Zur berühmten Chemie zwischen Menschen, die nicht leicht zu verstehen ist

Wir können es nicht immer an etwas Bestimmten festmachen, warum wir den einen Menschen sympathisch/attraktiv finden, und den anderen eher nicht. Auch nach längerem Überlegen. Wir reden dann von der Ausstrahlung, die uns anspricht oder eben nicht. Der Volksmund sagt „dem seine Nase gefällt mir nicht“ und meint wahrscheinlich dasselbe. Oder wir reden von der berühmten Chemie zwischen Menschen, dass wir einen Menschen gut riechen können… Ich wundere mich oft darüber, dass ich die eine Person besser leiden kann als die andere. Wie gesagt, ich spreche hier nicht von offensichtlicher Antipathie und Sympathie. Ich meine nicht die wandelnden Ekelpakete, welche seltsamerweise trotz ihres offensichtlich abstoßenden Charakters ihre Anhänger finden (als aktuell bekanntes Beispiel führe ich Donald Trump* ins Feld). Bin ich mir über die Nuancen bewusst, welche meinen inneren Sympathie-Pegel mehr zu Tante Elfriede ausschlagen lassen als zu Tante Olga? (Vielleicht nur der Name?)

Viele Menschen entdeckt man auch erst nach dem zweiten oder dritten Kennenlernen richtig für sich. Bei mir verhält es sich so, dass mir Menschen, mit denen ich viel Zeit verbringe, in der Regel immer mehr ans Herz wachsen, selbst dann, wenn ich sie eigentlich schrecklich finde. Ich erlebte das oft in meiner Altenpflegezeit mit schwierigen Bewohnern. Ich musste zu ihnen ins Zimmer. Ich konnte mich nicht drücken. Dasselbe passierte mir mit manchen schwierigen Kolleginnen in meiner Zeit als Nachtwache. Niemals hätte ich mich mit diesen Frauen privat getroffen, aber dadurch, dass wir so viel Zeit während der Nachtdienste miteinander verbringen mussten, wuchsen sie mir trotz meines anfänglichen Widerwillens ans Herz (eine Art Stockholmsyndrom?).
Umgekehrt kann es freilich auch passieren, dass Menschen, die einem von Anfang an sympathisch erschienen mit der Dauer der Zeit, die man mit ihnen enger verbringt, ihren Reiz verlieren und einen sogar abstoßen. So ging es mir u.a. mit Frauen, die ich doch liebte und begehrte… Wie konnte ich mich nur derart in dieser Person täuschen? fragte ich mich dann. Warum?
Zwischenfazit: Wie ich einen Menschen finde/empfinde, hat also etwas mit der Nähe oder Distanz zu tun, die ich zu ihm habe, ob ich freiwillig mit ihm zusammen bin, oder ob ich gezwungenermaßen Zeit mit ihm verbringen muss.

Aber ich konnte immer noch nicht klären, was ich anfangs beschrieb, warum uns die Nase des einen besser passt als die des anderen. Warum lassen wir die größten Arschlöcher in unsere Herzen – und die wirklich wertvollen Menschen sehen wir nicht? Was haben manche Menschen, was andere nicht haben? Welche Anziehungskraft üben Arschlöcher auf uns aus? Ich denke da z.B. an Frauen, die immer wieder zu den Männern zurückkehren, die sie misshandeln und ausnutzen. Aber auch ganze Völker fallen in der Geschichte nicht selten auf solche Arschlöcher rein… Die halbe Welt versank darum schon in Schutt und Asche.
Ich könnte fast auf den Gedanken kommen, dass man es auf dieser Welt als Arschloch leichter hat. Zumindest bei Frauen. (Autsch!)

Auch auf den Blogs ergeben sich automatisch Sympathien und Antipathien. Die Regeln sind dieselben. Bloß nehmen wir andere Ausschnitte unserer Mitmenschen wahr. Diese Ausschnitte ziehen uns an oder stoßen uns ab. Wir denken da gemeinhin nicht sofort drüber nach, sondern folgen…
unserem Instinkt (oder auch unseren Voreingenommenheiten).
Schon komisch, wenn man sich nur vom Bloggen kennt und sich irgendwann vis-à-vis gegenübersteht. Ich erlebte es ein paarmal. Fast immer ein positives Erlebnis. Man war bereits vertraut miteinander. Zumindest geistig. Es war spannend und lustig. Die Frauen hatten sich aufgrund meiner Texte ein ganz anderes Bild von mir gemacht.
Meine Erfahrung: Sympathien, die auf einem geistigen Austausch basieren, kann man nicht so leicht irritieren… immer vorausgesetzt, dass man ehrlich war.

Sympathien hin oder her – auf meinen Blogs ist jeder willkommen. Erstmal.



(* immer muss der arme Donald herhalten)

22 Gedanken zu “Zur berühmten Chemie zwischen Menschen, die nicht leicht zu verstehen ist

  1. ich mag Donald (!), auch wenn mir seine Nase nicht gefällt. D.Duck&D.Trump.
    In allen anderen Punkten bin ich mit dir. Bei mir zählt tatsächlich der Geruch! Jean-Baptiste Grenouille aus „das Parfum“ ist mir sehr symphatisch, habe ich doch auch eine feine Nase und bin von manchen Menschengerüchen abgestoßen, obwohl die Person sehr gepflegt ist und nicht unbedingt Parfum trägt. Und ja, es ist tatsächlich die Chemie zwischen den Personen. Ausstrahlung nennt man das wohl…

    Like

  2. Sympathien, die auf einem geistigen Austausch basieren, kann man nicht so leicht irritieren… immer vorausgesetzt, dass man ehrlich war.

    Genau so isses, weil wir hier zumindest ein Stück weit losgelöst sind, von den gängigen Absichten und Konventionen.

    Gefällt 2 Personen

  3. Geistigen Austausch finde ich gut und man merkt so ziemlich schnell ob die Chemie stimmt oder nicht. Wobei man sich hier nur auf das Geschriebene konzentrieren kann, während man draußen zuerst den Gegenüber sieht und der Kopf da schnell eine Meinung bildet. Aber auch der erste Blick kann täuschen. Wenn man sich auf den Gegenüber einlässt, ohne voreingenommen zu sein, eröffnet er meist mehr als man vielleicht vermutete.

    Like

      • Geistige Tiefe haben so einige. Selbst hier in der Blogwelt. Auch wenn sie auf dem ersten Blick nicht alles nach Außen kehren wollen. Beim näheren Hinsehen kann man es entdecken. Ich schaue da gern zwei Mal hin.
        Eine angenehme Woche wünsche ich dir Bon.

        Like

      • sicher gibt es die. wie du es sagst, jeder entscheidet für sich, was er auf seinen blogs thematisiert. und jeder entscheidet, was er liest und honoriert.

        Like

      • auf der anderen seite ist es mir unbenommen, mir mehr tiefgang auf den blogs und auf der ganzen welt zu wünschen. die probleme, die aufgrund des klimawandels und der umweltzerstörung auf uns zukommen, fordern dies sogar.

        Like

      • Jeder hat eine andere Motivation warum und wie er seinen Blog führt.
        Ich bin kein Mensch der ständig anprangern könnte, ich zeige es lieber wie es anders laufen könnte, Naturnaher im Gartenblog z.B.
        Außerdem bin ich eher ein Harmoniemensch. Allerdings kann ich nicht den Mund halten wenn mir etwas widerstrebt oder missfällt.

        Like

      • wut und frust/enttäuschung müssen ab und zu raus. offenbar haben sich in meinem leben davon eine menge angesammelt.
        das thema hatten wir doch schon durch. ich akzeptiere selbstverständlich menschen mit anderen lebenseinstellungen.

        Gefällt 1 Person

  4. „Ich könnte fast auf den Gedanken kommen, dass man es auf dieser Welt als Arschloch leichter hat. Zumindest bei Frauen. (Autsch!)“ …

    Ganz ehrlich, Bon, dieser Gedanke ist nun wirklich weit unter deinem Niveau. Doppel-Autsch!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..