon alleine lebt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
liebe nati, ich ziehe mich für heute zurück – will was essen.
vielen dank für deine anwesenheit auf meinem blog – dir einen schönen sonntagabend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Bon, lass es dir gut schmecken.
Bis bald, auch dir einen schönen Rest Sonntag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Letztendlich eher negativ – ich empfinde Besessenheit mehr krampfhaft und unreflektiert und krank
Gefällt mirGefällt 1 Person
du bist also keine besessene köchin?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf keinen Fall. Ich ess gern und deswegen koche ich dann was, aber besessen – wahrlich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das dachte ich auch nicht wirklich.
aber es gibt besessene köche…
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie kann es eigentlich zu einer solchen besessenheit kommen? – ist meine frage. ich kann das nicht nachvollziehen. wie kommt ein mensch in dieses extrem? – egal, um was es geht.
Gefällt mirGefällt mir
Veranlagung – entweder an sich stur/zielstrebig (es gibt ja auch positive Besessenheit), Leichtgläubigkeit/wenig reflektieren – dadurch beeinflussbar. Es sind viele Faktoren. Denke ich.
Gefällt mirGefällt mir
was verstehst du unter positiver bessenheit? jesus von nazareth? oder einen anderen heiligen/guru?
da stellt sich mir die frage: war deren besessenheit wirklich positiv?
nenne mir bitte ein beispiel positiver besessenheit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man nicht aufgibt, sondern trotz Gegenwind immer für eine Sache kämpft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ist das schon besessenheit, wenn man nicht gleich beim ersten gegenwind seine prinzipien/ideale oder seinen glauben aufgibt?
ich nenne das aufrichtigkeit. da fehlt die innere getriebenheit, die ich bei der besessenheit sehe.
nehmen wir mal mich (oder auch dich): ich schätze uns als relativ aufrichtige menschen ein – sind wir deswegen besessen?
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich nicht, wir sind aufrichtig und straight.
Gefällt mirGefällt 1 Person
yes! – das sind wir!
Gefällt mirGefällt mir
👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Unterhaltungen habe ich mit Interesse gelesen!
Derzeit leide ich unter einer Besessenheit, die nicht mehr feierlich ist. Das geht in Richtung eines mir wichtigen Menschen, der den Kontakt zu mir radikal abgebrochen hat, weil ich NEIN gesagt habe zu einem seiner Wünsche. Und nun das. Warum geht nicht einfach vergessen. So ein Mist. Tabletten gibt
s nicht dagegen...Das Wort hier kam grade richtig, hilft aber nicht bei der Lösung. Vielleicht Baseballschläger auf den Kopf, aber wer macht
s?Gefällt mirGefällt 2 Personen
hi wildgans.
dieser wunsch muss ihm oder ihr sehr wichtig gewesen sein. warum sollte er/sie wegen deines neins sonst den kontakt zu dir abbrechen? ich gehe davon aus, dass du ihm/ihr auch wichtig warst/bist.
da stellt sich mir die frage, wer von euch besessen ist: du, weil du nicht loslassen kannst? oder dieser mensch, dem sein wunsch so ungeheuer wichtig ist?
besessenheit in menschlichen beziehungen ist ein altes thema. die liebe kann besessen machen. man will besitzen, was man nicht besitzen kann.
ich weiß, dass erstmal nichts hilft, wenn man mit den auswirkungen einer besessenheit konfrontiert wird… mit der zeit wird es besser.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön für deine Gedanken dazu!
Gefällt mirGefällt 1 Person