Die Tränen gehen voran.
Ich weiß nicht, warum ich ein Mensch binUnd nicht einfach ein BaumOder eine FliegeIm RaumOder eine der anderen unzähligenErscheinungenIch weiß nicht, warum es die Welt gibtAber es gibt sieGanz egal, was die Wissenschaftler sagenUnd egal, was sich spirituellAusgedacht wirdIch gehe meinen WegMutter und Vater zeugten michIch weiß nicht, warum ich Ich binUnd nicht Du.
Ich bete nie um michTot bin ich seit meiner GeburtAls ich es noch nicht wussteHeute bin ich ein Tiefseefisch, der nur nochAus Erinnerungen bestehtUnd seine Einsamkeit anfängtZu lieben Ich bete nie um michAber für das UniversumFür die dummen Klugen ebensoFür die klugen DummenFür die ewig Vergessenen Ich bete nie um michIch bete für die Sterne […]
Hui, etwas spät um es sehen zu wollen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
überhaupt erstaunlich, dass „solche filme“ mit subversivem touch noch gezeigt werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir sagte er nichts, habe mir einen Trailer dazu angesehen.
Gefällt mirGefällt mir
niemand kann alle guten filme kennen… und dann sind außerdem die geschmäcker verschieden.
ein anderer super guter film aus derselben zeit ist „einer flog übers kuckucksnest“ von milos forman.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der sieht wirklich interessant aus. Danke dir.
Ich schaue wohl zu selten alte Filme. Lach…
Gefällt mirGefällt 1 Person
na ja. ich sah diese filme, als sie in deutschland ins kino kamen… das sind keine alten filme für mich. sie gehören in meine zeit.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielleicht hatte der Gang ins Kino zu deiner Zeit einen anderen Stellenwert.
Ich könnte nicht einmal sagen wann und in welchen Film ich als erstes war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
stimmt, in den siebzigern war das kino noch was besonderes. es hatte was von freiheit – zu sagen: ich gehe jetzt ins kino. und natürlich gab es auch soziale aspekte.
für mich als teenager war das kino oft ein fluchtort, weg von der schule, den schwierigkeiten in der familie und der gesamten welt, die ich nicht verstand.
ich ging auch in viele blödsinnige/schwachsinnige filme… lach! davon gab es schon damals mehr als genug.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ich war oft im Kino, aber nicht in Taxi Driver. Sind alles hervorragende Schauspieler wobei Robert de Niro in den letzten Jahren viel Schrott machte. Manche Filme mit ihm sind wirklich peinlich. einer flog übers Kuckucksnest ist auch gut. Kino hat einfach was. Die Filme sind dort größer, lauter, gewaltiger, besser, wichtiger. Jetzt gehe ich nur noch selten ins Kino. Schade eigentlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
der gang ins kino z.b. mit freund oder freundin hat einfach eine andere kulturelle qualität als zuhause vor der glotze zu sitzen.
wobei ich die wandlung der kinos hin zu den großen kinocentern nicht mag…. aber hier in berlin gibt es auch noch eine vielzahl von alten kinos mit flair.
in meiner jugend war sonntag kinotag. da freute ich mich immer schon drauf und stand vorher vor den schaukästen.
Gefällt mirGefällt mir
die großen Häuser mag ich auch nicht mehr. Eine Zeitlang fand ich sie toll, in den 90ern, als immer mehr aus dem Boden schossen, größer aber auch liebloser. Mittlerweile gehe ich nur noch in kleine alte Kinos und meist Sonntagabend. Kino hat Stil.
Gefällt mirGefällt 1 Person
die alten kinos haben stil. wie alte autos. oder wie alte säcke… lach!
Gefällt mirGefällt 1 Person