Zittern vor Kälte oder vor Liebe die Kälte einer Fraunachdem ich sie spüren durfteauf einer Wiese pflücke ich Blumenfür den Muttertagwie schnell sie welkengestern waren wir noch wirheute nur noch ich und duder Hader trieb sich umin unseren Seelendie Kältedas ist die Eiszeit unserer Empfindungenerfroren in den Gedankenich liebte dichin dieser Kathedraledie ich für die […]
Der einarmige Billardspieler Stolze Menschen ziehen mich anGestern Abend war es derEinarmige BillardspielerDas ganze Drumherum ist schuld anMeinen ÜberlegungenMan sollte alles auf das Wesentliche reduzierenDie Poesie des WesentlichenDie Hände sind schweißigDein Lächeln entzückt michAufrichtigkeit istLuftleerDurchgezirkelte Räume undOrdnungen befriedigenNichtDie Überlegungen sind schuldDas Gesicht brenntDer Knochen Leben trägt dick auf
Die Leber im Whiskeyglas Ich saß mit Fauser an der Bar, während Henry seine Wette abgab.„Was hältst du von ihm?“ fragte ich Jörg.„Er ist besser als ich.“„Ist er besser als Burroughs?“„Er ist anders.“Wir bestellten uns noch 2 Whiskey ohne Eis. L.A. war ein heißes Pflaster, das ich nur scheintot ertragen konnte.Ich sagte: „Aber Ernest ist […]
Sind sie. Aber nicht nur mit jedem Scheiß, es gibt auch durchaus nahrhafte Kost, abseits der gängigen Vorstellungen von Glück. Was genau das bedeutet, ist sehr individuell, das darf ein jeder selbst herausfinden.
LikeLike
Klar. Kann jeder halten, wie er will.
Blöde Fragen wie diese rutschen mir manchmal raus.
Nahrhafte Kost gibt es jede Menge… Und weil wir Menschen die konsumieren, sind wir geistig alle gesund. Ja.
LikeGefällt 1 Person
Mehr oder weniger.
LikeLike
Eher weniger, schätze ich.
LikeLike
Schade.
LikeLike
Nö. Isso.
LikeLike
Kann man ändern, auch im „hohen Alter“.
LikeGefällt 1 Person
Klar. Darauf trinke ich. Lass uns die Kacke ändern, die tagtäglich auf der Welt vorgeht.
LikeLike
In der Vergangenheit hatte ich mit meiner eigenen Kacke alle Hände voll zu tun, damit bin ich weitestgehend durch, kann mich allmählich in ganz kleinem Rahmen um besagte Welt-Kacke kümmern. Erst mal selbst klar kommen.
LikeGefällt 1 Person
ich komme ganz gut mit mir klar. ich lasse mich nicht von vorurteilen entmündigen. prost!
LikeLike
Ja sicher, Prost!
LikeLike
höre ich aus deinen worten häme?
glaubst du wirklich, dass du eine bessere moral hast, weil du trocken bist? vielleicht denkst du dabei an dein armseliges früheres leben und extrapolierst das auf jeden nassen alki. ich denke: du bist zwar trocken, siehst aber mehr als ich durch eine „alkohol-brille“.
LikeLike
Ok, lies langsam, zum besseren Verständnis: Mir ist es scheißegal, ob und welchen Schuh du dir anziehst. Ebenso ist es mir gleich, ob du säufst oder auch nicht. Es ist dein Leben, welches du vor die Wand fährst, nicht meines.
LikeLike
siehste, und schon wieder machst du es. du schließt von dir auf andere. wer sagt dir denn, dass ich mein leben gegen die wand fahre? weil du es damals (fast) machtest?
du bist traumatisiert. du brauchtest den cut. aber es gibt eben auch alkis, die andere wege gehen. akzeptiere das bitte.
LikeLike
Und: Glaubst du, dass für Krieg, Folter, Gewalt, Missbrauch, Rassismus, Diskriminierung, Betrug… Alkoholiker verantwortlich sind?
Ich denke ja, dass die meisten unter uns zu Alkoholikern werden, weil sie Opfer solcher Missstände sind.
Okay, und dann werden einige auch zu Tätern… einige.
Du hast etwas für dich verändert, um zu überleben… Das ist aber auch alles.
LikeGefällt 1 Person
Zumindest schätzt du dich selber als Alkoholiker ein. Das ist ja schon mal positiv. Denn viele denken, dass sie gar kein Problem mit Alkohol haben und feuern dich an, indem sie dir zuprosten 🍻
LikeLike
ich lebe mit dem alkoholismus. nicht viel anders als andere süchtige mit ihrem suchtmittel. was gibt es da zu leugnen?
scheiße ist halt, dass sehr viele menschen eine sehr negative/abwertende haltung gegenüber suchtkranken einnehmen. oder sie denken verkürzt über das problem sucht nach, indem sie nur die negativen auswüchse sehen. wenn ich also sage, dass ich ein alkoholiker bin, denken bestimmt nicht wenige sofort an die damit verbundenen negativen und schrecklichen narrative vom penner mit der schnapsflasche oder vom aggressiven alkoholiker, der seine mitmenschen tyrannisiert.
ich plädiere für eine offenere einstellung der gesellschaft zu den suchtkrankheiten. angst und vorurteile halte ich für dumm und schädlich in den menschlichen beziehungen. leider ist es in vielen fällen besser, seine suchtkrankheit zu verschweigen…, weil die gesellschaft mit doppelbödiger moral bzw. verlogen mit dieser thematik umgeht.
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Bonanze, du bist einer der wenigen Menschen, die ihr Alkoholproblem nicht leugnen. Ich finde, es nicht gut, dass du trinkst, aber ich finde es gut, dass du dir und anderen nichts vormachst und so klug bist, dass Problem als solches zuerkennen. Das kann nicht jeder. Viele Leute glauben nämlich, dass sie gar kein Problem damit haben. Sie können und wollen sich das nicht eingestehen. Ich finde es nur geschmacklos von Bloggern die an sich wissen, dass du ein Problem damit hast und dich mit ihren Kommentaren eigentlich noch bestärken, weiter zu saufen. Dein und ihr Problem wird verharmlost und verniedlicht.
Das nicht jeder Alkoholiker ein Penner ist, weiß ich auch alleine. Das ist ja auch das Problem der meisten, die sich ihre Sucht nicht eingestehen wollen. Diejenigen, die jeden Tag an der Flasche hängen aber sauber und gepflegt sind und ein scheinbar normales Leben führen. Jeder soll trinken so viel er will, ich werde nur dann ungemütlich, wenn mich jemand unter Alkoholeinfluss, weil die Hemmschwelle fällt, beleidigt oder mich sonst wie blöd anmacht. Heutzutage wird man schief angeguckt, wenn man sagt, man trinkt keinen Alkohol. Ich finde es auch nicht gut, wenn man mit seinem Alkoholkonsum/Alkoholproblem hausieren geht. Du hast dir da ein ganz blödes Image zugelegt und dir von dem Bukowski zu viel abgeschaut. Denkst du, nur weil er ein genialer Schriftsteller war, soll man ihm seine Schwäche verzeihen?
LikeLike
du siehst mich falsch, freni. ich brauche schon lange niemanden mehr, der mich zum trinken ermuntert. es soll alkoholiker und andere suchtkranke geben, die „trotzdem“ ihr leben meistern, und das nicht scheinbar, sondern wirklich! bukowski war z.b. einer von diesen menschen… und menschen wie du, entschuldige, dass ich das sage, setzen viel zu sehr den focus auf die krankheit oder die vermeintliche schwäche eines menschen. ich sehe lieber auf die stärken eines mitmenschen und auf seine ausstrahlung, auf seine menschlichkeit…
gerade die schwächen machen menschen interessant und liebenswert.
aber okay. du hast eine ganz andere perspektive auf das thema als ich. ich verstehe, dass du wahrscheinlich derart argumentieren musst. ich brauche aber weder mitleid noch eine anerkennung dafür, dass ich mich als alkoholiker oute. ich bin es einfach, und ich lebe selbstbewusst mein leben, womöglich mehr als dies viele nicht-alkoholiker oder nicht-suchtkranke tun!
LikeGefällt 1 Person
Du hast mich doch neulich als treue Leserin gelobt. Was denkst du, warum ich schon so lange deine Beiträge lese und auch manchmal gerne kommentiere? Nicht, weil ich Mitleid mit dir habe oder dein Alkoholproblem abstoßend finde, sondern weil ich DICH mag und deine Beiträge einfach gerne lese. Obwohl bei dir nicht viel passiert, bin ich immer neugierig worüber du schreibst, was dich beschäftigt und erfreut oder verärgert ☺️
Die Figuren in meinen Geschichten haben auch mehr Schwächen als Stärken. Aber ich finde sie liebenswert, so wie dich 😉
LikeGefällt 1 Person
sehr nett. ich finde es nur schade, dass (aus deiner sicht) so viel am alkohol hängt.
ähm, was soll denn passieren? ich lebe allein. dann der lockdown. die kneipen geschlossen. reisen nicht erwünscht.
LikeGefällt 1 Person
im übrigen halte ich das in der gesellschaft gebräuchliche narrativ des krank seins für überarbeitungsbedürftig. es ist zu sehr damit verknüpft, dass von außen, also von anderen menschen konstatiert wird, man sei krank. darauf fußt unsere gesamte gesundheitswirtschaft. ich bin der meinung, dass in diesem räderwerk nicht nur krankheiten festgestellt werden, sondern auch erzeugt werden… es gibt real keinen vollkommen gesunden menschen.
darum im übrigen auch dieser behandlungswahnsinn, die übertherapierung… der focus liegt in diesem system nicht auf dem menschen, sondern auf der krankheit, also z.b. der krebs, das virus etc. wunderbar in der jetzigen corona-pandemie zu beobachten…, wie alle auf das virus und die fallzahlen starren, aber nicht wirklich auf die menschen und die menschliche gesellschaft.
und beim alkoholismus liegt die sache ähnlich – sofort liegt der focus auf der suchterkrankung und nicht mehr auf dem menschen.
LikeGefällt 1 Person
Wenn man jeden Tag an der Flasche hängt ist man süchtig. Die Sucht kann Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Magenkrebs, Darmkrebs, Speiseröhrenkrebs auslösen.
Das Ärzte nur die Krankheit wie sagen wir mal zum Beispiel Bluthochdruck behandeln, ohne die Ursache herauszufinden, finde ich auch absurd und zeigt wie krank unser Gesundheitssystem ist. Vielleicht wollen sich die Ärzte auch nicht mit den Patienten streiten. Die leugnen so wie der Erkrankte das eigentliche Problem. Es gibt ja für Bluthochdruck gute Medikamente. Auch für Herzrhythmusstörungen. Nur beim Krebs ist es blöd.
LikeLike
ja. so ist es. das leben ist voller risiken und krankheiten, und manchmal stirbt man deswegen früher.
man kann sich darüber tagtäglich gedanken machen und es mit der angst zu tun bekommen… ängste selbst können einen krank machen.
ich halte es für besser, dass wir, wie ich es schrieb, nicht den focus auf die schwäche oder krankheit legen, sondern auf den menschen in seiner gesamtheit, auf seine möglichkeiten und das, was ihm freude macht.
LikeGefällt 1 Person
Du machst deins, ich mache meins 😉 nur manchmal muss ich was sagen, weil es mich aufregt. Sieh’s mir nach.
LikeGefällt 1 Person
natürlich sehe ich es dir nach. auch nicht alles, was ich sage, ist perfekt durchdacht. wir haben alle unsere befindlichkeiten. wichtig ist, dass man das herz an der richtigen stelle hat, wie man so schön sagt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das haben wir. Also wir Beide 😉
LikeGefällt 1 Person
hm.
LikeGefällt 1 Person
Nicht? 🤔
Doch.
LikeLike
doch doch.
darauf sollten wir anstoßen!
LikeLike
😡
LikeGefällt 1 Person
Ich proste dir in Gedanken zu (auch weil ich ein schlechtes Mädchen bin)! Momentan noch mit grünem Tee… Nur soviel zu diesem allem…: ich bin genau deiner Meinung. ich könnte jetzt hier noch ganz viel schreiben, doch ich habe sehr wenig Zeit. vielleicht ein anderes Mal.
LikeLike
ich proste zurück. und danke… ich freue mich immer, wenn du schreibst… hier oder auf deinem blog.
die schlechten mädchen interessieren mich besonders!
LikeGefällt 1 Person
Nachdem ich mir nun alle Kommentare und auch die „Überschrift“ durchgelesen habe, fällt mir nicht mehr viel dazu ein. Es ist eigentlich alles gesagt. Der Mensch mag ein Gefäß sein. Je stärker er mental ist, desto mehr füllt er sich selbst mit Dingen die gut für ihn sind. Als junger Mensch eher schwierig, da wird erstmal von der Erziehung (meist konservativ) und der Umwelt (Scheinmoral) gefüllt. Bis nichts mehr reinpasst. Ja, sicher, da kann schon mal der Griff zum Alkohol kommen um das Völlegefühl zu betäuben. Oder illegale Drogen, wobei illegal nur deshalb, weil sie steuerfrei sind. Mit Glück übergibt man sich, das Gefäß ist leer und man kann von vorne anfangen. Mit guten Dingen. Das kommt, denke ich, selten vor. Vielmehr scheint die Betäubung, das Vergessen, am Start zu sein. Und ja, „der Mensch“ wird in die moralisch „guten“ Dinge hineingepresst: Schickes Auto, Eigenheim, Kinder, einen Baum pflanzen, toller Job. Wie langweilig!? Wenn mir nichts besseres einfällt, dann mache ich genau das! Lemminge. Irgendwann merke ich es (vielleicht) und greife zu DROGEN. Um zu vergessen, betäuben..siehe oben. Ein Kreislauf.
Alkohol finde ich nicht schlimmer als Cannabis, LSD, Tabak oder sonstiges.., wie auch der regelmäßige Arztbesuch, Tabletten essen, obwohl ich nicht krank bin. Ich selbst weiß am besten was gut für mich ist. Solange ich niemandem schade, kann ich mir einwerfen was ich möchte, es geht niemanden etwas an, was ich mache, wie oft ich es tue und wie gut es mir tut. Wer bestimmt, was Drogen sind? Diese Doppelmoral in unserer Gesellschaft langweilt mich. Der Umgang damit zählt. Der eine konsumiert mehr, der andere weniger oder gar nicht. Manche sind nur mit Alkohol kreativ, können nur dann arbeiten, weil sie ein bestimmtes Level benötigen. Ist das schlimm? Für mich nicht. Bei allem darf man nur den Respekt davor nicht verlieren. Wissen, wann es genug ist. Wissen, wie weit man gehen kann. Das ist wichtig. Schon die Naturvölker nahmen Drogen zu sich.
Sicher, es gibt auch negative Auswirkungen, Gewalt, verbale Verletzungen etc.. Habe ich auch alles erlebt, doch deshalb verteufle ich den Alkohol nicht. Der Alkohol selbst kann nichts dafür. Es ist immer der Mensch der daraus etwas schlechtes machen kann. Schlußwort zum Montag.
LikeGefällt 1 Person
sowieso ist es immer der mensch… selbstbestimmt oder als marionette.
LikeGefällt 1 Person