Die Tränen gehen voran.
Ich weiß nicht, warum ich ein Mensch binUnd nicht einfach ein BaumOder eine FliegeIm RaumOder eine der anderen unzähligenErscheinungenIch weiß nicht, warum es die Welt gibtAber es gibt sieGanz egal, was die Wissenschaftler sagenUnd egal, was sich spirituellAusgedacht wirdIch gehe meinen WegMutter und Vater zeugten michIch weiß nicht, warum ich Ich binUnd nicht Du.
Ich bete nie um michTot bin ich seit meiner GeburtAls ich es noch nicht wussteHeute bin ich ein Tiefseefisch, der nur nochAus Erinnerungen bestehtUnd seine Einsamkeit anfängtZu lieben Ich bete nie um michAber für das UniversumFür die dummen Klugen ebensoFür die klugen DummenFür die ewig Vergessenen Ich bete nie um michIch bete für die Sterne […]
Der Film ist schon auf meiner Merkliste. Hatte ich schon vor ein paar Tagen gemacht. Ich hatte auf 3Sat eine Vorschau zum Film gesehen. Sah für mich nach großen Kino mit tollen Schauspielern aus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja. Ich mag die Kulissen der 20er. Auch die Künstler aus dieser Zeit.
Gefällt mirGefällt mir
Der Film hatte meine Geduld erst einmal auf
Gefällt mirGefällt mir
Scheibenkleister..aus Versehen auf Senden geklickt. Also noch einmal von vorn.
Der Film hatte zu Beginn meine Geduld auf die Probe gestellt, denn ich hatte mit mir gerungen. Weiter zappen oder dran bleiben. Zum Glück bin ich dran geblieben. Nach 20 Minuten hatte ich mich an den ungewohnten Filmstil gewöhnt Ich begriff zum ersten Mal, was Kunst ist. Brecht erklärte die „Kunst“ im Film ja häufig genug. Bei jedem Satz, den er sagte, schwirrte mir der Kopf. Aber es ließen sich auch zahlreiche Parallelen auf die heutige Zeit ziehen. Die Bettelmafia z.B. tritt auch heute so auf. Naja..und den Haifisch mit Zähnen haben wir in 2008 erlebt. Fast hätte er den gesamten Globus kahl gefressen.
Die Dreigroschenoper wird wohl immer zeitgemäß bleiben.
Liebe Grüße nach Berlin 😎😀
Gefällt mirGefällt 1 Person