Der Regierungserklärung zum erneuten Lockdown während des Homeoffice gelauscht, auch mal hingeguckt. Was soll ich sagen… Wenn ich sehe, wie sich unsere Parlamentarier auf ihren Sitzen räkeln oder wie sie mit ihren Handys spielen, geht mir regelmäßig das Messer in der Tasche auf. Dass man mal dem jeweiligen Redner Beachtung schenkt, scheint die Ausnahme zu sein. Glauben die, dass sie unsichtbar sind? Und dann die Mimik der Kanzlerin – eine Mischung aus Toter Hose und Halloween. Seufz!
Ich ging auf Nummer sicher und klebte die Kamera meines Dienstlaptops ab, auch das Mikro schaltete ich aus. Zu oft wird man heutzutage ganz unfreiwillig gefilmt und belauscht. Dem will ich ein wenig entgegenwirken. Es reicht, wenn ich auf ganz normalem Wege für andere sichtbar werde, also im Büro, im Straßenverkehr, im Supermarkt, in der Kneipe. Ich kann die exhibitionistischen Anwandlungen vieler meiner Mitmenschen auf Plattformen wie Facebook, Instagram usw. nicht nachvollziehen. Und natürlich verstehe ich auch nicht jene, die sich diesen ganzen selbstdarstellerischen Schrott reinziehen. Unsere Welt leidet an einer ausufernden Schamlosigkeit! Werbung und neue Medien befördern dies in unüberschaubarem Maße. Menschliche Blödheit trifft auf geniale Technik – eine ungute Kombi.
Nach der Regierungserklärung der Kanzlerin folgte eine parlamentarische Aussprache. Die meisten Redner(innen) unterstützten das rigide Vorgehen. Kritik von AfD und FDP. Aber der Käs war eh gegessen. Ich dokumentierte indes fleißig Tumoren – die Volksseuche Krebs, die mit einem Lockdown nicht einzudämmen wäre. Auch das Virus wird nach dem Lockdown noch existieren. Wir können es nicht zuhause aussitzen. Sobald das öffentliche Leben wieder hochgefahren wird, werden auch die Zahlen wieder steigen. Niemand wagt es, Prognosen für die Zukunft abzugeben. Wird mit einem Impfstoff dieser Corona-Albtraum enden? … Nichts Genaues weiß man nicht.
Ich nahm mir einen Tag Urlaub. Gönne mir ein Verlängertes. Noch mal in die Kneipe gehen in diesem Jahr! Vielleicht auch ins Kino. Der Regen passt ganz gut.
Schamlosigkeit trifft auf geniale Technik. Herrlich! Und sehr wahr.
Aber am Ende des Tages fürchte ich, dass es mit dem Impfstoff alleine nicht getan sein wird. Neulich laß ich von einem Mann, der sich innerhalb weniger Monate 2 mal infiziert hat. Und am Ende des Tages ist die Grippeschutzimpfung (die ja nirgends mehr zu bekommen ist) auch keine 100% Garant nicht zu erkranken. Corona ist ja bekanntermaßen deutlich aggressiver und tödlicher…
Wir werden ganz allgemein umdenken müssen. So schmerzhaft wie dieser Prozess sein wird.
Echt eine Scheiß-Zeit.
Trotzdem ein schönes Wochenende!
LikenGefällt 1 Person
was die gefährlichkeit von covid 19 angeht, kann man sich durchaus im unklaren sein. corona ist nicht gleich corona. es gibt viele unterschiedliche corona-viren (die zudem mutieren). da kommen selbst die fachleute ins schleudern.
solange wir keine übersterblichkeit insgesamt nachweisen können, hält sich die gefährlichkeit der pandemie in grenzen. aber ja, es existiert eine zusätzliche gefährdung unserer gesundheit, und bestimmte personengruppen sind besonders betroffen. die frage ist, ob wir gesellschaftlich angemessen reagieren, wenn wir uns die schäden angucken, die durch die maßnahmen und den lockdown parallel passieren – im übrigen für viele auch gesundheitlich und nicht nur wirtschaftlich.
statt panikmache und aktionismus fände ich eine realistische risikoeinschätzung/-abwägung im vergleich mit all den anderen gefahren, denen wir täglich ausgesetzt sind, besser.
LikenGefällt 2 Personen
hm, wenn mein nierentransplantierter hochrisiko Mann der ‚übersterblichkeit‘ zum opfer fiele, weil ich eine der mutationen nach hause gebracht hätte, würde ich auf gesellschaftlich angemessene reaktion sch…
LikenLiken
das ist aber das risiko, welches dein mann durch die transplantation einging und aushalten muss.
LikenGefällt 1 Person
Das stimmt natürlich. Aber das ist der Grund, warum ich sehr sensibel bin, was fehlende Disziplin, oder Solidarität betrifft…
LikenGefällt 1 Person
dass du deinen mann schützen willst, ist verständlich.
aber wie viel schutz tut uns gut? wir reden heute z.b. von den sogenannten helikopter-eltern, welche durch eine überbehütung ihrer kinder auffallen. auch irgendwie verständlich – aber tun sie damit ihren kindern wirklich einen gefallen, indem sie alle möglichen gefahren abwehren? ich glaube nicht.
LikenLiken
Was ich noch wichtiger finde wäre wenn die Menschen mit wirklicher Ahnung zusammenarbeiten würden anstatt gegeneinander. Aber sobald jemand anderer Meinung ist wird er Mundtot gemacht.
LikenGefällt 1 Person
so sieht es aus. wobei ich befürchte, dass es die menschen, die richtig/wirklich ahnung haben, gar nicht gibt – the worst case scenario.
LikenGefällt 1 Person
Ich denke wenn die schlauen Köpfe sich zusammentäten kämen sie womöglich schneller ans Ziel. Und wenn dann auch noch die Medienlandschaft ehrlicher berichten würde als nur Angst zu verbreiten, würden so manche vielleicht besonnener agieren anstelle von Hamsterkäufen und verbarrikadieren. Wenn ich schon sehe wie viel Desinfektionsmittel benutzt wird, ahne ich wie voll bald die dermatologischen Praxen sein werden. Auf Dauer ist es überhaupt nicht verträglich und schadet nur der gesunden Hautbarriere. Nicht umsonst steigen Jahr für Jahr die Allergien weil immer mehr Kinder in Sagrotan Haushalten groß werden. Aber jeder wie er meint.
LikenLiken
wie gesagt: ich glaube nicht an die „schlauen köpfe“. die gibt es nur in märchen als weise zauberer/könige und sowas.
wir müssen mit dem leben, was wir als volksvertreter wählten…
LikenLiken
Ich rede da eher von den Wissenschaftlern, die Ahnung von der Materie haben.
LikenLiken
ja, ich würde dir gern recht geben… aber die wissenschaftler haben kaum macht. und außerdem gibt es auch unter wissenschaftlern konträre meinungen – die würden sich also genauso streiten.
LikenLiken
Womöglich, lach…
Ich fand das Zurücktreten von dem Ärztepresidenten mehr als bedenklich.
Seine Meinung passte nicht und da wird er halt Mundtot gemacht.
LikenLiken
ich mag menschen, die ihr fähnlein nicht nach dem wind ausrichten. aber ich mag auch menschen, die zugeben können, wenn sie mal unrecht haben. puuuh!
wer hat nun recht? wer hat unrecht? eins ist klar: wer im besitz der macht ist, hat mehr recht.
LikenGefällt 1 Person
Ja leider. Der falsche Weg, aber es war so und wird immer so bleiben.
LikenLiken
gewisse dinge wie machtmissbrauch und lüge werden solange existieren, wie es menschen gibt.
LikenGefällt 2 Personen
Hier lese mal das wenn du möchtest. Es kam im TV.
Wenn du keine Links möchtest lösch es einfach:“Corona: Ärzte-Chef sorgt mit Masken-Aussagen für Aufruhr – Lauterbach fordert Rücktritt, Söder-Regierung empört | Politik“ https://www.merkur.de/politik/coronavirus-masken-markus-lanz-soeder-lauterbach-deutschland-zdf-aerztepraesident-ruecktritt-zr-90078089.html
LikenLiken
ausgehend von einer der talkrunden im deutschen fernsehen, wenn ich mich nicht irre. schon längst mitgekriegt. ich lebe ja nicht hinterm mond, nati.
aber alles gucke ich mir schon lange nicht mehr an. ab und zu ein paar stichproben von dem geschwätz – das reicht.
LikenLiken
Er war vorher in den Nachrichten zu sehen, daraufhin wurde er wohl zur Talkshow eingeladen. Die habe ich allerdings nicht gesehen. Nur einen Tag später im Radio gehört wie er unter Druck alles zurück genommen hat.
Ich finde es unmöglich dass jemand aus der Politik ihn dazu zwingt, mit welchen Mitteln auch immer. Weil es nicht ins Bild passt. Das meinte ich damit dass sie mehr zusammen als gegeneinander arbeiten sollten.
LikenLiken
nati, du musst in diesem zusammenhang kapieren, dass auch die fachleute unterschiedliche ansichten haben. es kommt nicht allein auf das wissen/fakten an, sondern auf die interpretation von wissen/fakten. den großen allgemeingelehrten gibt es so gut wie nicht mehr. jeder wissenschaftler ist nurmehr spezialist seines fachgebietes…
politiker sind also gut beraten, wenn sie in solchen krisen ein möglichst breitgefächertes spezialisten-gremium zusammenstellen und nicht nur auf ein paar wenige herausragende stimmen hören.
LikenLiken
Ich weiß Bon, nur es kann nicht sein dass jemand öffentlich fertig gemacht wird und quasi gezwungen wird alles zurück zunehmen. Diese Art und Weise finde ich von der Politik unmöglich. Das ist doch nicht mehr demokratisch, oder?
LikenGefällt 1 Person
das ist macht. auch in der demokratie ist die macht nicht gleich auf alle menschen verteilt. die hierarchien wurden durch die demokratie nicht abgeschafft – das weiß jeder, der irgendwo unter einem chef arbeitet oder selbst chef ist.
und: mobbing gibt es auch unter den mächtigen.
LikenLiken
Da wünscht man sich eine Art Vorbildfunktion in der Politik.
Aber wenn ich da an manche Ausraster denke, ist der Zug lange abgefahren.
LikenLiken
ich weiß jetzt nicht, an welche ausraster du denkst. merkel ist, was ausraster angeht, ziemlich brav – ich finde sie trotzdem fürchterlich.
das mit der vorbildfunktion ist ein ammenmärchen. war noch nie. aber früher konnten die mächtigen damit noch besser punkten.
LikenLiken
Meist entgleisen sie hier verbal, da geht es in anderen Ländern heißer her.
Bei ihr sind wir einer Meinung, lach…
LikenLiken
was in anderen ländern debattiert wird, weiß ich nicht. wird ähnlich sein.
verbale ausraster kann ich hinnehmen… wenn sich die leute hinterher wieder in den griff bekommen. mir passierte bestimmt auch schon mal der ein oder andere verbale ausrutscher/ausraster.
LikenLiken
Ich finde in solch einer Position sollte man sich schon im Griff haben.
Aber ist nur meine Meinung.
LikenLiken
schon allein deswegen wollte ich nie eine solche position einnehmen.
man erwartet im leben sowieso viel zu viel von den anderen: von eltern, dass sie sich wie liebende eltern verhalten; von partnern und partnerinnen, dass sie einen nicht belügen/betrügen; von freunden, dass sie einem stets den rücken stärken; und von den staatsoberhäuptern, dass sie das beste fürs land wollen…
oooohh! wie dumm solche erwartungen sind!
LikenLiken
Aus welchen Gründen gehst du wählen?
LikenGefällt 2 Personen
gute frage. ich will, dass diejenigen, die sowieso in diesem staat nie an die macht kommen, wenigstens eine stimme behalten. (ich wähle links.)
LikenGefällt 1 Person
Ich denke wenn man wählen geht, dabei ist es völlig egal um welche Wahl es sich handelt, knüpft man daran gewisse Erwartungen.
Dumm finde ich es nicht.
LikenLiken
als ich im vorletzten kommentar von erwartungen sprach, zielte ich nicht nur auf die wahlen ab.
wenn ich wähle, geht es mir weniger um erwartungen, sondern um die stärkung der kräfte, die ich präferiere.
meine erwartungen an die regierung (und an das verhalten der menschen im allgemeinen) habe ich längst aufgegeben. dazu sind meine erwartungen zu weit von den erwartungen der mächtigen (und dem mainstream) entfernt.
oder anders ausgedrückt: ich unterstütze diejenigen, die wahrscheinlich nie an die macht kommen: außenseiter, die sogenannten loser, unterprivilegierte…
von diesen personengruppen erwarte ich nichts, aber ich will ihnen meine stimme geben.
LikenGefällt 1 Person
entschuldige: ich habe doch eine resterwartung: ich erwarte, dass die linken die genannten personengruppen politisch nach möglichkeit unterstützen.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe bei der letzten Wahl eine kleine Partei gewählt, die Großen wollte ich nicht, nicht wählen ist auch keine Option und die Kleine kommt eh nicht dran. Also Schadensbegrenzung.
LikenLiken
auch nicht wählen ist eine option, wenn man sich mit seinen einstellungen von keiner partei wiedergespieglelt sieht. taktisch wählen halte ich für den arsch. alle menschen sollten für sich überprüfen, ob die parteien, die sie vielleicht schon immer wählten, wirklich noch das repräsentieren, warum sie sie wählten. die spd kriegte diesbezüglich schon die rechnung serviert…
die cdu kann es irgendwann auch erwischen, da ihre stammwählerschaft langsam wegstirbt. afd und grüne profitieren davon zur zeit am meisten. das große spießer-wechseln ist im gange…
LikenLiken
Ich vergleiche erst meine Meinung mit den der Parteien.
Einfach nur wählen gehe ich nicht.
Ich denke 100%ig kann man nicht einer Meinung sein.
Geht ja nicht einmal zwischen zwei Menschen.
Nicht wählen gehen finde ich für mich nicht richtig.
Wir dürfen wählen gehen, zum Glück.
LikenLiken
von 100%iger übereinstimmung redete ich nicht.
ja, wir dürfen wählen gehen, und wir dürfen auch nicht wählen gehen – anders z.b. in der ehemaligen ddr, wo man quasi zur wahlurne genötigt wurde.
LikenLiken
Mir ist es ja nicht egal was hier passiert oder geplant wird und solange ich Parteien finde wo ich viele Übereinstimmungen zu meiner Meinung habe, gehe ich wählen.
Das sah Parteienmässig bei der Landtagswahl anders aus als bei Komunalwahl dieses Jahres.
LikenLiken
Jeder macht, was er für richtig hält.
LikenLiken
Ja richtig.
Jetzt sitzt du doch an deinem freien Tag vor dem PC oder Handy….
LikenLiken
Ich sitze momentan im Pub.
LikenLiken
Auch gut.
Dann genieße mal die Atmosphäre…
LikenLiken
Alles ist besser als ständig allein.
LikenLiken
Ich weiß, deshalb ja.
Aber nicht wirklich alles Bon.
LikenLiken
Hier ist es relativ angenehm. No assholes. Keine Kapitalisten…
LikenLiken
„Alles“ würde sich schon verzweifelt anhören.
Ich denke oder vermute das bist du nicht.
LikenLiken
Dann und wann schon. Wer ist nicht mal verzweifelt?
LikenLiken
Verzweifelt ist jeder mal, klar.
Aber ich wäre nie so verzweifelt und würde mit JEDEM vorlieb nehmen um nur nicht allein oder einsam zu sein. Da ziehe ich dann doch die Einsamkeit vor.
LikenGefällt 1 Person
Hm. Das würde ich nicht sagen. Als Robinson, der jahrelang auf einer einsamen Insel festsitzt, würde ich sogar meinen schlimmsten Feind heiter begrüßen.
LikenGefällt 1 Person
Hahaha, der war gut.
Ich schätze da würde selbst ich es noch einmal überdenken.
LikenLiken
Siehst du. Was man aus Einsamkeit nicht alles macht.
LikenLiken
Zum Glück bist du nicht Robinson auf einer einsamen Insel. Grins…
LikenLiken
Ich fühle mich nur manchmal so.
LikenGefällt 1 Person
Aber nicht heute.
Ich muss los, bis bald Bon.
LikenLiken
Danke für deine „Stimme“.
Bis dann!
LikenGefällt 1 Person
Vergleich: Ich erwarte von meinem Arzt eine vollständige Aufklärung über meinen Gesundheitszustand, damit ich als Patient selbstbestimmt entscheiden kann, welche Behandlungen ich über mich ergehen lassen will, – ob ich mich überhaupt (z.b. bei fortgeschrittenem Krebs) behandeln lassen will.
Wenn wir uns nun alle als Corona-Patienten betrachten, sehe ich weder eine echte Aufklärung über das Virus und die Pandemie, noch können wir selbstbestimmt über die Behandlung/Maßnahmen entscheiden.
LikenGefällt 1 Person
Der Vergleich hinkt insofern ein bisschen, weil ich niemanden mit Krebs anstecken kann…
LikenLiken
krebs diente hier nur als beispiel… wobei es krebsarten gibt, welche z.b. durch hpv-viren evoziert werden können, also sozusagen auch „ansteckend“ sind.
es ist mir klar, dass die selbstbestimmtheit eines patienten grenzen hat, wenn er für andere lebensbedrohlich wird. bei manchen krankheiten wie ebola liegt es auf der hand. doch gibt corona diese massiven einschränkungen unserer grundrechte wirklich her?
LikenGefällt 1 Person
auch anzuführen ist die hiv-infektion, welche durchaus tödlich verlaufen kann, je nachdem, ob man sich die teuren medikamenten-cocktails leisten kann. darüber redet heute kein schwein mehr. aber die vielen toten gibt es nach wie vor (vor allem in den armen ländern).
LikenGefällt 1 Person
Warst du im Kino? Hatten Kinos auf? Die ganze Filmbranche leidet. + die Kinobetreiber! Ich war 1x dieses Jahr im Kino. An den Film erinnere ich mich gar nicht mehr. Ich denke ich leide an Gedächtnisschwund. Aber ich erinnere mich daran, dass ich ohne Maske rein bin und dass der Besitzer des Kinos (es ist ein sehr kleines Kino auf dem Dorf) sehr nett war. War sehr angenehm, ich hatte auch ein alkoholisches Getränk. Hmm. Wenn mir der Film einfällt, dann schreibe ich das hier. Sicher war es ein Rebellenfilm. Oder etwas über die R.A.F. oder über die Stasi. Oder ein Nazifilm.
LikenGefällt 1 Person
bis morgen haben kinos und kneipen noch geöffnet. dann ist zappe.
ne, ich versackte im pub…
ich war dieses jahr noch nicht 1x im kino. vielleicht ja heute.
LikenGefällt 1 Person
es war Tenet was ich sah. Hat sich nicht in bleibender Erinnerung bei mir festgehakt.
LikenGefällt 1 Person
Aha. Den wollte ich eigentlich gucken… Muss vielleicht nicht sein.
LikenGefällt 1 Person
Mein Geschmack ist nicht dein Geschmack. Vielleicht gefällt er dir. Es wird geballert in dem Film und das mag ich momentan nicht.
LikenLiken
Klar. Ich erwarte von einem Film auch mehr als Geballer, damit er Erinnerungswert erhält.
LikenGefällt 1 Person
mir fehlte einfach die Tiefe. Ich habe vielleicht auch einen zu hohen Anspruch. Ein Film ist dann gut für mich, wenn er mich noch Stunden oder Tage danach beschäftigt. Wenn ich eine Stunde später schon nicht mehr sagen kann, was gut oder nicht so dolle war, dann wars nix.
LikenGefällt 1 Person
Mir geht’s da genauso. Danke für deine Beurteilung.
LikenGefällt 1 Person