Bumm-bumm-Dibbel-di-dab-di-du

So vergeht ein Tag nach dem anderen. Eine kalte Sonne am Himmel, die Medien von nur einem Thema bestimmt… weltweit: Ausnahmezustand, Existenzängste, viele Fragen… nichtssagende Wortdurchfälle, Solidarität, Ratgeber, Empfehlungen, neunmalklug… Risikogruppen, Zahlen von Infizierten, Zahlen von Toten, Zahlen von Genesenen… Verwirrung, Unwissen, Ausgangssperre, Kontaktsperre, systemrelevant… Hamsterkäufe, Ausverkauf, Toilettenpapier… Regeln, Shut down… Bumm-bumm-Dibbel-di-dab-di-du.
Post von meinem Arbeitgeber: „Eine Bescheinigung zum Zwecke der Berufsausführung zur Vorlage bei Behörden und Sicherheitskräften im Zusammenhang mit der Covid-19-Prävention“. Prima. Noch habe ich ein paar Tage Urlaub. Ich bin mir nicht sicher, ob ich am 01. April wieder an meinem Arbeitsplatz erscheinen will. Ich bin mir wirklich nicht sicher – auf der einen Seite Bumm-bumm, auf der anderen Dibbel-di-dab-di-du.

 

10 Gedanken zu “Bumm-bumm-Dibbel-di-dab-di-du

  1. und ich frage mich, wann ich überhaupt das erste mal in den Sporthallen antreten darf. Die Vereinschefs sehen da so schnell keinen Anfang für den Trainingsbetrieb. Den frühesten Termin, so schätzt man, erst nach den Sommerferien, also ab dem 1.August. Bis dahin muss ich mich selber fit halten, damit ich zum Durchstarten nicht schon vor Steifheit am Stock gehe. 😌😁

    Lass dir die Tage nicht zulang werden und pass auf dich auf. In Berlin grassiert der Virus ja etwas heftiger als in Rostock, obwohl die Zahl sich in Rostock von vorgestern auf gestern verdoppelt hat, aber mehr als 50 bestätigte Infizierte soll es laut Meldungen vom Gesundheitsamt noch nicht geben. 🙏🏻

    Gefällt 1 Person

    • ich denke, wir alle hoffen, dass dieser spuk nicht zu lange andauert. was soll ich ohne biergärten und kneipen machen?
      das mit den zahlen der infizierten ist so eine sache… niemand kann wissen, wie viele infiziert sind. dazu müssten wir alle menschen testen, was unmöglich ist.

      mal sehen, ob ich mich nächste woche mittwoch wieder ins büro begebe. ich werde das situativ entscheiden.

      verbunkere dich nicht zu sehr in der bude, lawe. und ich hoffe, dass sohnemann und du nicht den lagerkoller kriegt.

      wir werden den mist überleben… liebe grüße nach rostock!

      Like

      • Sohnemann und ich sind ja gemäßigte Personen und gehen uns gar nicht ein bisschen auf den Senkel. Gestern zog er seid seinem schweren Unfall in 2017 das erst erste mal wieder mit seinen Skateboard los und verschafft sich so Bewegung. Ich nähte in der Zeit für uns Mundschutzmasken. Was man hat, das hat man. Kann ja sein, dass die Maßnahmen entschärft werden und man und im öffentlichen Raum Mundschutz verordnet.

        Die Zahlen in der Statistik sind, so sagt ja auch das RKI, nicht 1 zu 1 mit den tatsächlich Infizierten, die andere Statistik, von der auch oft die Rede ist, sind Hochrechnungen. Se zeigen aber die Tendenz und man hofft ja nun auf den Rückgang der Infektionen, worauf wohl jeder hofft.

        Liebe Grüße zurück …auch von Sohnemann, er steht grade neben mir und rätselt, was zum skaten anziehen soll. 😀

        Gefällt 1 Person

      • Heute soll es relativ warm werden…
        Solche Maske nähen – wenigstens als Beschäftigungstherapie gut.
        Momentan ist unklar, wie und wann wir aus dieser Situation wieder rauskommen. Zumindest sind noch keine Pläne bekannt. Sowieso sollte es in Abstimmung mit den umliegenden Ländern/Staaten passieren. Viel zu viel ist unklar.
        Ich wünsche mir einen Sommer ohne große Einschränkungen.

        Like

      • hier ist es noch frisch, aber der Frühling rollte sich zum Glück schon langsam aus.

        Die Masken wurden nicht als Schutz empfohlen, sondern man kann als Infizierter, der man ja schon ohne Symptome schon weiter infizieren kann, niemanden so leicht „anspucken“, falls einem ein Nieser ausrutscht. Prof. Drosten beschrieb das Tragen einer Schutzmaske als Höflichkeit anderen Menschen gegenüber, warnte aber gleich vor eine falschen Sicherheit für einen selbst. D. h. man schützt andere, aber nicht sich selbst.
        Ich wünsche mir auch einen schönen Sommer, sehe aber meinen Malleurlaub im Juni nicht mehr. Den kann ich mir bestimmt schon jetzt in den Wind schreiben. 😯
        Gruß nach Berlin

        Gefällt 1 Person

      • natürlich kann das tragen einer schutzmaske nicht schaden, da man ja nicht wissen kann, ob man vielleicht nicht selbst schon infiziert ist. aber um seinen feuchten atem aufzuhalten, kann man sich auch ein tuch umbinden – in der art, wie es demonstranten tun…

        ja, urlaub ins ausland kann man wohl für den sommer 2020 abschreiben. ich hoffe, dass meine fahrradreise rostock – flensburg möglich sein wird.

        heute ist noch mal richtig geiles frühlingswetter. morgen wird es kippen…
        also genießt es!

        Like

      • eine ganze woche lang in deinen vier wänden?
        ups. ich glaube nicht, dass du vor einem spaziergang angst haben musst. beim einkauf im supermarkt sieht`s natürlich anders aus. da ist die infektionsgefahr relativ hoch, weil sicher auch ab und zu unwissentlich infizierte einkaufen gehen.
        obwohl ich quasi mit meinem alter und meinem bluthochdruck zu den risikogruppen gehöre, will ich mir ein oder zwei stündchen an der frischen luft (vor allem bei diesem herrlichen wetter) nicht nehmen lassen.

        Like

      • ich wurde nicht vom Coronavisus sondern wohl vom Virus Faulitis befallen. Wenn alles wieder vorbei ist. muss ich ja wieder unermüdlich meine Kreise von Montag bis Freitag durch die Sporthallen von Rostock ziehen 😀

        Like

      • faulitis habe ich, seit ich denken kann. drum fällt mir auch der 8-stunden büroalltag so schwer. obwohl ich die faulitis nicht wirklich als eine infektion ansehe, sondern als eine gnade – wenn ich diese hyperaktive, rastlose, aus allen nähten platzende welt betrachte. der virus ist ein anderer, und der heißt in heutigen zeiten: hyperaktivitis.
        ich wurde als tagträumer geboren, und als solcher will ich auch sterben. ich habe stress genug damit, mich nicht vom stress dadraußen anstecken zu lassen.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..