Schon Angst- und Stresssymptome wegen des Ausbruchs des Coronavirus in Deutschland? Wann gibt es die ersten Infizierten in der unmittelbaren Nachbarschaft? Für sowas wie ein Virus dürfte Berlin ein Schlaraffenland sein. Viele schwafeln derzeit in den Medien zum Thema der drohenden Epidemie herum, Mediziner, Politiker, Laien…, und hernach ist man so klug als wie zuvor. Die allgemeine Verunsicherung wächst. Weiß die Fachwelt wirklich so wenig über Viren, speziell dem aktuellen? Wenn ich den derzeit kursierenden Informationen über Corona bzw. Covid 19 Glauben schenken darf, dann müssen wir uns nicht allzu große Sorgen machen. Immungeschwächte, chronisch kranke und multimorbide Menschen haben freilich die Arschkarte. Aber die haben sie auch bei den saisonal üblichen Grippeerkrankungen. Ich verstehe schon, dass sich die Fachwelt bedeckt hält. Keiner der Herren Professoren will sich mit seinen Aussagen in die Nesseln setzen. Nur keine Panik. Wir haben soweit alles im Griff. Oder etwa nicht? … Und was können wir Bürger derweil machen, Herr Professor? Händewaschen und in die Ellenbeuge niesen. Vielen Dank, Herr Professor!
Wie schön, dass die Bevölkerung derart umfassend hinsichtlich des Coronavirus aufgeklärt wurde. Der Staat – dein Freund und Helfer. Hand hoch, wer sich von Behördenseite umfänglich und gut informiert fühlt? Hm… Dort! – ein Handzeichen von einem mutigen Mitbürger!
„Wie heißen Sie, guter Mann?“
„Peter.“
„Peter, Sie hoben die Hand.“
„Äh ja.“
„Sie haben wohl sehr viel Vertrauen in unsere Behörden? – haha!“
„Äh ja.“
„Natürlich, Peter, das dürfen Sie. Nur nicht so schüchtern.“
„Äh ja. Ich meine, dass die auch nur ihre Arbeit machen. Ich meine, die Behörden und die Politiker.“
„Aber natürlich Peter! – wir alle machen unsere Arbeit – haha!“
„Ich bin Tischler wie mein Vater und Opa. Wenn Sie einen Tisch bei mir kaufen, kann ich Ihnen versichern, dass es ein guter Tisch ist.“
„Das glaube ich Ihnen sofort, Peter. Und Sie sind nicht ein bisschen misstrauisch gegenüber der Arbeit der Behörden und Politiker?“
„Ich weiß nicht viel von Politik und Behördenarbeit. Aber prinzipiell dürfte es nicht so viel anders sein, als einen guten Tisch zu bauen, – was keinesfalls einfach ist.“
„Sehr schön, lieber Peter, Sie sind ein hervorragender Tischler – und gehen davon aus, dass alle Menschen auf dieser Erde dasselbe Berufsethos haben?“
„Als Handwerker kann ich es mir gar nicht anders vorstellen. Meine Kunden müssen auf meine gute Arbeit vertrauen. Ebenso muss ich der guten Arbeit unserer Staatsdiener vertrauen.“
„Sie meinen also, dass Behörden und Politik hinsichtlich der Bedrohung durch das neuartige Coronavirus alles richtig machen?“
„Sie tun sicher ihr Bestes.“
„Danke für Ihre interessanten Ausführungen, Peter, auch wenn ich Ihr Vertrauen in Behörden und Politik nicht unbedingt teile… Also: Fleißig Händewaschen und in die Ellenbeuge niesen! – haha!“
Wir werden sehen, was mit Corona auf uns zu schwappt. Ich sitze an meinem Ikea-Schreibtisch und wünsche mir einen, den Peter zimmerte. Sympathischer Kerl, wenn auch ganz schön naiv.
ich sitze am Schreibtisch von Peters Opa und bin wie du gespannt wie’s weitergeht. Reis, Nudeln und Mehl ist seit Tagen aus in meinem Supermarkt. Grüße nach B.
LikeGefällt 1 Person
wow! wo hast du den schreibtisch her?
na ja, da ich als einsamer single in berlin sowieso schon in einer art quarantäne lebe, schaue ich relativ gelassen auf das, was da kommt. und mal eine fastenwoche oder zwei einlegen, kann nicht so schlimm sein. auch mc donalds sollte in dieser zeit nicht pleite gehen.
liebe grüße zurück!
LikeGefällt 1 Person
naja, einsame Singles gehn auch mal raus auf die Gass‘! ins Pub oder so. also Vorsicht. mc do geht sicher nicht pleite. hier gegenüber ist ein sehr guter Italiener, wenn also das Brot und die Nudeln ausgehen.. Italien halt. Hmmm.
Der Schreibtisch ist von meinem Vater, der ihn von irgendjemandem hatte, der ihn vom Landesgewerbeamt BW hat. ich sollte ihn mal wieder restaurieren.
LikeLike
bitte nicht denken, dass ich mich von mc donalds fastfood ernähre. diese fastfood-ketten gehören zur allgemeinen kapitalistischen verdummungsorgie auf dieser welt. die werden alles überleben.
natürlich gehe ich ab und zu raus. wenigstens ins pub. noch ist es nicht warm genug für die parkbank und den biergarten… sniff.
der sehr gute italiener ist echt?
jetzt habe ich appetit auf pizza… mist!
es gibt nichts schöneres als gute alte sachen, zu denen man über viele jahre eine beziehung entwickelte. der ikea-schreibtisch gehört nicht dazu, aber z.b. meine alte kenwood-anlage und die orientteppiche von meinen verstorbenen eltern.
LikeLike
So schätze ich dich auch nicht ein dass du mcdo Kunde bist. Alte Erbstücke sind toll und wenn man überlegt was sie alles erzählen könnten. Um die Orientteppiche beneidet ich dich. Hier liegt hauptsächlich Ikea.
Der Italiener ist echt. Sehr kleine Speisekarte.
LikeGefällt 1 Person
ja, kleine speißekarten zeugen normalerweise von echtheit bzw. originalität. ist nicht nur bei speisekarten so.
ach, die orientteppiche erinnern mich einfach an meine mutter. sie mochte sie. bei mir liegen zwar nicht die teppiche, die ich noch aus meiner kindheit kenne, aber ich erinnere mich noch gut, wie ich auf den teppichen vorm fernseher lag oder darauf mit lego, matchboxautos, cowboys und soldaten spielte. boden und mobiliar verwandelten sich in eine fantasielandschaft.
ich halte es für wichtig, dass man nie den kontakt zu seiner vergangenheit verliert. menschen sind oft flüchtiger als dinge.
LikeGefällt 1 Person
das Essen ist dort wirklich exquisit. Die bauen den Paprika selbst an und die Nudeln sind auch selbst gemacht. Es gibt nur 4 Pizzen. ja, dass du Cowboys magst, lese ich aus deinem Namen: bonanza… hab ich früher auch geguckt.
LikeLike
ja, als ich noch ein knirps war, war bonanza meine lieblingsserie. ich lag meist vorm tv auf dem teppich und bettelte bei mama um süßigkeiten.
in berlin gibt es eine unmenge an italienern, aber wahrscheinlich keinen so guten.
LikeLike
in Berlin kann man lecker essen und es ist wesentlich günstiger als hier im Süden. mir fällt spontan so ein kleiner Asiate in Kreuzberg ein mit Tisch am Fenster.
LikeGefällt 1 Person
okay. falls du mal nach berlin kommst, zeigst du mir diesen asiaten mit tisch am fenster in kreuzberg. ich lade dich ein.
LikeGefällt 1 Person
alles klar. machen wir 🙂
LikeGefällt 1 Person
schön.
LikeGefällt 1 Person
Wie ich schon schrieb – Panikmache vom Feinsten. Ich lasse mich nicht einschüchtern und werde auch nicht zum Hamster.
LikeGefällt 2 Personen
gut so. aber psychologisch interessant, wie viele unserer mitmenschen ticken.
LikeGefällt 1 Person
Bemerkung am Rande: Ich war vier Jahre mit einer Russin zusammen. Mir fiel schnell auf, wie unkritisch Putins Herrschaft in weiten Kreisen der Bevölkerung Russlands gesehen wird. Er symbolisiert für viele „Väterchen Russland.“ Seine Autorität wird fraglos hingenommen. Systemkritiker werden fast wie zu Stalins Zeiten bedrängt und aus dem Weg geräumt. Ich will damit sagen, dass wir verdammt aufpassen müssen, dass unsere bisher noch (halbwegs) freiheitliche Demokratie nicht den Bach runtergeht. Die Zeiten sind schwierig. Die Unsicherheit in der Bevölkerung wächst. Ähnlich wie bei einer Virus-Bedrohung…
Viele wünschen sich womöglich wieder den starken Führer… Auf der Welt geht ein Virus um, der viel gefährlicher ist als das Coronavirus.
LikeGefällt 1 Person
Da hast du absolut Recht! Auch wenn du die Dinger nicht magst, aber der hier muss jetzt sein. 👍
Corona taugt so wunderbar zur Ablenkung… Leider habe ich damit die A-Karte. Aber lieber Corona als der andere Virus!
LikeGefällt 2 Personen
ganz abgesehen von corona wünsche ich dir, dass du lange zeit relativ unproblematisch mit der nierentransplantation leben kannst. mehr oder weniger normal… mit all deinen wünschen und deiner liebe.
LikeGefällt 2 Personen
Ich danke dir sehr!
LikeLike
na klar. jeder trägt sein päckchen. am wenigsten verstehe ich, dass bereits kinder z.b aufgrund von bomben sterben müssen. welche arschlöcher schmeißen bomben auf die städte? welche arschlöcher geben die befehle dazu? …
ich meine tatsächlich, dass wir unseren wohlstand auf kosten dieser armen menschen in afrika, südamerika und asien gründen. aber wenn diese menschen dann zu uns kommen, beschimpfen wir sie oder lassen sie im mittelmeer ersaufen.
ich bin sicher nicht der beste mensch. aber ich kenne doch den unterschied zwischen gut und schlecht.
warum sind wir solche teufel??
LikeGefällt 1 Person
Nein, du und ich und noch ganz viele andere sind keine Teufel. Sag doch nicht „wir“. Aber leider kenne ich auch im engsten Bekannten- und Verwandtenkreis genau solche, die du meinst. Ich weiß nicht, warum sie so sind. Sie machen sich viele Zusammenhänge, die du angesprochen hast, wohl nicht bewusst. Das ist sehr bequem. Hauptsache, ihnen selbst geht es gut… Ganz schön egoistisch.
Aber genau darum geht es und genau darum fallen die Bomben. Es geht schon lange nicht mehr um Macht und Gebietsbesitz, es geht um Rohstoffe. Und damit man da ran kommt, sollten alle so ticken, dass sie dem Westen hörig sind und die Rohstoffe liefern. Wenn das nicht klappt oder jemand jemanden unterstützt, der nicht mitspielt, wird es gewaltsam „gelöst“ oder zumindest versucht.
Es ist krank. Jeder Normalbürger, der jemanden anders umbringt oder einen Mord in Auftrag gibt, kommt ins Gefängnis. Wer den Auftrag zum Bombenwerfen gibt, nicht.
LikeGefällt 1 Person
Warum sage ich wir? Weil wir mit unserem Schweigen die Arschlöcher an der Spitze machen lassen. Das liegt daran, dass wir insgeheim wissen: es ist unsere Psychologie. Wir alle tragen den Teufel in uns. Mehr oder weniger.
Nehmen wir diesen Hollywood-Arsch, der vor Gericht stand und wegen sexueller Nötigungen/Vergewaltigungen verurteilt wurde. Und was ist eigentlich mit den Frauen, die sich zu Huren machten, um ihre Karriere voranzutreiben?
Sind die nicht ebenso Arschlöcher?
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein sehr heikles Thema, weil hier eine Abhängigkeit ausgenutzt wurde. Wahrscheinlich geht es immer um Abhängigkeiten. Wenn keine bestehen würden, könnte man sich besser wehren. Aber sobald der andere Macht über einen haben könnte, ist eben eine da. Eigentlich ist das immer Erpressung. Am Ende zweifle ich, ob es überhaupt gut ist, dass Menschen „vernuftbegabt“ geworden sind. Weil sie das, was sie könn(t)en, immer in eine gute oder eine schlechte Richtung biegen. Leider ist es oft eine schlechte.
LikeGefällt 1 Person
ja. sehr heikel. vor allem, wenn es sich um arschlöcher auf beiden seiten handelt, bei den männern der macht und den karrieregeilen frauen.
LikeGefällt 1 Person
du hast dein ganzen Leben gesoffen, nun hast das Geld deiner Eltern und lasst dich aus weit und breit über Frauen, die sich selbst und ihre Kinder ernähren müssen.
LikeGefällt 1 Person
du nun wieder. ich habe großen respekt vor frauen, die ihre kinder (ich hatte nie kinder) alleine erziehen müssen, weil ihr mann sie im stich ließ. aber es gab auch frauen, die ihre familie im stich ließen.
ich stehe zu meinem lebensweg… es ist leicht, einen menschen anzugreifen und herabzuwürdigen. was ist mit dir?
das geld meiner eltern stand mir zu. meine eltern waren keine millionäre.
ja, dieses erbe half mir, in berlin neu durchzustarten. ich verschleuderte das geld nicht. ich versoff es nicht.
was willst du von mir, Frau M.?
LikeLike
Du gönnst dich was du bekommst. Dabei unterstellst du anderen Karrieregeilheit, Oberflächlichkeit, Spießigkeit und tausend andere Sachen. Und genau, du bist in deine Element, die Menschen anzugereifen und herabzuwürdigen.
LikeLike
ich muss mir nichts vorwerfen lassen. ich ging durch viele täler und schaufelte mich langsam wieder nach oben. ich war 30 jahre lang altenpfleger, und jetzt bin ich tumordokumentar. also?
ja, ich mag karrieregeile menschen allgemein nicht. auch spießer mag ich nicht. warum soll ich nicht meine meinung äußern?
ich denke, dass die menschen, die ich auf diesem blog spießer, materialisten und kapitalisten nenne, gar nicht kapieren, was ich meine und müde/arrogant meine äußerungen belächeln. sie sind doch jene, die konform mit der heutigen welt sind, und ich bin nur ein kleines arschloch, das ab und zu herummeckert.
mal davon abgesehen, würde ich auch mit einem millionär ein bier trinken, wenn er mir sympathisch wäre. wir sind alle nur menschen.
als ich dich kennenlernte, schätzte ich dich als einen guten menschen ein. deine ideale waren im großen und ganzen meine. auch dir geht es doch um das herz eines menschen und weniger um die politik.
LikeLike